RECORDING FAILURE

Die Leistung des Aufnahmemediums ist unzureichend. Verwenden Sie die Bereinigungsfunktion [CLEAN UP] im Menü.

Die Schreibgeschwindigkeit des Aufnahmemediums ist zu langsam oder das Aufnahmemedium ist beschädigt. Verwenden Sie ein Aufnahmemedium, für das der Betrieb garantiert wird. Auf Seite 42 finden Sie Medien, deren Betrieb mit dieser Kamera garantiert wird.

Das Aufnahmemedium wurde Vibrationen oder Stößen ausgesetzt. Achten Sie darauf, das Aufnahmemedium nicht Vibrationen oder Stößen auszusetzen.

RECORDING MAY NOT BE CORRECT ON THE MEMORY CARD

Es kann sein, dass die Daten nicht ordnungsgemäß auf dem Aufnahmemedium aufgezeichnet werden. Versuchen Sie mit der Aufnahme noch einmal.

Bereinigen Sie andernfalls das Aufnahmemedium.

MEMORY CARD CANNOT BE PLAYED BACK CORRECTLY

Das Aufnahmemedium kann nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden. Versuchen Sie es mit der Wiedergabe noch einmal.

CANNOT USE IN VIDEO MODE

Der Vorgang ist im Videomodus nicht verfügbar.

Vorsichtsmaßnahmen

Akkus

Der mitgelieferte Akku

Kontakte

besteht aus Lithium-

 

Elementen. Bevor Sie den

 

mitgelieferten oder einen

 

anderen Akku verwenden,

 

lesen Sie die folgenden

 

Hinweise.

 

BEZUGSANGABEN DE 37

Zur Gefahrenverhütung

... Werfen Sie die Akkus niemals ins Feuer.

... Schließen Sie die Kontakte niemals kurz. Bringen Sie vor dem Transport die mitgelieferte Akkuabdeckung an. Wenn Sie die Abdeckung verlegt haben, packen Sie den Akku in eine Plastiktüte.

... Der Akku darf niemals umgebaut oder zerlegt werden.

... Der Akku darf niemals über 60°C erwärmt werden (Brand- und Explosionsgefahr).

... Verwenden Sie nur die angegebenen Ladegeräte.

So verhindern Sie Schäden und verlängern dieLebensdauer

... Setzen Sie den Akku keinen unnötigen Erschütterungen aus.

... Laden Sie nur bei zulässigen Umgebungstemperaturen (siehe die nachfolgende Tabelle). Der Ladevorgang basiert auf einer chemischen Reaktion — zu niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Reaktion, zu hohe Temperaturen verhindern vollständige Aufladung.

... Lagern Sie den Akku kühl und trocken. Bei übermäßig langer Einwirkung von hohen Temperaturen wird die natürliche Entladung beschleunigt und die Nutzungsdauer verkürzt.

... Der Akku sollte alle 6 Monate vollständig aufgeladen und wieder entladen werden, wenn dieser über einen langen Zeitraum gelagert wird.

... Bei Nichtgebrauch nehmen Sie den Akku vom Ladegerät oder von der Kamera ab, da auch ausgeschaltete Geräte Strom verbrauchen können.

Gebrauch ist normal.

BEZUGSANGABEN

HINWEISE:

 

Wir empfehlen Ihnen, in dieser Kamera nur Originalakkus

 

von JVC zu verwenden. Wenn Sie Akkus von anderen

 

Herstellern verwenden, kann der interne Ladeschaltkreis

 

beschädigt werden.

 

Die Erwärmung des Akkus beim Ladevorgang bzw.

 

Zulässige Umgebungstemperatur

 

Ladevorgang: 10°C bis 35°C

 

Betrieb: 0°C bis 40°C

 

Ablage: –20°C bis 50°C

 

Je geringer die Umgebungstemperatur, desto länger die

 

Ladedauer.

 

Die Ladezeiten beziehen sich auf einen vollständig

 

entladenen Akku.