
Pflege
Aus hygenischen Gründen sollten Sie den Kopfhörer von Zeit zu Zeit mit einem weichen, feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel (Geschirrspül- mittel), auf keinen Fall lösemittelhaltige Reiniger. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Wandler läuft.
Bei den
Da die Ohrpolster einem natürlichen Verschleiss unterliegen, sollten Sie sie gelegentlich austauschen:
1.Ohrpolster am Plastikring anfassen und vom Gehäuseteil ziehen.
2.Neues Ohrpolster so aufsetzen, dass die Rastnasen in die vorgesehenen Löcher einrasten können.
3.Neues Ohrpolster fest an das Gehäuseteil drücken, bis es hörbar einrastet.
deutsch
Die modulare Bauweise der Kopfhörer ist besonders service- freundlich, denn alle Teile können leicht ausgewechselt wer- den.
Bitte beachten Sie
Wenn Sie den Studiohörer DT 250 / DT 252 oder die Hör- Sprechgarnitur DT 280 / DT 290 / DT 290 V.11 / DT 291 PV / DT 294 PV / DT 294 V.11 an Ihren Verstärker anschließen, ach- ten Sie darauf, dass die Lautstärke (Volume) zunächst auf Minimum gedreht ist. Regeln Sie die Lautstärke erst nach Aufsetzen des Kopfhörers.
Im allgemeinen wird mit Kopfhörern lauter abgehört als mit Lautsprechern. Hohe Lautstärken können, sofern sie über län- gere Zeit auf das Ohr einwirken, zu dauerhaften Hörschäden führen. Schonen Sie Ihr gesundes Ohr - auch bei niedriger Laut- stärke haben
7