Hasbro T1-60C, T1-50C manual Vorsichtsmaßnahmen für den Einbau, T1-Series

Models: T1-60C

1 16
Download 16 pages 55.26 Kb
Page 11
Image 11
Vorsichtsmaßnahmen für den Einbau

T1-Series

Vorsichtsmaßnahmen für den Einbau

Beim Gebrauch von Werkzeugen immer Augenschutz benutzen.

Bevor Löcher gebohrt oder Schrauben eingebaut werden, erst prüfen ob genügend Einbauraum vorhanden ist.

In einigen Fahrzeugen darauf achten, dass die Lautsprecher nicht Drähte, Steuerkabel, Kraftstoffleitungen oder andere ab Werk installierte Komponenten behindern.

Beim Einbau in der Tür auf genügend Abstand von der Fensterkurbel achten und sicherstellen, dass der Lautsprechermagnet nicht auf das Fenster oder den Fenster-Mechanismus stößt.

Bevor Löcher mit elektrischen Werkzeugen gebohrt werden, überstehendes Vinyl, Teppichüberstände oder Holzspanreste mit einem Universalmesser entfernen.

Die Lautsprecher nicht in einer Lage einbauen, in der sie nass werden können.

Einbau

Ultimate empfiehlt dieses Produkt von einem Fachmann einbauen zu lassen. Sollten Sie das Produkt selbst einbauen wollen, bitte die Gebrauchsanleitung sorgfältig lesen und die unten angegebenen Anweisungen genau beachten. Nichtbeachtung kann zu einer Verringerung der Produktleistung, zu vorzeitigen oder sofortigen Betriebsstörungen oder zu Schäden am Wagen oder dessen Inhalt führen.

Als erstes die Lautsprecher auspacken und die verschiedenen Komponenten bereitlegen. Alle Komponenten, die nicht benutzt werden, jetzt wegwerfen. Zum Beispiel, die Gitter werden nicht benutzt, wenn Ihr Wagen bereits ab Werk mit Einrichtungen zum Verhüllen der Lautsprecher versehen ist.

Der nächste Schritt hängt davon ab, ob Sie die vorderen und/oder hinteren Lautsprecher austauschen wollen. Die vorderen Lautsprecher befinden sich gewöhnlich in den Türen, im Armaturenbrett oder im Fußraum. Die hinteren Lautsprecher sind gewöhnlich entweder in den Türen, den Seitenverkleidungen oder in der Heckablage montiert.

Um das Fahrzeug im Originalzustand zu erhalten, darauf achten, dass die Ersatzlautsprecher die richtige Größe haben. Lautsprecher, die größer als die Originallautsprecher sind, müssen der Einbaulage angepasst werden.

Als nächstes werden die ab Werk gelieferten Gitter oder Platten, die die Lautsprecher verhüllen, entfernt. Beim Entfernen der Platten vorsichtig vorgehen, da die Klammern, mit denen die Platten gesichert sind, ziemlich zerbrechlich sind. Geeignete Werkzeuge benutzen, um Schäden zu vermeiden.

Die Lautsprecher entfernen und die Schrauben beiseite legen. Bei einigen Schrauben handelt es sich um Spezialanfertigungen, die in den neuen Lautsprechern wieder benutzt werden müssen.

Drähte und/oder Anschlüsse von den Lautsprechern trennen.

Vor dem Einbau auf Hindernisse achten. Gewöhnlich befinden sich die Fenstermechanismen und Kofferrraumdeckel-Stangen in der Nähe oder hinter den Lautsprecher-Einbaustellen. Darauf achten, dass die Lautsprecher den Betrieb dieser Mechanismen nicht behindern. Dies könnte der Fall sein, wenn die neuen Lautsprecher große Magneten haben oder tiefer als die ab Werk gelieferten Lautsprecher sind.

Für den sachgemäßen Anschluss der Ultimate-Lautsprecher, ist es kritisch, auf die richtige Polarität der Drähte zu achten. Anderenfalls werden zwar die Lautsprecher nicht beschädigt, aber der Bassklang wird beeinträchtigt. Wenn Sie finden, dass der Bass stärker ist, wenn der Balance-Regler weiter nach einer Seite geschoben wird, sind die Drähte umgekehrt angeschlossen.

Zum Schluss alle Gitter und Tafeln wieder einbauen. Dabei auf getrennte oder entfernte Kabelbäume und/oder Klammern achten. Sie sind jetzt in der Lage, den erstklassigen Klang dieser Ultimate-Lautsprecher zu genießen.

11

Page 11
Image 11
Hasbro T1-60C, T1-50C manual Vorsichtsmaßnahmen für den Einbau, T1-Series