Beachten Sie im folgenden die Anzeigen im Display.
4 Drücken Sie 0/– oder )/+, bis “REC” im Display erscheint, und drücken Sie DISPLAY/ ENTER.
5 Drücken Sie 0/– oder )/+, bis “RADIO” im Display erscheint, und drücken Sie DISPLAY/ ENTER.
Wollen Sie Aufnahmen von einer Tonquelle anfertigen, die an die Buchse LINE IN angeschlossen ist, drücken Sie 0/– oder )/+, so daß “LINE” angezeigt wird, und drücken Sie
DISPLAY/ENTER.
Drücken Sie TIMER/CLOCK, so daß die Anzeige terscheint.
3
Eine Seite
Beide Seiten

Aufnehmen von Radiosendungen mit dem Timer

Sie können mit dem Timer die Aufnahme einer Radiosendung für eine bestimmte Zeit vorprogrammieren. Über den Timer können Sie auch Aufnahmen von einer Tonquelle anfertigen, die an die Buchse LINE IN angeschlossen ist. Dazu muß die Uhrzeit korrekt eingestellt sein (siehe “Einstellen der Uhr” auf Seite 20).

STANDBY

TIMER/

CLOCK

DISPLAY/ ENTER

0/–, )/+

Hinweis

Sie können für den Aufnahme-Timer und den Weck-Timer (Seite

21)nicht dieselbe Zeit voreinstellen.

Tip

Wenn Sie in Schritt 1 einen MW/LW-Sender einstellen, drücken Sie r/P, und überprüfen Sie, ob Störgeräusche zu hören sind. Drücken Sie in diesem Fall

PLAY MODE/MONO/ ST/ISS am Gerät, und wählen Sie damit die Position, in der am wenigsten Geräusche zu hören sind.

Sorgen Sie zunächst dafür, daß die Anzeige t (Uhrzeit) nicht im Display leuchtet. Andernfalls drücken Sie STANDBY.

1 Stellen Sie den Radiosender ein, und legen Sie eine Kassette für die Aufnahme ein.

2 Wählen Sie mit DIRDisplay MODE am Gerät die

Bandrichtung.

24D Der Timer