Manuals
/
Panasonic
/
Kitchen Appliance
/
Microwave Oven
Panasonic
NN-CT559W
manual
Installation and Connection, En-1, Examine your microwave oven, English
Models:
NN-CT559W
NN-CT569M
1
3
178
178
Download
178 pages
3.68 Kb
1
2
3
4
5
6
7
8
Specification
Install
FAQ
Outline Diagram
Akustisches Signal
Wire Rack
Oven Accessories
Clock Setting
Weight
How to
Page 3
Image 3
Page 2
Page 4
Page 3
Image 3
Page 2
Page 4
Contents
Operating Instructions Bedienungsanleitung
Microwave Oven/Grill Oven Mikrowellengerät mit Grill
NN-CT569M NN-CT559W
For domestic use only Nur für den Privatgebrauch
Recipes
List of Contents
Operating instructions
Cooking with your oven
Examine your microwave oven
Installation and Connection
Placement of the Oven
En-1
Attention Hot Surfaces
Safety Instructions
En-2
Use of your oven
Heater Operation
Accessories
Wire Rack
En-3
2. Small Quantities of Foods
Important Information
En-4
1. Cooking Times
8. External Oven Air Vents 9. Metal Tray 10. Wire Rack 11. Power cord
Outline Diagram
En-5
2. Oven Window 3. Door Safety Lock System 4. Oven Air Vent
Please Note
Control Panel
En-6
NN-CT569M / NN-CT559W
En-7
Oven Accessories
Cooking Modes
Combination
En-8
Controls and Operation Procedure
Clock Setting
Child Safety Lock
Microwave Cooking and Defrost
Use of accessory Glass Tray
Power Level
cooking time is entered without selecting the power level
Metal Tray Glass Tray
Use of accessory Wire Rack
Grilling
En-10
Cooking by Convection
Use of accessory
Cooking by Convection
En-11
1 Grill + Microwave
Use of accessory Convection or Grill + Microwave
Combination Cooking
En-12
weight counts up in 100 g increments
Auto Defrost
En-13
Set the weight of the frozen food
Set the weight of food
Auto Weight Programs
En-14
Select the desired Auto Weight Program
En-15
Min max
Notes/tips
En-16
En-17
Homemade dishes
En-18
Gratin Dauphinois
En-19
Lasagne Pesto
Chicken Gratin
Set the desired cooking program and cooking time
Delay Start Cooking
En-20
Press Delay/Stand Pad
cooking time
Stand Time
En-21
Set the desired cooking program and
En-22
Questions and Answers
En-23
En-24
Care of Your Oven
Technical Specifications
En-25
For business users in the European Union
For combination cooking
Which containers to use?
En-26
For microwave cooking
Result
Testing dishes for suitability - for Microwave cooking only
En-27
For Combination Cooking For Convection Cooking
How do microwaves work?
En-28
Microwaves have three properties
Stirring and turning
How to cook with microwaves
En-29
Covering
Quantity
En-30
Spreading out the food
Arranging the food
Pricking
En-31
Ingredients
Density
Power Watts
En-32
Choosing the right microwave cooking power
Power
Approximate Times for Grilling Grill
Convection heating
En-33
Preheating
How to preheat?
Advice for cooking using the combination mode
What is combination cooking?
When to preheat?
Manual defrosting
Defrosting
En-35
Automatic defrosting
Small items
En-36
General recommendations Standing time
Minced or cubed meat, small shellfish
Minimum standing time minutes
En-37
Weight / Quantity
Food item
Pastry / Dough
En-38
Berries
Cooked desserts
Automatic Reheating
Container and accessories
Reheating
En-39
Aluminium trays and metal tins
General Advice For Reheating Lid
En-40
Individual portion ready-meals
Fresh
En-41
Microwave heating guide for fresh or frozen food
Weight or
En-42
Reheating charts
Reheating
En-43
MEAT & FISH
En-44
Weight or Quantity
SIDE DISHES
VARIOUS
En-45
En-46
DESSERTS
En-47
Rehydrating dried fruit
Tips for microwave cooking
En-48
Soften butter which has been in the refrigerator
Eggs - Cheese
Soups, starters and eggs
En-49
Home-made soups
Olive Loaf
En-50
Marbled Salmon and Spinach Terrine
Aubergine Caviar
Pizza
En-51
Tuna Toasts
Onion Tart
Tuna Tart
En-52
Cream of Courgette Soup
Quinoa Tabbouleh with Mint
Containers
Accessory
Vegetables and starchy food Vegetables
En-53
It is necessary to add water?
Vegetables and starchy food
Starchy food
En-54
En-55
Advice for cooking vegetables
VEGETABLES
Cooking times for fresh and frozen vegetables
En-56
minutes at MAX for 500g
Carrots with Orange and Cumin
En-57
Stuffed Potatoes with Bacon
Vegetarian chilli
Ratatouille Flan
En-58
Stuffed Artichoke Hearts
Cauliflower Cheese
Baked Fennel
En-59
Stuffed Courgettes and Aubergines
Celeriac Purée
Tartiflette
En-60
Porcini Mushroom Risotto
Jerusalem Artichokes
Meat and poultry
Advice for using automatic programmes
Accessories and containers
Advice for combination cooking for meat
Stews and slow-cooked dishes
En-62
Cooking with microwaves only
Standing time
Grill or Combination mode
Cooking times for meat and poultry
En-63
Type of meat
Duck
En-64
Combination mode with Convection Heating is used
Microwave only
Tarragon Chicken
En-65
Normandy Style Turkey
Herbed Grilled Chicken
Veal Paupiettes with Morel Mushrooms
En-66
Sage and Onion Stuffed Guinea Fowl
Stewed Leg of Duck
Irish stew
En-67
Five Spice Spare Ribs
Shepherdʼs Pie
Quick Moussaka
En-68
Veal Stew
Duckling with Apple Stuffing
En-69
Using combination or traditional cooking
Containers and accessories
Fish and shellfish
Arranging the fish
General advice
En-70
Automatic Cooking Fresh Fish
Red Snapper with Saffron
En-71
Salmon with Whole Grain Mustard
Braised Sea Bream
Tarragon and Orange Trout
En-72
Coconut Fish Curry
Trout Fillets with Dill Sauce
Potted Salmon
En-73
Mackerel Parcels
Seafood Bake
Mussel Flan
En-74
Salt Cod and Leek Bake
Provençal Fish
Béarnaise Sauce
Sauces General advice
En-75
Roquefort Sauce
Pepper Sauce
En-76
White Sauce
Confectionerʼs Custard
En-77
Desserts and Pastries
Tins
En-78
En-79
GENERAL ADVICE for cooking using microwaves and combination cooking
TRADITIONAL COOKING USING CONVECTION HEATING
Cooking cake mixtures using Combination cooking
Orange Cake
En-80
Rhubarb Rice Pudding
Banana Cake
Apple Crumble
En-81
Tarte Tatin
Rice Pudding
Coconut Flan
En-82
Cardamom Flavoured Tapioca
Thin Strudel
Breton Prune Pudding
En-83
Cheesecake
Floating Islands
Coffee Flan
En-84
Molten Chocolate Cake
Marble Cake
Lemon Curd
Jams and Sweet Items
En-85
Baked Apples
Honey Sweets
En-86
Red Berry Jam
Crispy Chocolate Caramel Bites
Panasonic Corporation
Panasonic Corporation
Bedienungsanleitung und Kochbuch Mikrowellengerät mit Grill/Heißluft
Nur für den Privatgebrauch
NN-CT569M NN-CT559W
Rezepte
Inhalt
Bedienungsanleitung
Garen mit dem Gerät
Betriebsspannung
Aufstellen und Anschließen
Überprüfung Ihres Mikrowellengerätes
Erdungsvorschriften
Sicherheitshinweise
Gebrauch und Ausstattung des Gerätes
Achtung Heiße Oberflächen WARNUNG
Zubehör
Grillbetrieb
Automatischer Entlüftungsbetrieb
Garraumbeleuchtung
3. Eier
Wichtige Informationen
1. Kochzeiten
2. Geringe Lebensmittelmengen
4. Innerer Entlüftungsschlitz 5. Bedienfeld 6. Glasdrehteller
Schematische Ansicht
1. Türöffner
2. Sichtfenster 3. Türsicherheitsverriegelungen
Digitaldisplay
Akustisches Signal
Bedienfelder
Bitte beachten
Mikrowelle
Gerätezubehör
Betriebsarten
Kombination
Kindersicherung
Tastatur und Bedienung
Einstellen der Uhr Beispiel Einstellen der Uhr auf
Anmerkungen
Drücken
Mikrowellen - und Auftaubetrieb
Zubehör
ANMERKUNGEN
Drücken Sie die Taste
Grillbetrieb
D-10
Fettpfanne Glasdrehteller
Kochen mit Heißluft
Heißluft
D-11
Zubehör Zum einstufigen Kochen
1 Grill + Mikrowelle
Kombinationsbetrieb
D-12
Heißluft oder Grill + Mikrowelle
Wählen Sie das gewünschte Auftauautomatik- Programm aus
Automatisches Auftauen
D-13
Hinweise
Drücken sie die Starttaste
Gewichtsautomatik-Programme
D-14
Geben Sie das Gewicht der Speisen ein
Gemüse
Reis
Nudeln
frites
D-16
Anmerkung
TK-Pommes
zum Vorheizen
D-17
Wählen Sie das
Nach dem Vorheizen er
Nach dem Vorheizen ertö nen Signale. Stellen Sie das Lebensmittel in
D-18
Gratin Dauphinois
Gewichtsautomatik zum Auflauf
Hähnchenauflauf
Hausgemachte Gerichte
D-19
Pesto-Lasagne
Vorwahlzeit/Stand
Gerätebetrieb mit Vorwahlzeit
D-20
Stellen Sie durch Drücken der
Stellen Sie durch durch Drücken der
Standzeit
D-21
Vorwahlzeit
D-22
Fragen und Antworten
D-23
D-24
Pflege des Mikrowellengerätes
Technische Daten
D-25
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Für das Garen mit der Kombifunktion
Geeignete Gefäße
D-26
Für das Garen im Mikrowellengerät
D-27
Für das Garen mit der Kombifunktion Für das Garen mit Heißluft
Ergebnis
Wie Mikrowellengeräte Hitze produzieren
D-28
Mikrowellengeräte haben drei Eigenschaften
Umrühren und Wenden
Wie man mit Mikrowellengeräten kocht
D-29
Abdecken
Menge
D-30
Speisen verteilen
Speisen anordnen
Dichte
D-31
Zutaten
Einstechen
Leistung
Die Einstellung der richtigen Leistung
D-32
Einstellung
Vorheizen
Heißluftfunktion
Grillen
D-33
Was ist die Kombifunktion?
Kombifunktion Grill oder Heißluft mit Mikrowellenenergie
Tipps für das Kochen mit der Kombifunktion
D-34
1-Fleisch/Fisch
Auftauen
D-35
Automatisches Auftauen
Hackfleisch, Fleischwürfel, kleine Krustentiere
D-36
Allgemeine Empfehlungen zur Ruhezeit
Braten mit Knochen und ganzes Geflügel
Zeit in Minuten
D-37
Nahrungsmittel
Gewicht oder Menge
Teig
D-38
Beeren
Warm zubereitete Desserts
1. Tiefgefrorene Pommes Frites
Erwärmen
D-39
Automatisches Erwärmen
Aluminiumschalen und Metallbehälter
D-40
Allgemeine Hinweise zum Erwärmen Deckel
Fertiggerichte in Einzelportionen
Frisch
Erwärmtabellen
D-41
Gewicht oder
D-42
Erwärmtabellen
D-43
D-44
BEILAGEN
FLEISCH UND FISCH
VERSCHIEDENES
D-45
D-46
D-47
Trockenfrüchte einweichen
Tipps für das Garen im Mikrowellengerät
D-48
Kühlschrankkalte Butter streichfähig machen
Eier - Käse
Suppen, Vorspeisen und Eier
D-49
Selbstgemachte Suppen
Olivenbrot
D-50
Lachs-Spinat-Terrine
Auberginenkaviar
2 - 4 Personen - HEISSLUFT - KOMBIFUNKTION
D-51
Thunfischtoast
Zwiebelkuchen
Thunfisch-Tarte
D-52
Zucchini-Cremesuppe
Quinoa Tabbouleh mit Minze
Deckel
Gemüse und stärkehaltige Nahrungsmittel Gemüse
D-53
Gefäße
Muss Wasser zugegeben werden?
Gemüse und stärkehaltige Nahrungsmittel
Stärkehaltige Nahrungsmittel
D-54
D-55
Tipps für das Kochen von Gemüse
GEMÜSE
Garzeiten für frisches und tiefgekühltes Gemüse
D-56
Minuten auf MAX für 500 g
Karotten mit Orange und Kreuzkümmel
D-57
Gefüllte Kartoffeln mit Frühstücksspeck
Vegetarisches Chilli
Ratatouille-Gratin
D-58
Gefüllte Artischockenherzen
Blumenkohlgratin
Gebackener Fenchel
D-59
Gefüllte Zucchini und Auberginen
Knollensellerie-Püree
D-60
Steinpilzrisotto
Topinambur
Tipps für die Verwendung von Automatikprogrammen
Fleisch und Geflügel
D-61
Kochen mit der Kombifunktion Automatikprogramme
Ruhezeit
D-62
Kochen nur mit Mikrowellenenergie
Deckel
Grill oder Kombi funktion
Garzeiten für Fleisch und Geflügel
Fleischart
Ofen vorgeheizt werden
funktion
D-64
Heißluft eingesetzt, sollte der Ofen vorgeheizt werden
Zeit in
Estragonhähnchen
D-65
Truthahn nach Art der Normandie
Gegrilltes Kräuterhähnchen
Kalbsrouladen mit Morcheln
D-66
Perlhuhn mit Salbei-Zwiebel-Füllung
Geschmorte Entenkeule
Rippchen mit fünf Gewürzen
Hackfleischauflauf
Ragout nach irischer Art
Schnelles Moussaka
D-68
Kalbsragout
Entenküken mit Apfelfüllung
Kombifunktion oder traditionelle Zubereitungsmethoden
Fisch und Krustentiere
D-69
Nur Mikrowelle
Flüssigkeit Fügen Sie vor dem Garen ein
D-70
Allgemeine Tipps
Fisch anordnen
Schnapper mit Safran
D-71
Lachs mit körnigem Senf
Geschmorte Seebrasse
Forelle mit Estragon und Orange
D-72
Kokos-Fisch-Curry
Forellenfilets in Dillsauce
Lachsterrine
D-73
Makrelenpäckchen
Gratinierte Meeresfrüchte
Muschelgratin
D-74
Überbackener Stockfisch mit Lauch
Fisch nach Art der Provence
Saucen Allgemeine Tipps
D-75
Roquefortsauce
Sauce Béarnaise
Pfeffersauce
D-76
Weiße Sauce
Feine Creme
Desserts und Gebäck
D-77
Backen nur mit Mikrowellenenergie
Metallformen
D-78
Backformen
glatte Metallformen keine
Vorheizen empfohlen
D-79
Backen von Fertigteig mit Heißluft
TRADITIONELLES BACKEN MIT HEISSLUFT
Orangenkuchen
D-80
Rhabarber-Reispudding
Bananenkuchen
D-81
Milchreis
Äpfel mit Streuselkruste
Kokosnusspudding
D-82
Tapioka mit Kardamom
Flacher Strudel
Bretonischer Pflaumenpudding
D-83
Käsekuchen
Schneebälle
Mokkapudding
D-84
Schokoladenkuchen
Marmorkuchen
Zitronencreme
Marmelade und Süßigkeiten
D-85
Bratäpfel
Honigbonbons
D-86
Rote Beerenmarmelade
Schoko-Karamell-Happen
Panasonic Corporation
Panasonic Corporation
Top
Page
Image
Contents