Menü einstellung

Bildschirm ALC SETTINGS (fortgesetzt)

 

Punkt

 

Funktionen und Einstellwerte

Ausgangswert

 

 

 

 

 

 

FAST LIMIT

 

Hiermit wird die kürzeste Verschlusszeit bei Einstellung von AUTO

1/100000

 

 

 

eingestellt. Der Einstellwert für MANUAL, M.ExDR, A.ExDR wird als

 

 

 

 

“- - -” angezeigt und kann nicht verändert werden. Je kürzer die

 

 

 

 

Verschlusszeit wird, um so mehr werden die für CCDs eigentümlichen

 

 

 

 

Eigenschaften betont.

 

 

 

 

 

[Einstellwerte: 1/1000, 1/2000, 1/4000, 1/10000, 1/20000, 1/40000, 1/

 

 

 

 

100000]

 

 

 

ExDR

 

Hiermit wird der Signalpegel für die kombinierte kurze Verschlusszeit

NORMAL

 

LEVEL

 

im ExDR-Modus eingestellt. Einstellung erfolgt entsprechend der

 

 

 

 

 

 

Helligkeit des Objekts.

 

 

 

 

 

Achten Sie bei Verwendung von M.ExDR darauf, vorher M.ExDR

 

 

 

 

SPEED einzustellen.

 

 

 

 

 

Wenn der Punkt SHUTTER (ExDR) auf MANUAL oder AUTO gestellt

 

 

 

 

ist, erscheint “- - -” und die Einstellung ist unwirksam.

 

 

 

 

Für höhere Priorität der dunklen Bildteile …

Erhöhen Sie den Wert.

 

 

 

 

Für höhere Priorität der hellen Bildteile …

Verringern Sie den Wert.

 

 

 

 

[Einstellwert: -5 bis NORMAL bis 5]

 

 

 

 

 

Memo

 

 

 

 

 

• Bei Objekten mit sehr groß em Unterschied in der Lichtflussdichte

 

 

 

 

ändert sich das Bild manchmal auch bei Ä nderung von ExDR LEVEL

 

 

 

 

nicht. Dies ist jedoch eine Charakteristik des Gerätes und keine

 

 

 

 

Fehlfunktion.

 

 

 

 

 

 

 

 

M.ExDR

 

Hiermit wird die kombinierte kurze Verschlusszeit eingestellt, wenn

 

 

SPEED

 

ExDR auf M.ExDR eingestellt ist. Stellen Sie die Verschlusszeit so

1/4000

 

 

 

ein, dass ein Objekt mit einer hohen Lichtflussdichte (im Freien usw.)

 

 

 

 

 

 

 

am schärfsten angezeigt wird.Während MANUAL, AUTO bzw. A.ExDR

 

 

 

 

erfolgt Anzeige als “- - -” und Einstellung ist nicht möglich.

 

 

 

 

[Einstellwerte: 1/500,1/1000, 1/2000, 1/4000, 1/10000, 1/20000]

 

 

 

 

 

 

AGC MODE

 

Hiermit wird die maximale Verstärkung für AGC (automatische

 

 

 

 

Verstärkungsregelung) eingestellt.

 

 

 

 

 

OFF (Aus): Wenn die AGC-Funktion nicht verwendet wird.

20dB

 

 

 

10dB: Wenn die Lichtenergie nicht ausreichend ist.

 

 

 

20dB: Wenn die Lichtenergie stark nicht ausreichend ist.

 

 

 

 

SUPER: Wenn die Lichtenergie selbst bei Einstellung auf 20dB nicht

 

 

 

 

ausreichend ist.

 

 

 

 

 

• Wenn die Verstärkung erhöht wird, wird der Bildschirm an dunklen

 

 

 

 

Stellen grob.

 

 

 

 

 

• Bei Stellung auf SUPER ist manchmal Betriebszeit erforderlich, um

 

 

 

 

drastische Pegeländerung zu bewältigen.

 

 

 

 

• Wenn der Punkt B&W auf AUTO gestellt ist, wird SUPER angezeigt,

 

 

 

 

wenn der Punkt AGC MODE auf SUPER gestellt ist, und „20dB“

 

 

 

 

wird für andere Einstellungen angezeigt. Erhöhen Sie die Verstärkung

 

 

 

 

bis zum angezeigten Wert.

 

 

 

 

 

 

 

SENSE UP

 

Durch diesen Punkt wird die Empfindlichkeit automatisch erhöht, wenn

 

 

 

 

das Objekt dunkel wird.

 

 

 

 

 

Bei X32 AUTO wird die Empfindlichkeit automatisch und im Vergleich zum

 

 

 

 

Standard kontinuierlich bis auf den 32-fachen Wert erhöht.

 

 

 

 

Mit zunehmender Empfindlichkeit wird die Verschlusszeit länger, was

OFF

 

 

 

in unnatürlicher Bewegung resultiert.

 

 

 

 

 

Wenn SHUTTER (ExDR) auf MANUAL oder M.ExDR eingestellt ist,

 

 

 

 

erscheint “- - -” und die Funktion SENSE UP ist unwirksam.

 

 

 

 

[Einstellwerte: OFF, X2 AUTO, X4 AUTO, X8 AUTO, X16 AUTO, X24

 

 

 

 

AUTO, X32 AUTO]

 

 

 

 

 

Memo

 

 

 

 

 

• Wenn der Faktor von SENSE UP erhöht wird, kann der Bildschirm

 

 

 

 

grob oder weiß lich werden, oder weiß liche Flecken können

 

 

 

 

erscheinen, aber dies ist keine Störung.

 

 

 

 

• Wenn der Punkt SENSE UP nicht auf OFF gestellt ist, kann es unter

 

 

 

 

Beleuchtung durch Leuchtstoffröhren, Quecksilberlampen usw. zu

 

 

 

 

Flimmern kommen. Dies beruht jedoch auf dem Prinzip von SENSE

 

 

 

 

UP und ist deshalb keine Fehlfunktion.

 

 

 

 

 

 

 

 

G-26

Page 70
Image 70
JVC TK-C1460 manual Bildschirm ALC Settings fortgesetzt, Punkt Funktionen und Einstellwerte

TK-C1460 specifications

The JVC TK-C1460 is a robust and reliable surveillance camera designed for various security and monitoring applications. Renowned for its high-quality imaging capabilities, this camera is favored by professionals in different fields, including retail, transportation, and public safety.

One of the standout features of the TK-C1460 is its 1/3-inch CCD (Charge-Coupled Device) sensor, which ensures outstanding picture quality. This sensor enables the camera to capture clear and vivid images, even in low-light conditions. With a horizontal resolution of 570 TV lines, it delivers sharp and detailed visuals, making it ideal for identifying individuals and objects in monitored areas.

The TK-C1460 incorporates advanced automatic gain control (AGC) technology, which enhances its performance in varying lighting conditions. This feature automatically adjusts the camera's sensitivity, allowing it to function optimally during both day and night. Additionally, the camera offers a wide dynamic range (WDR) which effectively balances bright and dark areas in the frame, ensuring that crucial details are not lost in challenging lighting environments.

Another significant characteristic of the TK-C1460 is its versatile lens options. The camera is compatible with a variety of C/CS mount lenses, providing users the flexibility to choose the appropriate focal length based on specific surveillance needs. This versatility is particularly beneficial in environments where distances and angles may vary.

The TK-C1460 also supports multiple video output formats, including composite video and S-video, making it compatible with a range of recording devices and display systems. Its low power consumption design enhances its efficiency, making it a cost-effective choice for long-term surveillance installations.

With a durable housing and weather-resistant features, the TK-C1460 can be used in various indoor and outdoor environments. Its robust build ensures longevity and resilience against the elements, which is a crucial factor for surveillance cameras placed in exposed locations.

Overall, the JVC TK-C1460 stands out for its exceptional image quality, advanced features, and user-friendly design. Coupled with its compatibility with multiple lenses and video formats, it remains a favored choice for those seeking reliable and high-performing surveillance solutions. Whether for commercial, industrial, or residential use, the TK-C1460 proves to be a versatile asset in the realm of security technology.