Samsung LH55UDCPLBB/EN, LH46UDCPLBB/EN manual 217, Audio oder Video fällt immer wieder aus

Page 217

Andere Probleme

Audio oder Video fällt immer wieder aus.

Überprüfen Sie die Kabelverbindungen.

Wenn Sie ein sehr hartes oder dickes Kabel verwenden, kann die Wiedergabe von Audio- und Videodateien beeinträchtigt werden.

Achten Sie darauf, dass Kabel genügend flexibel sind, um auf Dauer haltbar zu sein. Bei der Montage des Geräts an einer Wand wird die Verwendung von rechtwinkligen Kabeln empfohlen.

An den Bildschirmkanten sind kleine Teilchen vorhanden. Diese Teilchen befinden sich dort absichtlich. Das Gerät ist nicht defekt.

Das Menü PIP ist nicht verfügbar.

Je nach Quelle-Modus ist dieses Menü aktiviert oder deaktiviert. ――Weitere Informationen zum Menü PIP finden Sie auf S.118.

Wenn ich die PC-Auflösung ändere, wird die Meldung “

Die Meldung “ Vorgesehene Auflösung derzeit n. unterstützt.“ wird angezeigt, wenn die Auflösung

Vorgesehene Auflösung derzeit n. unterstützt.“ angezeigt.

des externen Geräts die maximale Auflösung des Monitors übersteigt.

Aus den Lautsprechern kommt im HDMI-Modus kein Ton, wenn ein DVI-HDMI-Kabel angeschlossen ist.

DVI-Kabel übertragen keine Audiodaten.

Achten Sie darauf, das Audiokabel am richtigen Eingang anzuschließen, um Audio zu ermöglichen.

HDMI-Schwarzp.funktioniert an einem HDMI-Gerät mit

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein externes Gerät wie ein DVD-Player oder eine STB über ein

YCbCr-Ausgang nicht richtig.

HDMI (RGB-Signal)-Kabel am Gerät angeschlossen ist.

Im HDMI-Modus ist nichts zu hören.

Die Farben des angezeigten Bildes sehen nicht normal aus. Video oder Audio sind nicht vorhanden. Dies kann passieren, wenn ein externes Gerät, das nur eine ältere Version des HDMI-Standards unterstützt, am Gerät angeschlossen ist.

Schließen Sie in diesem Fall ein Audiokabel zusätzlich zum HDMI-Kabel an.

Einige PC-Grafikkarten erkennen HDMI-Signale, die keinen Ton beinhalten, nicht automatisch. Wählen Sie in diesem Fall den Toneingang manuell aus.

PC

DVI PC

Toneingang

Bildschirmmodus

Auto

PC-Einstellungen

Audio In (Stereo-Anschlüsse)

PC-Einstellungen

 

 

217

Image 217
Contents LFD-DISPLAY Inhaltsverzeichnis Bildschirmanpassung Unterstützung Technische Daten Copyright Vor Inbetriebnahme des GerätsMit diesem Symbol gekennzeichnete Handlungen sind verboten SymboleSicherheitshinweise ReinigungStrom und Sicherheit AufbewahrungInstallieren Samsung Betrieb Stecken Sie keine metallischen Gegenstände Schrauben, Münzen Page Überprüfen des Inhalts VorbereitungEntfernen der Verpackung Komponenten Überprüfen des LieferumfangsNicht überall verfügbar AA59-00714A Halter-Ring 4 Stück Schraube 1 Stück FürSeparat erhältliche Teile Externes Sensorkit BauteileTasten Beschreibung Anschluss Beschreibung RückseiteRJ45 Schloss für den Diebstahlschutz Montieren der BefestigungsschienenWie z. B. einem Schreibtisch Rückseite des Geräts einStartseite Inhalt -Starttaste FernbedienungSchnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen So legen Sie die Batterien in die Fernbedienung einWechseln Sie zurück zum vorherigen Menü MagicInfo Quick-StarttasteEmpfangsbereich der Fernbedienung Bedieneen des Bildschirmmenüs mit der FernbedienungTastenBeschreibung Oder Unterstützung ausSteuern mehrerer Anzeigegeräte mithilfe der Fernsteuerung Anschließen mit einem IR-Stereokabel separat erhältlichGerät 1 als auch von Gerät Lüftung Kippwinkel und DrehungMontage an einer senkrechten Wand Abbildung 1.1 Ansicht von der SeiteMontage an einer unregelmäßigen Wandfläche AbmessungenDraufsicht ModellnameVorbereitende Arbeiten Montieren der WandhalterungMontieren des Wandhalterungskits Menge Spezifikationen des Wandhalterungskits VesaFernbedienung RS232C Stift SignalKabelanschluss RS232C-KabelLAN-Kabel Pin-Nr Standardfarbe SignalRS232C-Kabel Anschluss 9-poliges D-Sub Kabel Kreuzkabel DoseDirektes LAN-Kabel PC zu HUB SignalGekreuztes LAN-Kabel PC zu PC Anschluss RJ45Anschluss Anzeigen des Steuerstatus Befehl Get control SteuercodesSteuerung Befehl Set control BefehlEinstellen der Signalquelle Set Input Source Einstellen der Lautstärke Set VolumeSteuerung Eingangsquelle FunktionSteuerung Bildschirmmodus Anzeigen des Bildschirmstatus Get Screen Mode StatusEinsellen des Bildformats Set Picture Size Steuerung PIP Ein/Aus Steuerung der BildschirmgrößeAnzeigen des Bildschirmformats Get Screen Size Status Aktivieren/Deaktiviern des PIP-Modus Set PIP on / OFFEinstellen der Videowand Set Video Wall Mode Anzeigen des Videowandmodus Get Video Wall ModeSteuerung Automatische Einstellung nur PC und BNC Steuerung des VideowandmodusSicherheitsverriegelung Anzeigen des Status der Tastensperre Get Safety Lock StatusVideowand-Benutzersteuerung Videowand EINFunktion Der PC schaltet die Videowand EIN bzw. AUS Videowand einstellen10x10-Videowandmodell 5x5-VideowandmodellAus 10x10-Videowandmodell 1 ~ 5x5-Videowandmodell 1 ~Nummer einstellen Daten 0x01 0x02 0x18 0x19 Nummer einstellenVor dem Anschließen Anschließen und Verwenden eines externen GerätsVorbereitungen vor dem Anschließen Anschließen mit einem D-SUB-Kabel analog Anschließen an einen PCAnschließen mit einem DVI-Kabel digital Anschließen mit einem HDMI-Kabel Anschließen mit einem HDMI-DVI-KabelAnschließen mit einem DP-Kabel Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von DPÄndern der Auflösung unter Windows XP Ändern der AuflösungÄndern der Auflösung unter Windows Vista Ändern der Auflösung unter Windows Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließen Anschließen an ein VideogerätMit einem HDMI-Kabel oder HDMI-DVI-Kabel bis zu 1080p Verbinden über ein HDMI-KabelVerbinden, das keinen HDMI-Ausgang hat Anschließen eines externen Monitors Anschließen an ein AudiosystemMagicInfo Anschließen der Netzwerkbox separat erhältlichAktivieren des MagicInfo-Modus Erhältlich mit dem Gerät einSelect TCP/IP step Geben Sie die IP-Informationen einMenu m Unterstützung Startseite Inhalt Quelle Enter QuelleKonfigurieren der Einstellungen fürMulti Control Verwenden von MDCKonfigurieren der Einstellungen für Multi Control Deinstallieren Installieren und Deinstallieren des Programms MDCLegen Sie die Installations-CD in das CD-Laufwerk ein Klicken Sie auf das MDC Unified-InstallationsprogrammVerbinden mit MDC Was ist MDC?Verbinden über ein direktes LAN-Kabel Verwenden von MDC über EthernetVerbinden über ein gekreuztes LAN-Kabel Verbindungsverwaltung User Login Auto Set ID Klonen Befehl wiederholen Erste Schritte mit MDC Aufteilung des Hauptbildschirms Menüs Warnung Benutzerdef BildschirmanpassungOptionen FarbeÄndert die Bildschirmgröße des ausgewählten Anzeigegeräts GrößeUnterstützt WerdenErweiterte Funktionen Passen Sie die Intensität der Primärfarbe an Stellen Sie den Bildschirmkontrast einVerstärkt den rosa Hautton Systemkonfiguration Anpassen des TonsAnpassen der Bässe des ausgewählten Anzeigegeräts Anpassen der Höhen des ausgewählten AnzeigegerätsAuswählen des Formats der Teilbildschirme PIPAllgemein Lüfter und Temperatur Sperren der Bildschirmmenüs Sicherheit OSD-AnzeigeSperren der Tasten am Anzeigegerät Clock Set ZeitPixel Shift EinbrennschutzScreen Saver Safety Screen Aktivieren oder Deaktivieren von Ticker Sicherheit Zurückset Tool-EinstellungenOptions Edit Column Spalte bearbeitenZeigt die Programminformationen an Monitor Window InformationÄndern der Größe eines Fensters Sonstige FunktionenErstellen von Gruppen GruppenverwaltungGeräteliste Group Löschen von Gruppen Umbenennen von Gruppen ZeitplanverwaltungErstellen von Zeitplänen Klicken Sie im Fenster Edit Group auf RenameLöschen eines Zeitplans ZeitplanänderungHandbuch zur Fehlerbehebung Problem LösungDas Anzeigegerät, das Sie Steuern möchten, wird in derUnterschiedlichen Zeiten ein- und Das Anzeigegerät wird zuTime eingestellt ist Die Fernbedienung funktioniert nicht Bildmodus BildschirmanpassungDie Eingangsquelle ist PC, DVI oder DisplayPort Die Eingangsquelle ist AV, Component, HDMI1, HDMI2Menu m Bild Enter Eingangsquelle Bildmodus Anpassbare OptionenBildformat BildschirmanpassungMenu m Bild Bildschirmanpassung Enter Eingangsquelle Bildformat Je nach Eingangsquelle verfügbare BildformateZoom/Position PositionBildanpassung zu verwenden PC-Bildschirmanpassung BildschirmgrGrob / Fein PositionAuflösung wählen Autom. EinstellungMenu m Bild Autom. Einstellung Enter Verfügbare Auflösungen Aus / 1024x768 / 1280x768 / 1360x768Seitenverhältnis DrehenMenu m Bild Drehen Enter Menu m Bild Seitenverhältnis EnterEingangsquelle Bildmodus Erweiterte Einstellungen Erweiterte EinstellungenMenu m Bild Erweiterte Einstellungen Enter Schwarzton OptimalkontrastHautton Nur RGB-ModusGamma WeißabgleichAus / Ein Expertenmuster 100Bewegungsbel 101 BildoptionenEingangsquelle Bildmodus Bildoptionen Menu m Bild Bildoptionen Enter102 103 Bild zurücksetzenFilmmodus KalibrierungswertNetzwerkeinstellungen Netzwerk104 Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk LANEinstellungen für kabelgebundene Netzwerke 105Automatisch Netzwerkeinstellungen Manuell NetzwerkeinstellungenVerbinden mit einem kabellosen Netzwerk Wlan 106Netzwerk und Internet abgeschlossen angezeigt Einstellungen für drahtlose Netzwerke 107Automatische Netzwerkeinrichtung Manuelle NetzwerkeinrichtungSo konfigurieren Sie das Gerät manuell 108So konfigurieren Sie das Gerät mit Wpspbc Menu m Netzwerk Wi-Fi -Direkt Enter Wi-Fi-DirektNetzwerkstatus 109AllShare-Einstellungen Soft-APGerätename 110Multi Control System111 Menu m System Multi Control EnterZeit Sleep-Timer112 Zeit einstellenAutom. Ein 113Autom. Ein1 ~ Autom. Ein7 Autom. Aus 114Feiertagsverwaltung Menüanzeige drehen Menüsprache115 Menu m System Menüsprache Enter116 Öko-Lösung117 SicherheitSicherheitssperre TastensperrePIP Einstellungen 118Bild des ersten Tuners Bild des zweiten Tuners 119 Autom. SchutzzeitMenu m System Autom. Schutzzeit Enter Aus / 2 Std. / 4 Std. / 8 Std. / 10 Std120 EinbrennschutzPixel-Shift Timer Timer121 122 TickerSofort darstellen Seite grau123 VideowandVideowand FormatVertikal 124Bildschirmposition 125 Einstell. für autom. Quelle126 AllgemeinTon-Feedback 127Standby-Steuerung AutoLampenzeitplan 128OSD-Anzeige Anschaltkorrektur129 Anynet+ HDMI-CECAnynet+ HDMI-CEC Anynet+-MenüAutom. Ausschalten 130Umschalten zwischen Anynet+-Geräten Ja / Nein131 Problem Mögliche LösungFehlerbehebung für Anynet+ 132 ProblemSuchen Sie erneut nach Anynet+-Geräten Player-Modus DivX Video On Demand133 Menu m System DivX Video On Demand EnterSystem zurücksetzen Magic Clone134 Menu m System Magic Clone EnterPC-Modulleistung Alle zurücksetzen135 Synchr. EinschaltenMenu m Unterstützung Software-Update Enter Software-UpdateUnterstützung 136137 Samsung kontaktierenAlternative Software Menu m Unterstützung Samsung kontaktieren Enter138 Startseite InhaltMagicInfo Lite MagicInfo Premium SAllShare Play 139Name bearb InformationWas ist AllShare Play? AllShare Play140 Mit AllShare Play kompatible Geräte 141Dateisystem und Dateiformate Verwenden eines USB-Geräts 142Anschließen eines USB-Geräts Entfernen eines USB-GerätsVerbindung mit einem PC über ein Netzwerk 143Verwenden der AllShare Play-Funktionen 144145 Verwenden der AllShare Play- BasisfunktionenSortieren der Dateilisten Sortierkriterien Betrieb Videos FotosWiedergeben ausgewählter Dateien 146Kopieren von Dateien Erstellen einer W.-Liste147 ListeListe Optionen Optionsname Wirkung Kürzl. wiederg Neues148 VideosWiedergeben von Videos Verwenden der Wiedergabe fortsetzen-Funktion149 FotosAnzeigen eines Fotos oder einer Diashow Drücken Sie die Taste E150 MusikWiedergabe von Musik Drücken Sie die Taste Eoder ∂Wiedergabe151 Videos / Fotos / Musik -Menü mit WiedergabeoptionenOptionsname Wirkung Videos Fotos 152 Zeigt Dateiinformationen an 153154 Unterstützte Untertitel- und AllShare Play-DateiformateUntertitel Unterstützte BildauflösungenUnterstützte Musikdateiformate 155Unterstützte Videoformate Dateierweiterung Typ Codec KommentareFps Mbps 156DTS Core ALaw, μ-LawMit MagicInfo Lite Player kompatible Dateiformate MagicInfo Lite157 Bitte vor Verwendung von MagicInfo Lite Player lesenInhalt 158Divx 3.11 / 4.x / 5.x 264 BP/MP/HP Motion Jpeg Windows Media VideoVideo Audio 159Flash 160Version Office 97 ~ Office Word 161162 Genehmigen eines angeschlossenes Geräts auf dem ServerLocation Geben Sie den aktuellen Standort des Geräts ein 163164 MagicInfo LiteMagicInfo Lite Player Netzwerk-ProgrLokale Progr 165AutoPlay intern Führen Sie in Lokaler Progr.-Managererstellte Zeitpläne ausAutoPlay von USB 166Lokaler Progr.-Manager 167Registrieren eines Lokale Progr Wählen SIe Dauer aus 168Ändern eines Lokale Progr 169Wählen Sie die zu ändernde Lokale Progr.-Liste aus Löschen eines Lokale Progr 170Ausführen eines Lokale Progr 171Beenden eines Lokale Progr Anzeigen der Details eines Lokale Progr 172Nun werden die Details des Zeitplans angezeigt Kopieren eines Lokale Progr 173Möchten. Wählen Sie Ja aus, um die Dateien zu kopieren Inhaltsmanager 174Kopieren von Inhalt Wählen Sie dazu Kopieren ausLöschen von Inhalt 175Einstell 176Servernetzwerkeinst Legen Sie den FTP-Verbindungsmodus fest177 Wenn Inhalt ausgeführt wird 178Anzeigen der Details des Inhalts, der ausgeführt wird Ändern der Einstellungen des Inhalts, der ausgeführt wird 179Drücken Sie die Taste Tools auf der Fernbedienung Aktiviert oder deaktiviert die PIP-FunktionMit MagicInfo Premium S Player kompatible Dateiformate MagicInfo Premium S180 Bitte vor Verwendung von MagicInfo Premium S Player lesen181 182 Flash Power PointVorlagendateien 183Unterstützt in AutoPlay von USB und Netzwerkprogramm in mehreren Frames 184Vorlagendateien und LFD .lfd-Dateien Es kann nur ein Tonausgang verwendet werdenAndere 185186 187 188 MagicInfo Premium SMagicInfo Premium S Player Vorlagen-Player 189190 191 192 193 Wählen Sie dazu Entfernen aus 194195 196 197 Vorlagen-Manager 198Registrieren einer Vorlage Wählen Sie im Vorlagen-Manager-Bildschirm Erstellen aus199 ContentWählen Sie Ton oder Hintergrundmusik aus 200Wählen Sie im MagicInfo Premium S-MenüInhaltsmanager aus 201202 203 204 205 206 Mit MagicInfo Videowall S Player kompatible Dateiformate MagicInfo Videowall S207 Bitte vor Verwendung von MagicInfo Videowall S Player lesenVideo 208Einschränkungen 209Verfügbar Nicht verfügbar 210 MagicInfo Videowall SStandardspeicher Port211 212 Handbuch zur FehlerbehebungTesten des Geräts Überprüfen von Auflösung und FrequenzBildschirmproblem Installationsproblem PC-Modus213 Überprüfen Sie folgenden Punkte214 215 Probleme mit dem Anzeigegerät Probleme mit der FernbedienungAndere Probleme 216Audio oder Video fällt immer wieder aus 217Das Menü PIP ist nicht verfügbar Wenn ich die PC-Auflösung ändere, wird die MeldungDer IR-Sensor funktioniert nicht 218Wenn beim Starten des PCs die Eingangsquelle auf 219 FAQsFrage Antwort Wie kann ich die Frequenz ändern?Frage 220Wie stelle ich den Energiesparmodus ein? 221 Technische Daten222 223 224 EnergiesparmodusEnergiesparmodus Normaler Betrieb Ausschalten Netztaster aus Auslegung Typisch225 Voreingestellter Timing-ModiPixeltakt KHz MHz226 Kontakt zu Samsung Anhang227 228 229 230 231 232 233 234 0685 88 99 2350800 300 211350370Kein Produktdefekt 236Andere Korrekte Entsorgung von Altgeräten Elektroschrott 237Korrekte Entsorgung der Batterien dieses Produkts Gilt für Länder mit AbfalltrennsystemenOptimale Bildqualität 238Vermeidung des Einbrennens von Nachbildern 239Ausschalten, Bildschirmschoner und Energiesparmodus Time 240241 Lizenz242 Terminologie
Related manuals
Manual 241 pages 18.42 Kb Manual 243 pages 10.25 Kb Manual 2 pages 35.21 Kb Manual 241 pages 61.46 Kb Manual 241 pages 45.08 Kb Manual 242 pages 40.24 Kb Manual 241 pages 27.36 Kb Manual 244 pages 3.29 Kb Manual 241 pages 14.12 Kb Manual 242 pages 52.89 Kb Manual 241 pages 48.43 Kb Manual 241 pages 45.65 Kb Manual 250 pages 59.21 Kb

LH55UDCPLBB/EN, LH46UDCPLBB/EN specifications

Samsung has established itself as a leader in display technology with its innovative lineup of professional displays, including the LH46UDCPLBB/EN and LH55UDCPLBB/EN models. These displays are designed to meet the demands of various commercial environments, from retail spaces to corporate offices, providing high-quality visuals and enhanced user experiences.

The Samsung LH46UDCPLBB/EN features a 46-inch screen that employs a UHD resolution of 3840 x 2160 pixels, delivering crystal-clear images with remarkable detail. In contrast, the LH55UDCPLBB/EN boasts a larger 55-inch screen, also offering UHD resolution. Both models are equipped with Samsung's advanced picture quality technologies, including HDR10 support, which enhances the contrast and color depth for more vibrant visuals.

One of the standout characteristics of these displays is their ultra-thin bezels, providing a near-seamless viewing experience when multiple screens are combined for a video wall setup. This design feature not only maximizes screen real estate but also contributes to a sleek and modern aesthetic that suits any environment.

These displays utilize Samsung's proprietary Smart Signage Platform, allowing users to easily manage and create captivating content. The built-in System-on-Chip (SoC) eliminates the need for external PC sources, simplifying installation and reducing overall costs. With a powerful integrated media player, users can run images, videos, and other content directly from USB or through network connectivity.

The LH46UDCPLBB/EN and LH55UDCPLBB/EN also offer excellent connectivity options, including HDMI, DisplayPort, and USB ports, making them versatile for various input sources. Additionally, both models feature an impressive wide viewing angle, ensuring that the content remains clear and vibrant from different perspectives.

Built for durability, these displays are designed to operate 24/7, making them ideal for continuous use in busy environments. They also come with a built-in thermal management system to prevent overheating, ensuring optimal performance even under demanding conditions.

In conclusion, the Samsung LH46UDCPLBB/EN and LH55UDCPLBB/EN models represent the culmination of advanced technology and innovative design. With stunning UHD display capabilities, flexible content management solutions, and a robust build for sustained use, these professional displays are excellent choices for businesses looking to enhance their visual communication strategies.