Discs

Der CD-P650 unterstützt folgende Disc-Formate:

MKonventionelle Audio-CDs, die das COMPACT DISC DIGITAL AUDIO Logo tragen:

MKorrekt finalisierte CD-R sowie CD-RW Discs

MMP3/WMA CDs

Hinweise:

<Abhängig von der Qualität einer Disc sowie der darauf vorliegen- den Daten, können einige CD-R/CD-RW Discs nicht wiedergege- ben werden.

<Discs mit Kopierschutz sowie andere, nicht dem CD-Standard entsprechende Discs, werden vom CD-P650 möglicherweise nicht fehlerfrei wiedergegeben. Falls Sie solche Discs in diesem CD-Player verwenden, übernimmt die TEAC Corporation und deren Niederlassungen keinerlei Haftung für etwaige Folgen oder die Qualität der Wiedergabe. Falls bei der Verwendung nicht Standard-konformer Discs Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der jeweiligen Disc.

<Legen Sie eine Disc immer mit der bedruckten Labelseite nach oben in die Disc-Schublade. (Bei Compact Discs kann nur eine Seite beschrieben und wiedergegeben werden.)

<Um eine Disc aus deren CD-Box herauszunehmen, drücken Sie vor- sichtig auf den mittleren Haltering und nehmen Sie die Disc her- aus, wobei Sie diese lediglich am äußeren Rand berühren sollten.

<Sollte eine Disc verschmutzt sein, wischen Sie diese von innen nach außen mit einem weichen, trockenen Tuch ab:

<Verwenden Sie zur Reinigung einer Disc niemals chemische Reinigungsmittel, wie Schallplatten-Sprays, Antistatic-Sprays oder Flüssigkeiten wie Benzin oder Verdünner, da diese Substanzen die Disc irreparabel beschädigen.

< Um Discs vor Staub und Kratzern und damit vor Wiedergabefehlern zu schützen, sollten sie nach Gebrauch stets in ihrer CD-Box aufbe-

wahrt werden.

 

< Setzen Sie Ihre Discs nicht über längere Zeit direkter Sonnenein-

 

strahlung, anderen Wärmequellen sowie extrem hoher Luft-

 

feuchtigkeit aus, da dies zu Verformungen führen kann.

 

< Versuchen Sie nicht, verformte oder anderweitig beschädigte Discs

 

wiederzugeben. Die Wiedergabe solcher Discs kann irreparable

 

Schäden am Laufwerk des CD-P650 verursachen.

 

< Bezüglich Hitzeeinwirkung oder ultraviolette Strahlung sind CD-R

 

und CD-RW Discs schadensanfälliger als industriell gefertigte CDs.

 

Daher ist es wichtig, dass sie nicht an Orten aufbewahrt werden, an

 

 

denen sie direkter Sonne, Heizkörpern, Heizlüftern oder anderen

DEUTSCH

Wärmeerzeugern ausgesetzt sind.

 

< Bedruckbare CD-R und CD-RW Discs sind nicht empfehlenswert,

 

da die Labelseite Rückstände aufweisen kann, die den CD-P650

 

beschädigen können.

 

 

< Kleben Sie keine Papiere oder Schutzfolien auf die CDs, und ver-

 

wenden Sie keine Sprays zum Aufbringen einer Schutzschicht.

 

< Verwenden Sie zum Beschriften des Labels einen weichen, auf Öl

 

basierten Filzschreiber. Verwenden Sie niemals Kugelschreiber, Ball-

 

Pens oder Stifte mit harter Spitze, da hierdurch die Datenseite der

 

Disc beschädigt werden könnte.

 

< Verwenden Sie keine Disc-Stabilizer. Die Verwendung handelsübli-

 

cher CD-Stabilizer beschädigt die Laufwerksmechanik des CD-P650

 

und verursacht Fehlfunktionen.

 

< Verwenden Sie keine außergewöhnlich geformten Discs (acht-

 

eckig, herzförmig, Vistenkartenformat, usw.), da diese den CD-P650

 

erheblich beschädigen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<Falls Sie bezüglich Umgang und Pflege von CD-R oder CD-RW Discs unsicher sind, lesen Sie die der jeweiligen Disc beiliegenden Hinweise oder kontaktieren Sie den Hersteller der Disc.

5