Grundig M4000/M5000 manual Netz-Betrieb, Batterie-Betrieb, Stromversorgung

Page 8

STROMVERSORGUNG---------------------------------------------------------------------------------------

Netz-Betrieb

Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspan- nung mit der örtlichen Netzspannung überein- stimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.

1Beigepacktes Netzkabel in die Buchse »AC ~« des Gerätes stecken.

2 Stecker des Netzkabels in die Steckdose

(230V~, 50/60 Hz) stecken.

Hinweis:

7Falls sich Batterien im Gerät befinden, wer- den diese bei Netzanschluss automatisch vom Stromkreis getrennt.

Vorsicht:

7Über das Netzkabel ist das Gerät mit dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen wollen, müssen Sie das Netzkabel ziehen.

7Sorgen Sie daher dafür, dass der Netzste- cker während des Betriebes frei zugänglich bleibt und nicht durch andere Gegenstände behindert wird.

Batterie-Betrieb

Sie können das Gerät auch mit handelsüblichen Batterien (nicht mitgeliefert) betreiben. In diesem Fall müssen Sie unbedingt das Netzkabel aus der Buchse »AC ~« ziehen.

Uhrzeitanzeige und Weckfunktion sind im Batte- rie-Betrieb nicht verfügbar.

1 ­­Batteriefach öffnen, dazu auf die Markierung »OPEN« drücken und Deckel nach unten schieben.

2Vier Batterien (4 x 1,5V, Typ IEC, AM 1, LR 20, D-Size) einsetzen, dabei die im Batteriefach markierte Polung beachten.

3 Deckel auf das Batteriefach aufsetzen und an- drücken.

Hinweise:

7In der Anzeige blinkt »Ä« wenn die Batte- rien schwach sind.

7Setzen Sie die Batterien keiner extremen Hit- ze wie z.B. durch Sonneneinstrahlung, Hei- zungen, Feuer, etc. aus.

7Entfernen Sie die Batterien, wenn sie ver- braucht sind oder wenn Sie das Gerät länge- re Zeit nicht betreiben. Gehen die Batterien zur Neige, blinkt in der Anzeige das Batte- riesymbol. Dies funktioniert nicht, wenn das Netzkabel am Gerät gesteckt ist.

7Für Schäden, die durch ausgelaufene Batte- rien entstehen, kann nicht gehaftet werden.

Umwelthinweis:

7Die Batterien – auch schwermetallfreie – dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen in die Altbatte- riesammelgefäße bei Handel und öffentlich- rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben werden.

8­ DEUTSCH

Image 8
Contents Portable Radio Grundig Kundenberatungszentrum Open USB Deutsch Dansk Umwelthinweis Technische DatenBedienelemente an der Oberseite Bedienelemente an den Seiten und an der RückseiteNetz-Betrieb Batterie-BetriebStromversorgung Der Anzeige blinkt »Ä« wenn die Batte- rien schwach sindDas Menü mit »MENU« aufrufen und mit »SEL/ATS« bestätigen Danach schaltet das Gerät ab, die Uhrzeit wird angezeigtAnzeige »SCAN« FM-Rundfunk-Programme einstel- len und speichern manuell DAB-Rundfunk-Programme auf Programmplätze speichernDAB-Rundfunk-Programme ein- stellen und speichern manuell Zeitformat für die Uhrzeit einstel- len 12- oder 24 Stunden Uhrzeit aktualisieren automa- tischUhrzeit einstellen manuell Anzeige »ANY«FM-Radio-Betrieb Allgemeine FunktionenDAB-Radio-Betrieb Weckzeit einstellen RDS Informationen aufrufenSleep-Timer Alle Einstellungen löschen Reset Software UpdateSoftware-Version abrufen Beleuchtung der Anzeige einstel- lenGrundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 90471 Nürnberg