Funktionen von RDS
Das RDS-Verfahren (Radio Data System) ermöglicht UKW-Sendern, außer dem Programmsignal weitere Informationen zu versenden.
Beim Empfang von RDS-Daten sind auf dem Receiver folgende Funktionen verfügbar:
•Programmtypsuche (PTY-Suchlauf) (siehe Seite 10)
•Standby-Empfang von Verkehrsansagen —TA (siehe Folgendes) oder Ihres Lieblingsprogramms (PTY) (siehe Seiten 12 und 18)
•Automatische Verfolgung des gleichen Programs—Network-Tracking-Empfang (siehe Seite 12)
•Programmsuche (siehe Seite 18)
Speichern Ihrer Lieblingsprogramme
Sie können sechs bevorzugte Programmtypen speichern.
Speichern Sie Programmtypen unter den Zifferntasten (1 – 6):
1Führen Sie die Schritte ~ und Ÿ auf
Seite 10 aus, um einen PTY-Code zu wählen.
2Wählen Sie die gewünschte Festsendernummer (1 – 6) zur Speicherung.
3Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 2, um weiteren PTY-Codes Festsendernummern zuzuweisen.
4Beenden Sie den Vorgang.
DEUTSCH
Verwenden des Standbyempfangs
TA-Standbyempfang
Verkehrsdurchsagen-Standby erlaubt es dem Receiver, von allen Signalquellen außer AM kurzzeitig auf Verkehrsdurchsagen (TA) umzuschalten.
Die Lautstärke schaltet auf den voreingestellten TA-Lautstärkepegel um (siehe Seite 18).
So aktivieren Sie den TA-Standbyempfang
Die TP-Anzeige leuchtet auf oder blinkt.
•Wenn die TP-Anzeige aufleuchtet, ist der TA- Standbyempfang aktiviert.
•Wenn die TP-Anzeige blinkt, ist der TA- Standbyempfang noch nicht aktiviert. (Dies ist der Fall, wenn Sie einen UKW- Sender hören, bei dem die für den TA- Standbyempfang erforderlichen RDS-Signale nicht mitgesendet werden).
Zum Aktivieren des TA-Standbyempfangs müssen Sie einen anderen Sender einstellen, bei dem diese Signale mitgesendet werden. Ist dies der Fall, geht die TP-Anzeige von Blinken auf Dauerleuchten über.
So deaktivieren Sie den TA-
Standbyempfang
Die TP-Anzeige erlischt.