
| Code | Gericht | Gewicht (kg) | Zubehör | Einschubhöhe | |
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | 
 | Gitterrost | 3 | |
| 
 | 
 | Den Teig in eine gebutterte schwarze Springform aus Metall | |||
| A 18 | Obstkuchenboden | geben. Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der | |||
| 
 | 
 | Signalton zu hören ist, die Kuchenform in die Mitte des Rosts | |||
| 
 | 
 | stellen. | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | 
 | Gitterrost | 3 | |
| A 19 | Brownies | Den Teig in einer  | |||
| Programm starten und, wenn nach dem Vorheizen der Signalton | |||||
| 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 | zu hören ist, die Speisen in die Mitte des Rosts stellen. | |||
| 
 | 
 | 
 | Gitterrost + | 2 | |
| A 20 | Rinderlende | 
 | Universalblech | 1 | |
| Das Rindfleisch würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. | |||||
| 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 | Mit der Fettseite nach oben auf den Gitterrost stellen. | |||
| 
 | 
 | Gitterrost + | 2 | ||
| A 21 | Roastbeef, zartgegart | Universalblech | 1 | ||
| Das Rindfleisch würzen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. | |||||
| 
 | 
 | Mit der Fettseite nach oben auf den Gitterrost stellen. | |||
| 
 | 
 | Gitterrost + | 4 | ||
| A 22 | Lammkoteletts | 
 | Universalblech | 1 | |
| Die Lammkoteletts mit Kräutern und Gewürzen marinieren und auf | |||||
| 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 | den Gitterrost legen. | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | Gitterrost + | 3 | ||
| A 23 | Lammkeule | Universalblech | 1 | ||
Das Lammfleisch marinieren und auf den Gitterrost legen.
| 
 | 
 | Gitterrost + | 3 | ||
| A 24 | Schweinebraten mit | Universalblech | 1 | ||
| Kruste | Den Schweinebraten mit der Fettseite nach oben auf den | ||||
| 
 | |||||
| 
 | 
 | Gitterrost legen. | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | Gitterrost + | 3 | ||
| A 25 | Schweinerippchen | Universalblech | 1 | ||
Die Schweinerippchen auf den Gitterrost legen.
| Code | Gericht | Gewicht (kg) | Zubehör | Einschubhöhe | |
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | Gitterrost + | 2 | ||
| 
 | 
 | Universalblech | 1 | ||
| A 26 | Brathähnchen | Das Hähnchen waschen und putzen. Das Hähnchen mit Öl | |||
| beträufeln und mit Kräutern würzen. Das Hähnchen mit der Brust | |||||
| 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 | nach unten auf das Blech legen und bei Erklingen des Signaltons | |||
| 
 | 
 | wenden. | 
 | 
 | |
| 
 | 
 | Gitterrost + | 4 | ||
| A 27 | Hähnchenbrust | Universalblech | 1 | ||
Die Bruststücke marinieren und auf den Gitterrost legen.
| 
 | 
 | Gitterrost + | 4 | 
| A 28 Hähnchenunterschenkel | Universalblech | 1 | 
Mit Öl bestreichen, würzen und auf das Blech legen.
| 
 | 
 | 
 | Gitterrost + | 4 | ||
| 
 | 
 | 
 | Universalblech | 1 | ||
| A 29 | Entenbrust | Die Entenbrust mit der Fettseite nach oben auf den Rost legen. | ||||
| 
 | 
 | Mit der ersten Einstellung wird die Entenbrust rosa, bei der | ||||
| 
 | 
 | zweiten halbrosa gegart. | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | Universalblech | 4 | ||
| A 30 | Forellenfilet | 
 | ||||
| 
 | 
 | 
 | ||||
| Die Forellenfilets mit der Hautseite nach oben auf das | ||||||
| 
 | 
 | |||||
| 
 | 
 | Universalblech legen. | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | Gitterrost + | 4 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | Universalblech | 1 | |
| 
 | 
 | Die Fische waschen und putzen, und abwechselnd Kopf an | ||||
| A 31 | Forelle | Schwanzflosse nebeneinander auf den Rost legen. Innenseite mit | ||||
| 
 | 
 | Zitronensaft beträufeln, salzen und Kräuter hineinlegen. | ||||
| 
 | 
 | Haut leicht mit einem Messer einschneiden. Mit Öl bestreichen | ||||
| 
 | 
 | und salzen. | 
 | 
 | ||
| 
 | 
 | 
 | 
 | Universalblech | 3 | |
| A 32 | Seezunge | 
 | ||||
| 
 | 
 | 
 | ||||
| Die Seezunge auf Backpapier auf das Universalblech legen. Haut | ||||||
| 
 | 
 | |||||
| 
 | 
 | leicht mit einem Messer einschneiden. | 
 | |||
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | Deutsch 31 | |
Verwendung