37
RS232-Anschlußdaten
Kommunikationskonfiguration
Zur Steuerung des Projektors über den Computer das RS232-Kabel
anschließen und den seriellen Anschluß des Computers so einrichten, dass
er mit dieser Kommunikationskonfiguration übereinstimmt:
Befehlsformat
Alle Befehle bestehen aus drei Alphazeichen und einer anschließenden
Anforderung und sind in runde Klammern gesetzt. Die Anforderung kann
eine Lese- (?) oder Schreibanforderung sein (1 - 4 ASCII-Zeichen).
Ein Leseanforderungsformat: (AAA?) wobei
(Befehlsanfang
AAA Befehl
?Leseanforderung
) Befehlsende
Eine Lesebefehl gibt den Bereich und die aktuelle Einstellung aus, z.B.:
Eine Lesebefehl gibt den Bereich und die aktuelle Einstellung aus, z.B
(AAA####), wobei
( Befehlsanfang
AAA Leseanforderungs
#### bezeichnet den zu schreibenden
Wert (führende Nullen nicht erforder-
lich)
) Befehlsende
Einige Befehle haben Bereiche, andere Befehle sind absolute Einstellungen.
Wenn ein Wer t gr ößer als der maximale Bereich empfangen wird, wird er
automatisch auf den maximalen Wert für die Funktion eingestellt. Wenn ein
Befehl empfangen und nicht verstanden wird, wird ein ? ausgegeben. Bei
absoluten Einstellungen ist 0 = deaktiviert und 1-9999 = aktiviert. Die
einzige Ausnahme ist der Befehl Power mit 0 = deaktiviert und
1-9999 = aktiviert.
Einstellung Wert
Bits pro Sekunde 19,200
Datenbits 8
ParitätKeiner
Stoppbits 1
Flußregelung Keiner
Emulation VT100
Funktion Befehlsformat Bereich
Helligkeit (BRT?) (0-22, 10)
Lampenstunden (LMP?) (0-9999, 421)
Funktion Befehl Antwort
Helligkeit (BRT10) Setzt die Helligkeit
auf 10
Strom (PWR0) Schalten den Strom aus
Strom (PWR1) Schalten den Strom ein
Strom (PWR9999) ?