
1
DEUTSCH
DEUTSCH
– INHALT –
zHauptmerkmale...............................................................1
xInstallation.......................................................................1
c
Bezeichnung der bedienelemente und funktionen
.........1, 2
vAnschlüsse..................................................................3, 4
bFader start.......................................................................5
nAustausch des crossfaders.............................................6
mAustausch des channel-faders........................................6
,Nur DN-X900 : FLEX FADER
Einstellverfahren für Crossfader-Schiebemoment...........6
.Technische daten.............................................................7
•ZUBEHÖR
Überprüfen Sie bitte, ob folgende Komponenten zusammen mit der Haupteinheit im Karton vorhanden sind:
qBedienungsanleitung......................................................1 eAudiokabel........................................................................2
wAnschlusskabel (3,5 mm-Stereominikabel)....................2
1
HAUPTMERKMALE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie haben den DENON
DN-X500/DN-X900 DJ Mixer von D&M HOLDINGS lnc.
1. Matrix-Eingangszuordnung
8 Eingangsquellen können jedem Kanal frei zugewiesen
werden.
Nur DN-X900 : 8 Eingangsquellen +4 DIGITAL-Quellen
können jedem Kanal frei zugewiesen werden.
2. 60 MM Channel-Fader (Austauschbar)
60 mm Langhub-Channel-Fader für eine genaue
Einstellung der Lautstärke. Kann durch einen Drehtyp
(optional) ausgetauscht werden.
3. Pegelmesser pro Kanal
Einfache graphisch dargestellte 12-Punkt-Pegelmesser
für jeden Kanal.
4. Booth-Zuordnung
1-Kan. – 4-Kan. und Master Wählt die Quelle des BOOTH-
Ausgangs aus.
5. Verbesserte SEND/RETURN-Anschlüsse
DN-X500 : 8 LINE, 2 PHONO, 2 Mikrofonsysteme, 2
MASTER-Ausgänge, BOOTH-Ausgang und REC-Ausgang
sind unabhängig voneinander vorhanden.
Effekt-SEND/RETURN-Anschlüsse sind für einen
externen Effektprozessor ebenfalls vorhanden.
DN-X900 : 8 LINE-, 3 PHONO-, 4 DIGITAL 2-
Mikrofonsysteme, 2 MASTER-Ausgänge, BOOTH-
Ausgang, ZONE-Ausgang und REC-Ausgang sind
voneinander unabhängig vorhanden.
Effekt-SEND/RETURN-Anschlüsse sind für einen
externen Effektprozessor ebenfalls vorhanden.
6. 3-Band-Equalizer/Verstärkung
Die Steuerungen LOW, MID, HI und GAIN sind bei jedem
Eingangskanal vorhanden.
7. Crossfader-Kontur
Diese Funktion ermöglicht eine Einstellung der “Form”
der Crossfader-Reaktion von einer sanften Kurve für
gleichmäßige, lange Ausblendungen bis einen steilen
Anstieg, der für optimale Leitung der Cut- und Scratch-
Effekte erforderlich ist.
8. Channel-Fader und Crossfader-Start
Der CD-Player kann durch Erhöhung des Pegels des Ch.-
Faders oder durch Verschieben des Crossfaders von links
nach rechts oder von rechts nach links einfach gestartet
oder gestoppt werden. (Diese Funktion kann nur
verwendet werden, wenn die DENON CD-Player DN-
D4500 oder usw. am DN-X500 oder DN-X900
angeschlossen sind)
9. Crossfader-Reglerausgang
Die Crossfader-Einstellung wird ausgegeben, um ein
externes Gerät zu steuern.
(Zukünftig wird ein externer Effektor gesteuert.)
10. Mic Post (Dämpfungspegel eingestellt)
Dieses Merkmal führt das Mik-Signal in den BOOTH-,
ZONE-, REC-Ausgang und DIGITAL-Ausgangssignalweg.
Im OFF-Modus wird das Mik-Signal nicht durch die oben
aufgeführten Ausgänge geführt.
Der Talk Over-Dämpfungspegel kann eingestellt werden (
– ∞ ~ –20 dB)
11. Hochwertiger Operationsverstärker
Der Eingangs-/Ausgangsbereich verwendet einen
hochwertigen Operationsverstärker, um eine optimale
Tonqualität zu erhalten.
12. Nur DN-X900 : Digitaleingang/-Ausgang
Digitaleingang (Koaxial x X4 : IEC958 Typ III32 kHz-48 kHz
24 Bit)
Digitalausgang (Koaxial x X1 / Optisch X1 IEC958 Typ II 20
Bit)
13. Nur DN-X900 : FLEX FADER (Einstellbarer
Schiebemoment-Crossfader.)
Das Schiebemoment des Crossfaders kann eingestellt
werden, um das gewünschte Feeling zu erhalten.
2
INSTALLATION
Wenn der DN-X500/DN-X900 in einem Kofferraum oder DJ-
Booth installiert wird, empfehlen wir, dass nach Möglichkeit 3
cm oberhalb des Mixers Platz freigelassen wird.
3
BEZEICHNUNG DER BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
(1) Bedienfeld
qMIC EQ-Regler
•Umreißen den Frequenzgang des Mik-Eingangs –12
dB bis +12 dB.
HI
•Einstellung der Höhen für Mikrofonsound von –12 dB
bis +12 dB. Flacher Sound in Mittelstellung.
MID
•Einstellung der Mitten für Mikrofonsound von –12 dB
bis +12 dB. Flacher Sound in Mittelstellung.
LOW
•Einstellung der Tiefen für Mikrofonsound von –12 dB
bis +12 dB. Flacher Sound in Mittelstellung.
wMAIN MIC-Pegelregler
•Stellt den Pegel des Hauptmik-Eingangs ein.
eMAIN MIC ON/OFF-Taste
•Wenn die Taste leuchtet, wird das Hauptmik-Signal
zum Ausgangsbereich übertragen, ansonsten ist der
Hauptmik-Eingang ausgeblendet.
rMIC POST ON/OFF-Taste
•Gibt das MAIN/AUX Mic-Signal im Booth- und Rec.
•Nur DN-X900 : Gibt das MAIN/AUX Mic-Signal im
Booth-, Zone-, Rec- und Digital-Ausgangssignalweg
aus.
tAUX MIC-Pegelregler
•Stellt den Pegel des Aux Mik-Eingangs ein.
yAUX MIC ON/OFF-Taste
•Wenn die Taste leuchtet, wird das Aux Mik-Signal zum
Ausgangsbereich übertragen, ansonsten ist der Aux
Mik-Eingang ausgeblendet.
uTALK OVER ON/OFF-Taste
•Damit wird die Talk Over-Funktion ein- und
ausgeschaltet. (ON/OFF ist zyklisch)
•Wenn die Taste leuchtet, wird der Pegel der Signale
außer dem Mik-Signal gedämpft.
•Der Talk Over-Dämpfungspegel wird eingestellt. Siehe
unten %2.
iSource EQ-Regler
•Verwenden VRs mit Mittelauslöser für den Equalizer.
HI
•Stellt den Hauptmik-Hochton auf –35 dB bis +10 dB
ein. In der mittleren Position ist der Ton gedämpft.
MID
•Stellt den Hauptmik-Mittelton auf –35 dB bis +10 dB
ein. In der mittleren Position ist der Ton gedämpft.
LOW
•Stellt den Hauptmik-Tiefton auf –35 dB bis +6 dB ein.
In der mittleren Position ist der Ton gedämpft.
oEQ ON/ OFF-Tasten
•Wenn diese leuchten, ist EQ aktiviert, ansonsten ist
EQ überbrückt.
!0 GAIN-Pegelregler
•Stellt den Pegel des ausgewählten Eingangs zwischen
–∞bis +15 dB ein.
!1 CH LEVEL-Messer Anzeigebereich : –15 dB bis
+12 dB.
•Zeigt den Eingangspegel an, nachdem er mit der GAIN
!0- und EQ i-Steuerung eingestellt wurde.
!2 SOURCE INPUT ASSIGN (Eingangswähler)
•Eine beliebige Quelle von acht Eingängen
(PHONO1/LINE1, LINE2, PHONO2/LINE3, LINE4,
PHONO3/LINE5, LINE6, LINE7, LINE8) für jeden Kanal
individuell auswählen. (PHONO3 : NurDN-X900)
•Sie können denselben Eingang auch für mehrere
Kanäle für kreatives Mischen zuordnen.
!3 Quelleneingangs-Fader (Ch.-Fader)
•Steuert den Pegel des ausgewählten Eingangs.
!4 BOOTH-Pegelregler
•Stellt den Pegel der Booth-Ausgänge ein.
!5 BOOTH ASSIGN-Schalter
•Wählt die Quelle des BOOTH-Ausgangs aus.
!6 MASTER LEVEL-Regler
•Stellt den Pegel der MASTER-Ausgänge ein.
!7 MASTER BALANCE-Regler
•Stellt die L/R-Balance des MASTER-Ausgangs ein.
!8 dB CUE/PROGRAM-Spitzenmesser
•Zeigt den Ausgangspegel nach der Master-
Pegeleinstellung an, der Spitzenpegel wird 1 Sekunde
lang angezeigt.
Anzeigebereich: –15 dB bis +12 dB.
•Umschaltung zwischen zwei Anzeigemodi möglich.
Siehe unten @4, @5.
!9 EFFECT LOOP ON/OFF-Taste
•Führt das zugewiesene Signal durch den externen
Prozessor, der an den SEND/RETURN-Anschlüssen
auf der Rückseite angeschlossen ist.
•Die Taste leuchtet, wenn EFFECT aktiviert ist.
•Die Effect-Taste blinkt, wenn kein Effekt-Anschluss
vorhanden ist.
@0 EFFECT LOOP WET/DRY-Regler
•Damit wird das Verhältnis des Original- und
Effektsounds eingestellt.
@1 EFFECT LOOP ASSIGN-Schalter
•Damit wird die Quelle des externen Prozessors
ausgewählt.
@2 HEADPHONE-Ausgangsbuchse
•Akzeptiert 1/4”-Stereo-Kopfhörerstecker.
@3 HEADPHONE-Pegelregler
•Stellt die Lautstärke der Kopfhörer ein.
ON/OFF ON/OFF
POST
ON/OFF ON/OFF
TALK OVER
ON
OFF OFF
ON
AB
8 CH MATRIX
CROSS
START B
ON
OFF
FADER
CH
START
MASTER
CUE
PHONES
SPLIT CUE
ON/OFF
AUX MIC
MASTER
EFFECTS
FADERFADER
START A
CROSS
CROSSFADER
CONTOUR DJ MIXER
4 CH DIGITAL
LEVEL
10
+12dB
HI
-12dB
MID
LOW
10
LEVEL
0
MASTER
PAN
CUE
BOOTH
RL
LEVEL
HI
MID
LOW
1
BOOTH ASSIGN
234
LEVEL
BOOTH LEVEL BALANCE
MASTER
010
EFFECT LOOP
MAIN MIC
4
3
2
1
OFF
EFFECT ASSIGN
DRY WET
010
0
-12dB+12dB
+12dB
-12dB-12dB+12dB
+12dB
-12dB -12dB +12dB
10
0
DIGITAL
OUT
0
LEVEL
10
ZONE
ON/OFF ON/OFF CUE MASTER
EQ
LOW
+6dB
MID
-35dB
HI
+10dB
0
GAIN
10 10
GAIN
0
HI
10
GAIN
0
HI
10
GAIN
0
HI
MID
LOW
MID
LOW
MID
LOW
CROSS FADER
ASSIGN
A POST B
EQ
CUE CUE CUE
EQ
CUE
EQ
1234
-15
-10
-7
-5
-3
-1
0
+1
+3
+5
+8
+12
dB dB
+12
+8
+5
+3
+1
0
-1
-3
-5
-7
-10
-15 -15
-10
-7
-5
-3
-1
0
+1
+3
+5
+8
+12
dB dB
+12
+8
+5
+3
+1
0
-1
-3
-5
-7
-10
-15
-15
-10
-7
-5
-3
-1
0
+1
+3
+5
+8
+12
dB
L8
L7
L6
L2
P1/L1
P2/L3
L4
INPUT ASSIGN
-35dB+10dB
-35dB
CROSS FADER
ASSIGN
A POST B
ON/OFF
CROSS FADER
ASSIGN
A POST B
ON/OFF
CROSS FADER
ASSIGN
A POST B
-35dB+10dB
-35dB+10dB
+6dB
-35dB +6dB
-35dB
-35dB+10dB
-35dB+10dB -35dB+10dB
-35dB+10dB
+6dB
-35dB
D1
L/CUER/PGM
CH. FADER START
10
6
4
2
0
8
6
8
10
0
2
4
P3/L5
D2
P1/L1
L2
P2/L3
L4
P3/L5
L6
L7
L8
INPUT ASSIGN
L8
INPUT ASSIGN
L7
L6
P3/L5
L4
P2/L3
L2
P1/L1
D3
INPUT ASSIGN
D4
P1/L1
L2
P2/L3
L4
P3/L5
L6
L7
L8
4
2
0
10
8
6
8
0
2
4
6
10
CH. FADER START CH. FADER START
10
6
4
2
0
8
6
8
10
0
2
44
2
0
10
8
6
8
0
2
4
6
10
CH. FADER START
AUX MICMAIN MIC
LINE1
LINE2
LINE3
LINE4
LINE5
LINE6
LINE7
LINE8
INPUT ASSIGN INPUT ASSIGN
CH1 CH4
DIGITAL INPUT ASSIGN (Input selectors)
D1 - Ch1, D2 - Ch2, D3 - Ch3, D4 - Ch4
Only DN-X900
Min. 3 cm
Nur DN-X900