Samsung M1630N/BOL manual Hinweise zur Bedienungsanleitungt, Sicherheitshinweise, WichtigHinweis

Page 5

Hinweise zur Bedienungsanleitungt

Wir freuen uns, daß Sie sich für ein SAMSUNG Mikrowellengerät ent-schieden haben. Die vorliegende Bedieungsanleitung enthält viele nützliche Informationen zu Ihrem Gerät:

Sicherheitshinweise

für Mikrowellen geeignetes Zubehör und Geschirr

praktische Tips

Ganz vorn in dieser Bedienungsanleitung finden Sie eine Kurzanleitung für drei grundlegende Funktionen:

Speisen garen

Speisen auftauen

Garzeit verlängern

Auf den Seiten 2 bis 3 finden Sie Abbildungen der Geräte und der Bedien-felder von beiden Modellen. So können Sie leicht feststellen, welche Taste zur gewünschten Funktion gehört.

Der Text führt Sie Schritt für Schritt durch die Bedienung des Gerätes. In den dazugehörigen Abbildungen werden die beiden folgenden Symbole verwendet.

WichtigHinweis

BEIM UMGANG MIT MIKROWELLEN BITTE BEACHTEN

Bitte beachten Sie unbedingt die nachstehend aufgeführten Sicherheitshinweise, um ein Austreten von Mikrowellen und dadurch mögliche Gesundheitsbeeinträchtigungen auszuschließen.

(a)Versuchen Sie keinesfalls, das Mikrowellengerät bei geöffneter Garraumtür zu betreiben, Änderungen an der Türverriegelung vorzunehmen oder Gegenstände in die Öffnungen der Sicherheitsverriegelung zu stecken. Andernfalls können Mikrowellen austreten.

(b)Stecken Sie niemals Gegenstände zwischen Garraumtür und Frontblende. Achten Sie bitte darauf, daß keine Rückstände von Speisen oder Reinigungsmitteln auf den Dichtflächen verbleiben. Auch dies kann zu Undichtigkeiten führen. Halten Sie die Tür und die Türdicht-flächen sauber. Hierzu nach Gebrauch des Gerätes zunächst mit einem feuchen Tuch vor- wischen, dann mit einem sauberen, weichen Tuch trockenwischen.

(c)Bei Beschädigung darf das Gerät erst wieder betrieben werden, nachdem es von einem entsprechend qualifizierten und vom Hersteller geschulten Techniker repariert wurde. Achten Sie besonders darauf, daß die Garraumtür korrekt schließt und folgende Teile nicht beschädigt sind:

(1)Tür, Türdichtung und Dichtflächen

(2)Türscharniere (gebrochen oder locker)

(3)Netzkabel

(d)Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich von entsprechend qualifizierten und vom Hersteller geschulten Fachleuten durchgeführt werden.

Sicherheitshinweise

Wichtige Sicherheitshinweise.

Sorgfältig durchlesen und für spätere Fragen aufbewahren.

Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen. Achten Sie darauf, die Sicherheitshinweise beim Betrieb des Gerätes einzuhalten, um möglichen Verletzungen und Schäden vorzubeugen.

1.Verwenden Sie im Mikrowellengerät kein Metallgeschirr wie z. B.:

Behälter aus Metall

Speiseservice mit Gold- oder Silberrand

Fleischspieße, Gabeln etc.

Grund: Dies kann zu elektrischen Überschlägen und Funkenbildung führen und das Gerät beschädigen.

2.Folgende Lebensmittel nicht im Mikrowellengerät erhitzen:

uftdicht abgeschlossene Flaschen, Gläser, Behälter bzw. Vakuumpackungen

Beispiel: Gläser mit Babynahrung

luftdicht abgeschlossene Lebensmittel

Beispiel: Eier mit Schale, Nüsse in Schalen, Tomaten

Grund: Durch Erhitzen steigt der Druck im Gargut an und kann zum Platzen der genannten Lebensmittel führen.

Tip: Bei Flaschen, Gläsern, Vakuumpackungen etc. entfernen Sie den Deckel bzw. öffnen die Verpackung; bei Lebensmitteln mit Haut oder Schale entfernen Sie die Schale (Eier) bzw. stechen Haut oder Schale mehrfach ein (Tomaten).

3.Schalten Sie das Mikrowellengerät nicht bei leerem Garraum ein. Grund: Die Innenwände des Garraums können beschädigt werden.

Tip: Lassen Sie stets einen Becher Wasser im Garraum stehen. Falls Sie das Gerät versehentlich einschalten, wird die Mikrowellenenergie dadurch absorbiert.

4.Wird das Mikrowellengerät leer betrieben, schaltet es sich aus Sicherheitsgründen nach kurzer Zeit automatisch aus. In diesem Fall können Sie das Gerät nach einer Wartezeit von 30 Minuten wieder verwenden.

5.Decken Sie die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht mit Papier- oder Stofftüchern ab.

Grund: Papier- und Stofftücher können durch die aus dem Gerät ausströmende Heißluft in Brand geraten.

D

5

Image 5
Contents Code No. DE68-01845D MikrowellengerätStellen Sie den Leistungsstufen-Schalter auf das KurzanleitungZubehör Gerätevorderseite mit GarraumBedienfeld Sicherheitshinweise Hinweise zur BedienungsanleitungtBeim Umgang MIT Mikrowellen Bitte Beachten WichtigHinweisWichtig Sicherheitshinweise FortsetzungWichtige Sicherheitshinweise Zur Anzeige der Zeit im ... Drücken Sie die Taste Mikrowellengerät aufstellen und anschließenUhrzeit einstellen nur bei M1630N Hitzeverteilung im Gargut fort Garen/Aufwärmen Bei Problemen mit dem GerätLeistungsstufe Leistung in Watt LeistungsstufenGarvorgang unterbrechen bzw. beenden Hinweise zu den Schnellprogrammen M1630N Garzeit verlängernSchnellprogramme verwenden M1630N Speisen auftauenM1610N Auftauprogramm verwenden nur bei M1630NMehreren Stufen garen nur bei M1630N Mikrowellengeeignetes Geschirr Allgemeines ZUM Garen Tabellen und HinweiseMikrowellen Aufwärmen Tabellen und Hinweise FortsetzungFlüssigkeiten Erhitzen Babynahrung ErhitzenAufwärmtabelle für Speisen und Flüssigkeiten Tabelle zum Erhitzen von Babynahrung und Milch AuftauenFleisch Hackfleisch Zusätzliche Tips Hinweise zu Aufbewahrung und Reparatur Mikrowellengerät reinigenTechnische Daten Hinweis Hinweis Page Microwave Ovev Quick Look-up Guide Turn the Cooking Power Control knob toOven AccessoriesControl Panel Do not heat Using this Instruction BookletSafety Precautions Important Safety Instructions Safety PrecautionsInstalling Your Microwave Oven Setting the Time M1630N Checking that Your Oven is Operating Correctly How a Microwave Oven WorksCooking / Reheating What to Do if You are in Doubt or Have a ProblemStopping the Cooking Power LevelsPower Level Output Ready Meal Adjusting the Cooking Time Instant Reheat Settings M1630NUsing the Instant Reheat Feature M1630N Manual Defrosting Food M1610N Example Press button Multistage CookingM1630NBrowning plate Cookware GuideCooking Cooking GuideMicrowaves Reheating Baby Food ReheatingReheating Liquids Reheating Baby Food and Milk Reheating Liquids and FoodDefrosting Special Hints Cleaning Your Microwave OvenMicrowave 950 W Page Page