
BEDIENUNGSELEMENTE VORDERSEITE
1.Strom
2.Mic Regler: Dieser Regler stellt die Lautstärke der Mikrofoneingabe ein.
3.Mic Höhen: Dieser Regler stellt die hohen Tonlagen des Mikrofons ein.
4.Mic Tiefen: Dieser Regler stellt die tiefen Tonlagen des Mikrofons ein.
5.Kanal Gain: Dieser Drehregler stellt den Eingabepegel vor dem Fader ein.
6.Kanal Höhen: Dieser Drehregler stellt die hohen Tonpegel ein.
7.Kanal Mitten: Dieser Drehregler stellt die mittleren Tonpegel ein.
8.Kanal Bässe: Dieser Drehregler stellt die tiefen Tonpegel ein.
9.Eingabe Auswahl: Hier kann gewählt werden, mit welcher Eingabequelle der Kanal belegt wird.
10.Kanal Fader: Dieser
11.Lautstärke Kopfhörer: Dieser Drehregler stellt die Lautstärke der Kopfhörerausgabe ein.
12.Kopfhöreranschluß: Ihr Kopfhörer kann an diesen ¼” Anschluß angeschlossen werden. Beim Ein- und Ausstecken des Kopfhörers sollte die Lautstärke immer auf den niedrigsten Wert eingestellt sein um eine Beschädigung des Kopfhörers und/oder eine Beeinträchtigung Ihres Hörvermögens zu vermeiden.
13.Cue Schieberegler: Kanäle 1 und 2 können mit diesem
14.
15.Master Cue Auswahl: Wenn gewählt, wird lediglich die
16.Austauschbarer Crossfader: Dieser Schieberegler mischt den Ton zwischen den Kanälen, welche durch die linken und rechten Zuordnungsschalter zugeordnet sind. Hinweis: Dieser Fader kann im Falle von Abnutzung vom Bediener ausgewechselt werden. Entfernen Sie einfach die Abdeckung und lösen Sie dann die Schrauben welche den Fader befestigen. Ersetzen Sie den Fader mit einem von Ihrem örtlichen
17.Crossfader Richtungsschalter: Aktivierung dieses Schalters tauscht die Zuordnung von
18.Crossfader Konturkontrollregler: Die Position dieses Reglers bestimmt, wie schnell oder wie intensiv der Crossfader überlagert.
19.Master Ausgaberegler: Dieser Drehregler bestimmt die Hauptausgabelautstärke.
20.
21.Sub Bass: Reproduziert
BEDIENUNGSELEMENTE RÜCKSEITE
Hinweis: Es wird empfohlen, das Mischpult vor Ein- und Ausstecken jeglicher Quellen in die Anschlüsse des Mischpults auszuschalten.
1.Mikrofon Anschluß: Mikrofone mit einem ¼” Stecker können an diesen Anschluß angeschlossen werden.
2.Phono Anschlüsse: Dieser Anschluß dient zum Anschließen Ihrer Plattenspieler durch die empfindlichen RIAA
3.Phono/Linear
4.GND: Diese Schraubverbindung sollte zur Sicherheit aller Plattenspieler und anderer Geräte, welche geerdet werden müssen und mit dem Mischpult verbunden sind, verwendet werden.
5.Lineare Anschlüsse:
6.Aufnahmeausgabe: Diese
7.
8.Wechselstrom Ein: Dieses Mischpult wurde zum Betrieb mit dem beigelegten Stromkabel entworfen. Während das Gerät abgeschaltet ist, stecken Sie das Stromkabel zuerst in das Mischpult und dann in die Steckdose.
9.