
6NÄCHSTER TITEL
•Nun ist es möglich, den Anfang des wiederzugebenden nächsten Titels auszuwählen, während der gegenwärtige Titel ohne Unterbrechung der Wiedergabe fortgesetzt wiedergegeben wird.
*Für einen sanften Übergang kann auch Crossfading verwendet werden.
qw
| FLIP |
| A1 | A2 |
| B |
|
| |||||
|
|
|
|
|
| EXIT/ |
| CLR |
| PARAMETERS |
|
| RELOOP |
|
|
|
|
| ||
|
|
|
|
|
| |
NEXT TR. | PUSH |
|
|
| ||
/B TRIM |
|
|
| QUICK JUMP |
Gehen Sie in den Nächster
qWenn die NEXT TR./B TRIM- NEXT TR.
Taste während der | /B TRIM |
| |
Wiedergabe gedrückt wird, |
|
wird die NEXT TRACK- |
|
Funktion eingeschaltet. |
|
•Wenn dieser Modus eingeschaltet ist, blinken diese
1Taste und die
•Wenn die aste erneut gedrückt wird, wird der NEXT TRACK
•Wenn der
DEUTSCH
•Die Zeitanzeige zeigt die verbleibende Wiedergabezeit für Daten im Speicher
| nach dem Drücken von CUE an. |
| ✽Der gegenwärtig wiederzugebende Titel | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
| ||
| HINWEIS: |
|
|
|
|
|
| kann ausgeblendet werden, wenn die | |
3 | Die Zeitdauer, für die die Wiedergabe des |
| Wiedergabe eines anderen Titels gestartet | ||||||
| wird. Die Ausblendzeit kann unter ⁄4 | ||||||||
| gegenwärtig | fortzusetzenden Titels |
| ||||||
| fortgesetzt werden kann, liegt bei maximal |
| PRESET “(2) Next Track” ausgewählt | ||||||
| 10 Sekunden von dem Zeitpunkt aus, zu |
| werden. |
| |||||
| dem mit der Suche nach dem nächsten | • Wenn die | |||||||
| Titel begonnen wurde. | Einschaltung von Standby für den nächsten | |||||||
|
|
|
|
|
|
|
| Titel im | |
| Die Wiedergabe des nächsten Titels startet |
| wird, startet die Wiedergabe des nächsten | ||||||
| tWenn die PLAY/PAUSE- |
| Titels erst, wenn sämtliche gegenwärtig | ||||||
| Taste gedrückt wird, wird |
| wiederzugebenden | ||||||
die Wiedergabe des |
|
|
|
|
| wiedergegeben wurden. | |||
|
|
| |||||||
gegenwärtigen Titels |
| Das Gleiche gilt für den SINGLE- | |||||||
| gestoppt und die | PLAY/PAUSE |
| Wiedergabemodus. |
| ||||
| Wiedergabe des nächsten |
|
|
| |||||
| Titels gestartet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
TITLE
FAST SEARCH
TRACK SEARCH
MP3 SEARCH MODE
POWER ON
OFF
|
|
| PARAMETERS | |||
|
|
| PUSH | |||
| Wählen Sie den Titel aus | |||||
wDrehen Sie den | ||||||
| wählen Sie den nächsten | |||||
| wiederzugebenden Titel aus. |
|
|
|
| |
|
|
| TRACK SEARCH | |||
|
|
| MP3 SEARCH MODE | |||
|
|
|
|
|
| |
| Wählen Sie MEMO | |||||
| eDer | |||||
| TRACK ausgewählt werden. | |||||
| • Wenn NEXT TRACK mit gespeichertem | |||||
| MEMO ausgewählt wird, leuchtet die | |||||
| ||||||
• Wenn zu diesem Zeitpunkt die MEMO- | ||||||
Taste gedrückt wird, wird der | ||||||
| ||||||
| als NEXT TRACK | |||||
| gespeichert. |
7SCRATCH
POWER ON OFF |
TITLE |
MEMO |
PRESET |
TIME |
CONT. |
/SINGLE |
Einstellung des
qDrücken Sie die DISC
1 einzustellen.
Die DISC
•Wenn gescratcht werden kann, blinkt die LED für die ausgewählte Quelle.
Starten des Scratchens
e |
| MEMO | |
|
|
| |
| PRESET | ||
|
| ||
|
| TIME | |
|
| CONT. | |
|
| /SINGLE |
TAP ECHO /LOOP
AUTO
FILTER
DISC MODE
ON : SCRATCH
OFF : SEARCH/
BEND
BRAKE
RVS
r |
|
|
|
|
|
| |||||
CUE |
| ||||||||||
|
|
|
|
| |||||||
CUE/STUTTER |
| ||||||||||
|
|
|
| ||||||||
t |
|
|
|
|
|
|
|
|
| DISC EJECT | |
| PLAY/PAUSE | ||||||||||
|
|
| |||||||||
|
|
|
|
•MEMO wird abgebrochen, wenn mithilfe des
| Die Titelsuche wird gestartet |
|
| rWenn die |
|
| der Auswahl des Titels | CUE |
| gedrückt wird, wird die | |
| gegenwärtige Wiedergabe |
|
| fortgesetzt, aber nach dem | CUE/STUTTER |
| nächsten Titel wird bereits |
|
| gesucht und der Standby- |
|
| Modus wird eingestellt. |
|
| Wenn der |
|
3 | eingestellt wird, leuchtet |
|
die | PLAY/PAUSE | |
| ||
|
|
•Während dieses Zeitraumes wird das Looping eines Loops, der 8 Sekunden oder
kürzer ist und gegenwärtig wiedergegeben wird, fortgesetzt, bis die
Falls ein Loop länger als 8 Sekunden ist, müssen Sie den Loop zuerst verlassen (EXIT), um in den
|
|
| TAP |
|
| ECHO |
|
| |
|
|
|
|
|
|
| /LOOP |
|
|
|
|
|
|
| FLANGER |
|
| ||
|
|
| AUTO |
|
|
| |||
|
|
|
| FILTER |
|
|
| ||
q |
|
|
| DISC MODE |
|
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| ON : |
|
|
| |||||
| : |
|
|
|
|
|
|
|
|
| BEND |
|
|
| |||||
w, e |
|
|
| ||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
BRAKE |
|
|
| ||||||
|
|
|
| ||||||
|
| RVS |
|
|
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| CUE |
|
|
| |||||
| CUE/STUTTER |
|
|
| |||||
|
|
|
|
|
|
|
| DISC EJECT | |
|
|
|
|
|
|
|
| ||
| PLAY/PAUSE |
| |||||||
|
|
|
|
wWenn SCRATCH als Disc- Modus ausgewählt wurde und die
Hand gedreht wird, wird der
2Der Takt eines Scratches kann unter ⁄4PRESET “(3) S- Stroke” ausgewählt werden.
•U. U. ist das Scratchen nicht sofort möglich, da beispielsweise der Disc- Speicher noch nicht vollständig geladen wurde.
| Stoppen des Scratchens |
|
| ||
| eWenn die SCRATCH DISC losgelassen wird, | ||||
| stoppt die | ||||
| normale Wiedergabe- oder | ||||
3 | wird eingestellt. |
|
|
| |
✽Die Zeit, nach der nach dem Stoppen der | |||||
| |||||
| der | normale | |||
| Wiedergabe- | oder | |||
| eingestellt wird, kann unter ⁄4PRESET | ||||
| “(4) Scratch” eingestellt werden. |
|
27