Deutsch

6. Wahl von Anziehdrehmoment und Drehfrequenz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tafel 5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verwendung

Kappenstellung

Wahl der Drehgeschwindigkeit (Stellung des Schaltknopfs)

 

 

LOW (niedrige Geschwindigkeit)

HIGH (hohe Geschwindigkeit)

 

 

 

Maschinenschraube

1 – 22

Für Schrauben von 4 mm

Für Schraube von 6 mm

 

Einschrau-

Durchmesser oder weniger

Durchmesser oder weniger

 

 

 

 

ben

 

Holzschraube

1 –

Für 6,8 mm Nenndurchmesser

Für 3,8 mm Nenndurchmesser

 

 

 

oder weniger

oder weniger

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziegel

 

Für 13 mm Durchmesser

Für 10 mm Durchmesser

 

 

 

 

oder weniger

oder weniger

 

 

 

 

 

 

Bohren

 

Holz

 

Für 36 mm Durchmesser

Für 18 mm Durchmesser

 

 

 

oder weniger

oder weniger

 

 

 

 

 

 

 

 

Metall

 

Für Bohren mit

 

 

 

 

 

 

 

 

Eisenbeabeitungsbohrer.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ACHTUNG

￿Die Wahlbeispiele die in Tafel 5 angezeigt sind sollten als allgemeines Standard angesehen werden, da verschiedene Anziehschrauben und verschiedenes Material in Wirklichkeit verwendet werden, für dierechtmäßige anpassung natürlich erforderlich sein wird.

￿Wenn Sie den Schlagbohrschrauber in HIGH-Einstellung (hohe Geschwindigkeit) mit einer Maschinenschraube verwenden, kann sich durch das hohe Anzugsdrehmoment das Bit lockern oder die Schraube beschädigt werden. Stellen Sie den Schlagbohrschrauber auf LOW (niedrige Geschwindigkeit)

ein, wenn Sie mit Maschinenschrauben arbeiten.

HINWEIS

Die Benutzung des Lithium-Ionen-Akkus in einer kalten Umgebung (unter 0 Grad Celcius) kann manchmal zu einer schwachen Dreh- bzw. Schraubleistung führen. Dies ist jedoch eine zeitweilige Erscheinung, und die Leistung wird wieder normal, wenn sich die Batterie erwärmt.

7.Verwendung des Hakens

Der Haken dient während des Arbeitens zum

Anhängen des Werkzeugs an einen Gürtel.

VORSICHT:

￿Beim Aufhängen am Haken sicherstellen, dass das Werkzeug sicher den Gürtel fasst und nicht fallen kann. Bei Fall des Werkzeugs besteht Unfallgefahr.

￿Beim Tragen am Gürtel darf das Werkzeug nicht mit einem Bohrer usw. bestückt sein. Befindet sich ein scharfer Bohrer o.Ä. im Futter, während das Werkzeug am Gürtel getragen wird, besteht Verletzungsgefahr!

￿Den Haken ordnungsgemäß anbringen. Falls der Haken nicht korrekt befestigt ist, besteht Verletzungsgefahr beim Einsatz.

(1)Abnehmen des Hakens

Die Halteschrauben des Hakens mit einem Kreuzschraubendreher entfernen. (Abb. 9)

(2)Anbringen des Hakens und Festziehen der Schrauben Den Haken fest in die Nut am Werkzeug einpassen und die Halteschrauben des Werkzeugs

ordnungsgemäß festziehen. (Abb. 10)

8.Hinweise zur Ladezustand-Kontrollleuchte

Zum Kontrollieren des Akkuladezustands den Ladezustand-Anzeigeschalter drücken, wodurch die Ladezustand-Kontrollleuchte aufleuchtet. (Abb. 11)

Beim Loslassen des Ladezustand-Anzeigeschalters erlischt die Ladezustand-Kontrollleuchte. Tabelle 6 zeigt das Leuchtverhalten der Ladezustand-Kontrollleuchte und den entsprechenden Ladezustand.

Tabelle 6

Leuchtverhalten

der Ladezustan Akkuladezustand d-Kontrollleuchte

Die Akkuladung ist ausreichend.

Die Akkuladung ist etwa auf die Hälfte abgesunken.

Die Akkuladung ist beinahe erschöpft.

Den Akku so schnell wie möglich aufladen.

Das Ansprechen der Ladezustand-Kontrollleuchte kann aufgrund von Umgebungstemperatur und individuellen Eigenschaften des Akkus von der obigen Tabelle etwas abweichen. Daher die Angabe nur zum Bezug verwenden.

HINWEIS:

￿Die Schalterkonsole vor Stoß und Fall schützen. Anderenfalls drohen Störungen.

￿Zum Schonen der Akkuladung leuchtet die

Ladezustand-Kontrollleuchte nur, während der Ladezustand-Anzeigeschalter gedrückt wird.

9.Verwendung der LED

Durch Drücken des Lichtschalters auf der Schalterkonsole leuchtet die LED auf bzw. erlischt. (Abb. 12)

Die LED möglichst oft ausschalten, um die Akkuladung zu schonen.

VORSICHT:

￿Niemals direkt in die LED blicken!

Wird das Auge kontinuierlich den LED-Strahlen ausgesetzt, kann es zu Augenverletzungen kommen.

HINWEIS:

￿Zum Schonen der Akkuladung schaltet sich die LED nach etwa 15 Minuten automatisch aus, falls man vergisst sie auszuschalten.

20