
7
50
7Web-basiertes Management
Überblick
Die Einstellungen des MFC/DCP-Servers können mit einem normalen Web-Browser (wir empfehlen
Microsoft Internet Explorer® 6.0 oder höher/Netscape Navigator® 7.1 oder höher) mit HTTP (Hyper Text
Transfer Protocol) vorgenommen werden. Mit einem Web-Browser können Sie die folgenden Informationen
von einem Gerät in Ihrem Netzwerk abfragen:
■Informationen zum Druckerstatus
■Ändern Sie Faxeinstellungen wie allgemeine Einstellungen. (Kurzwahl-Einstellungen und Fernabfrage)
■Sie können auch die Netzwerkeinstellungen ändern (z. B. TCP/IP-Information).
■Konfigurieren Sie die Funktionen „Scan to FTP“ und die LDAP-Suche.
■Angaben zur Softwareversion von
Gerät
und MFC/DCP-Server.
■Netzwerk- und
Geräte
konfigurationsdetails ändern
Auf dem Netzwerk muss das TCP/IP-Protokoll eingesetzt werden und Sie müssen eine gültige IP-Adresse
für den Brother-MFC/DCP-Server und Ihren Computer eingerichtet haben.
1
Zum Konfigurieren der IP-Adresse Ihres Geräts siehe Netzwerkdrucker konfigurieren auf Seite 7.
2
Das Standardkennwort für den Brother-MFC/DCP-Server lautet „access“.
3
Auf den meisten Betriebssystemen können Sie mit Web-Browsern arbeiten. Bei Macintosh® und Unix®
kann ebenfalls auf das
Gerät
zugegriffen und Managementfunktionen ausgeführt werden.
4
Außerdem können Sie den Drucker und die Netzwerkkonfiguration auch über BRAdmin Professional
bzw. BRAdmin Light verwalten.