
102 APPENDIX A: SAFETY INFORMATION
VORSICHT: Europe
■Das Netzkabel muß vom Typ HO3VVF3GO.75 (Mindestanforderung) 
sein und die Aufschrift <HAR> oder <BASEC> tragen.
■Der Netzstecker muß die Norm CEE 7/7 erfüllen (”SCHUKO”).
VORSICHT: Der Betrieb dieses Geräts erfolgt unter den 
SELV-Bedingungen (Sicherheitskleinstspannung) gemäß IEC 60950. Diese 
Bedingungen sind nur gegeben, wenn auch die an das Gerät 
angeschlossenen Geräte unter SELV-Bedingungen betrieben werden.
VORSICHT: RJ-45-Porte.  Diese Porte sind geschützte Datensteckdosen. 
Sie dürfen weder wie normale traditionelle Telefonsteckdosen noch für 
die Verbindung der Einheit mit einem traditionellem privatem oder 
öffentlichem Telefonnetzwerk gebraucht werden. Nur 
RJ-45-Datenanscluße, Telefonnetzsysteme or Netztelefone an diese 
Steckdosen anschließen.
Entweder geschützte oder ungeschützte Buchsen dürfen an diese 
Datensteckdosen angeschlossen werden. 
VORSICHT:  Faseroptikanschlüsse – Optische Sicherheit
.
Sie sollten die/den eingeschaltete(n) Übertragungs-Laser niemals durch 
eine Vergrößerungseinrichtung betrachten.  Schauen Sie niemals direkt 
auf den Lichtwellen-Übertragungsanschluss und die Kabelenden des 
Lichtwellenleiterkabels, während Daten übertragen werden.
VORSICHT: Dieses Gerät besitzt mehrere Eingänge zur Stromversorgung. 
Trennen Sie das Gerät zum Ausschalten von allen Stromquellen.
VORSICHT: Die RPS (Redundant Power Supply, redundante 
Stromversorgung) darf nur von entsprechend geschultem und 
qualifiziertem Fachpersonal installiert werden.
VORSICHT: Diese Anleitungen müssen im Zusammenhang mit den 
Sicherheitshinweisen und Installationsanleitungen zu Ihrer RPS gelesen 
werden.
LaserGerät
derKlasse 1