
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
Fernbediensensor
Vor dem Gebrauch der Fernbedieneinheit:
• Die Fernbedieneinheit direkt auf den Fernbediensensor am Gerät ausrichten. Sicherstellen, daß keine störenden Gegenstände den Fernbediensignalpfad behindern können.
• Den Fernbediensensor niemals einer starken Lichtquelle aussetzen (z.B. Sonnenlicht oder starke Lampe etc.).
DEUTSCH
Einlegen der Batterien
R03 | Mit dem |
| Minuspol · |
| zuerst einlegen. |
Wenn sich der Wirkungs- bereich der Fernbedienein- heit verringert oder eine Funktion erst nach mehr- maligem Betätigen auslösen läßt, neue Batterien einlegen (R03
Verwendung der Fernbedieneinheit
1
2
3
ATT BAND PROG
DISC
FUNC
DISC
PRESET
4
5
6
1Arbeitet wie Taste am Gerät.
2Dient der Signalquellenwahl. Mit jedem Antippen der Taste FUNC (function) wechselt die Signalquelle.
3Die Funktionsweise ist mit dem Drehregler an der Anlage
identisch.
•Hiermit können keine Änderungen im allgemeinen Einstellungsbetrieb vorgenommen werden.
4• Arbeitet bei Radioempfang als Empfangsbereichstaste (BAND).
Mit jedem Antippen der Taste wechselt der Empfangsbereich.
•Arbeitet bei
•Arbeitet nicht als Programmtaste (PROG).
5• Arbeitet bei Radioempfang als Aufruftaste für vorabgestimmte Sender (PRESET).
Mit jedemAntippen der Taste wird ein anderer vorabgestimmter Sender (in zunehmender
•Arbeitet bei
abnehmender Folge und die Wiedergabe startet für die aufgerufene CD.
6• Arbeitet bei Radioempfang als Sendersuchlauftaste.
•Arbeitet bei laufender CD als Suchlauftaste vorwärts oder rückwärts, solange die Taste gedrückt gehalten wird.
•Arbeitet bei laufender CD als Titelsprungaste vorwärts (nächster Titel) oder rückwärts (vorliegender oder vorheriger Titel), wenn die Taste kurz gedrückt wird.
31