1. Manuals
  2. Brands
  3. TV and Video
  4. Televisions
  5. Samsung
  6. TV and Video
  7. Televisions

Samsung UE55C9000ZW Grundfunktionen, ENTERE, CONTENT, ✎✎HINWEIS, 24 Deutsch, Drücken Sie auf die Taste, Stellen Sie die Signalquelle auf PC ein

UE40C9000SWXXH, UE40C9000SWXZG, UE46C9000SWXXH, UE46C9000SWXXN, UE46C9000SWXZF, UE46C9000SWXZG, UE46C9000ZWXXC, UE46C9000ZWXXH, UE46C9000ZWXXN, UE46C9000ZWXZF, UE55C9000SWXXH, UE55C9000SWXXN, UE55C9000SWXZF, UE55C9000SWXZG, UE55C9000ZWXTK, UE55C9000ZWXXC, UE55C9000ZWXXH, UE55C9000ZWXXN, UE55C9000ZWXZF

1 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 257
Download on canonical page 257 pages, 35.67 Mb

Grundfunktionen

1.Drücken Sie auf die Taste CONTENT, damit das Menü Inhaltsbetrachtung angezeigt wird.

2.Drücken Sie dann auf ◄ oder ►, und wählen Sie 3D.

Um 3D-Bilder sehen zu können, tragen Sie eine 3D-Brille und schalten Sie die Brille ein.

3.Wählen Sie OK, und drücken Sie dann auf die

ENTERE.

4.Mit den Tasten ◄ oder ► auf Ihrer Fernbedienung

wählen Sie den gewünschten 3D-Modus des Bilds. Einige 3D-Modi werden nicht unterstützt

(abhängig von Format und der Signalquelle)Unterstützte Formate und technische Betriebsdaten für Standard-HDMI 3D.

Die nachfolgend angegebenen 3D-Formate werden vom HDMI-Verband empfohlen und müssen unterstützt werden.

Quellsignalformat

Standard HDMI 1.4 3D

 

 

1920x1080p bei 24 Hz x 2

1920x2205p bei 24 Hz

1280x720p bei 60 Hz x 2

1280x1470p bei 60 Hz

 

 

1280x720p bei 50 Hz x 2

1280x1470p bei 50 Hz

 

 

Bei 3D-Videosignalen in einem der obigen Formate wird der Modus automatisch auf 3D-Modus umgeschaltet.

Für das HDMI 3D-Standardformat bei 24 Hz wird das Fernsehbild wie folgt optimiert:

––Auflösung im ersten Anzeigemodus: Wenn Motion Plus deaktiviert Aus, Klar oder auf bzw. Standard, eingestellt ist, können Sie das Video bei einer für die Auflösung des Quellsignals optimierten hohen Auflösung anzeigen.

––Anzeigemodus für Judder-Minderung: Wenn Motion Plus auf Glätten oder Benutzrdef., eingestellt ist, sehen Sie ein geglättetes Bild ohne Judder.

Vor dem ersten Verwenden der 3D-Funktion

HINWEIS

xx Wenn Sie 3D-Bilder unter einer Leuchtstoffröhre (50 Hz – 60 Hz) oder einer 3-Bandleuchte sehen, bemerken Sie bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. von einer Stroboskoplampe) möglicherweise ein leichtes Flackern. Dimmen Sie in diesem Fall das Licht oder schalten Sie es aus.

xx Der 3D-Modus wird in den folgenden Situationen automatisch deaktiviert: Wechseln des Kanals oder der Signalquelle und beim Zugriff auf Media Play oder Internet@TV.

xx Manche Bildfunktionen werden im 3D-Modus deaktiviert.

xx Auf dem Touchscreen der Fernbedienung ist keine 3D-Anzeige möglich.xx Datendienste (MHEG / MHP) stehen im 3D-Modus nicht zur Verfügung.
xx 3D-Brillen anderer Hersteller werden möglicherweise nicht unterstützt.

xx Wenn das Fernsehgerät erstmals angeschaltet wird, kann es eine Weile dauern, bis die 3D-Anzeige optimiert ist.

xx Die 3D-Aktivbrille funktioniert möglicherweise nicht korrekt, wenn in der Nähe der Brille oder des Fernsehgeräts andere 3D-Geräte oder elektronische Apparate eingeschaltetet sind. Wenn ein solches Problem auftritt, halten Sie andere elektronische Geräte so weit wie möglich von der 3D-Brille entfernt.

xx Wenn Sie Bilder aus einer 3D-Quelle mit 50 Hz und aktiviertem Spielemodus ansehen, nehmen optisch sensible Seher bei hellen Abbildungen möglicherweise ein Flimmern wahr.

xx Die Fotos aus Media Play werden nur im Modus „2D → 3D” angezeigt.

xx Wenn Sie beim Fernsehen mit 3D-Aktivbrille auf der Seite liegen, ist das Bild möglicherweise dunkel oder gar nicht sichtbar.

xx Wenn Sie 3D-Filme anschauen, achten Sie darauf, innerhalb des Betrachtungswinkels und der optimalen Fernsehdistanz zu bleiben.

––Andernfalls können Sie die 3D-Effekte möglicherweise nicht richtig genießen.

xx Der ideale Betrachtungsabstand beträgt mindestens das Dreifache der Bildschirmhöhe. Wir empfehlen, sich so hinzusetzen, dass die Augen des Betrachters auf einer Höhe mit dem Bildschirm liegen.

Bild zurücksetzen (OK / Abbr.)

Zurücksetzeb Ihres aktuellen Bildmodus auf ihre Standardeinstellungen.¦¦ Einstellen des Fernsehgeräts mithilfe Ihres PCsStellen Sie die Signalquelle auf PC ein.

Autom. Einstellung t

Stellen Sie die Frequenzen/Positionen ein und lassen Sie die Feinstellung automatisch durchführen.

Nicht verfügbar bei Anschluss mit einem HDMI/DVI-Kabel.
24 Deutsch
MENU

Models

Contents