1. Manuals
  2. Brands
  3. Kitchen Appliance
  4. Cooking
  5. Samsung
  6. Kitchen Appliance
  7. Cooking

Samsung HDC9475TG BENUTZUNG UND WARTUNG, Abb, Abb, Abb, Abb, Abb, ohne, MODELL, MODELL, Abb. 4a, Abb. 2A, Abb. 2B, Taste A, Achtung:, Der Fettfilter, • Umluft-version

HCO6475TG/XEF, HCO9475TG/XEF, HDC6475TG/XEE, HDC6475TG/XEO, HDC9475TG/XEF, HDC9475TG/XEO

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 72
Download on canonical page 72 pages, 1.57 Mb

bereiten Sie eine Luftabzugsöffnung vor.

Es empfiehlt sich der Einsatz eines Luftableitungsrohres, das denselben Durchmesser aaufweist wie die Luftabzugs- öffnung. Die Verwendung eines Reduzierstücks könnte die Leistungen des Geräts beeinträchtigen und das Betriebsge- räusch erhöhen.

Bevor Sie mit der Montage beginnen, entfernen Sie zur einfacheren Manövrierfähigkeit des Gerätes den Fettfilter B (Abb. 5).

Vor der Entfernung des Fettfilters sind jedoch - abhängig vom Modell, welches Sie besitzen, - die folgenden Schritte auszuführen.

MODELL 1

Entfernen Sie die 3 Paneele A (siehe Abb. 4a). Ziehen Sie an Griff B (siehe Abb. 5).

MODELL 2

Öffnen Sie das Paneel C (siehe Abb. 4b). Ziehen Sie an Griff B (siehe Abb. 5).

• Befestigung an der wand

Zeichnen Sie den unteren Teil der Dunstabzugshaube an die Wand an, Abb. 2A (beachten Sie hierbei bitte den Mindest- abstand vom Kochfeld, Abb. 2B).

-Positionieren Sie die Befestigungsschablone an der Wand; achten Sie dabei darauf, dass die Linie mit der zuvor gezeich- neten übereinstimmt (siehe vorheriger Abschnitt).

-Markieren und bohren Sie die Befestigungslöcher (Abb. 3).

-Befestigen Sie die 2 oberen Schrauben K und die Dübel, ohne sie vollständig anzuziehen (Abb. 3).

-Positionieren Sie das Gerät an der Wand, richten Sie es horizontal aus und drehen Sie die Schrauben K (Abb. 6) ein.

-Nach erfolgter Ausrichtung befestigen Sie die Dunstabzugs- haube endgültig mit den 2 Schrauben C (Abb. 7).

-Verwenden Sie zur Geräteinstallation Schrauben und Dübel, die für die jeweilige Wandart geeignet sind (zum Beispiel: Betonwände, Wände aus Gipspappe usw.).

-Sollten die Schrauben und Dübel als Geräteausstattung mitgeliefert werden, stellen Sie bitte sicher, dass diese für die Art der Wand, an die das Gerät montiert werden soll, geeignet sind.

• Installation von modellen mit dekorkamin

Ziehen Sie zum Abnehmen der Schutzfolie vom Kamin Handschuhe an und achten Sie darauf, dass er keine Kratzer erhält. (Abb. 8A). Legen Sie den Stromanschluss im Inneren des Dekorkamins. Regulieren Sie die Breite des Haltebügels des oberen Anschlusses (Abb. 8 C). Befestigen Sie ihn dann mit Hilfe der Schrauben A so an der Decke, dass er auf einer Achse mit der Dunstabzugshaube liegt (Abb. 8 C); beachten Sie hierbei den angegebenen Abstand von der Decke (Abb. 8 B). Verbinden Sie über ein Flex-Rohr L den Flansch C mit der Luftabzugsöffnung (Abb. 8 D). Stecken Sie den oberen Kamin in den unteren. Schieben Sie den oberen Kamin bis zum Halte- bügel und befestigen Sie ihn mit den Schrauben F (Abb. 8 C).

Umluft-version

Die Filter sind mittig an der sich im Innern der Dunstab- zugshaube befindlichen Absauggruppe einzusetzen und im Uhrzeigersinn um 90 Grad bis zum Einrasten einzudrehen. (Abb. 10)

BENUTZUNG UND WARTUNG

Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon vor

Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollständigen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten.

Die Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt entscheidend von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der Wartung ab, insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.

Der Fettfilter hat die Aufgabe, die in den Kochdünsten enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Er ist demnach der Verschmutzung besonders ausgesetzt und sollte, je nach Gebrauch und Kochgewohnheiten, in mehr oder weniger langen Zeitabschnitten gereinigt werden.

- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen die Fettfilter mindestens alle zwei Monate gereinigt werden. Das geht auch in der Spülmaschine.

- Nach einigen Waschgängen können Farbveränderungen auftreten. Hieraus resultiert jedoch kein Anspruch auf ko- stenlosen Ersatz.

Durch Nichteinhaltung der Vorgaben hinsichtlich des Aus- tauschs und der Reinigung der Fettfilter kann Brand verur- sacht werden.

Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate ausgewechselt werden. Der Verbrauch der Aktiv- kohle hängt von der mehr oder minder langen Betriebszeit der Dunstabzugshaube, von der Art der zubereiteten Speisen und von der mehr oder weniger häufigen Reinigung des Fettfilters ab.

Reinigen Sie die Dunstabzugshaube innen und außen regelmäßig mit einem mit Spiritus oder einem neutralen Flüssigreiniger befeuchteten Tuch ohne Scheuermittel.

Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube ist dazu gedacht, während des Kochvorgangs eingesetzt zu werden. Durch einen verlängerten Einsatz der Beleuchtung wird die durch- schnittliche Lebensdauer der Leuchten erheblich gemindert.

Austausch der Halogenlampen (Abb.9):

Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die Glasab- deckung C (an den kleinen Schlitzen ansetzen) ab. Tauschen Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus.

Achtung: fassen Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen Händen an.

• Bedienung (Abb.11):

Taste A = Schaltet die Beleuchtung ein/aus.

Taste B = Schaltet die Dunstabzugshaube ein/aus. Das Gerät schaltet sich mit der ersten Leistungsstufe ein. Wenn die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist, dieTaste zwei Sekunden lang drücken, um sie abzuschalten. Bei Betrieb mit der ersten Leistungsstufe ist es zum Abschalten nicht erforderlich, die Taste länger zu drücken. Bei höheren Leistungsstufen wird durch kurzes Drücken der Taste die Leistungsstufe reduziert. Display C = Zeigt die gewählte Leistungsstufe und die Akti- vierung der Minuteur-Funktion an.

Taste D = Schaltet die Dunstabzugshaube ein. Erhöht die Lei- stungsstufe. Wenn die Taste bei Betrieb der dritten Leistungs- stufe gedrückt wird, stellt sich für 10 Minuten automatisch die “Intensiv-Stufe”ein, dann geht die Dunstabzugshaube wieder auf die Leistungsstufe zurück, welche vorher in Betrieb war. Während der Funktion “Intensiv-Stufe” blinkt das Display.

Taste E = Der Minuteur steuert die Zeit einer Funktion. Nach Drücken der Taste bleibt diese für 15 Minuten einge- schaltet und wird dann ausgeschaltet. Der Minuteur kann durch erneuten Druck auf die Taste E deaktiviert werden.

- 13 -

MENU

Models

Contents