DD-8Leistungsverstärker

Betrieb

9. Signalsensor ein/aus

Aktiviert die Schaltung für den Audiosignalsensor für Bus- und lokale Eingänge.

Mit dem Signalsensor-Schalter kann der DD-8 einen Kanal (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8) aktivieren, wenn ein

Audiosignal am entsprechenden Eingang erkannt wird, und er kann einen Kanal (1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder

8)deaktivieren, wenn seit 30 Minuten kein Audiosignal erkannt wurde. Wenn der DD-8 eingeschaltet ist und der Signalsensor-Schalter auf der Position „On (Ein)“ steht, sind die Verstärkerkanäle, an denen Signale eingehen, aktiv. Kanäle, bei denen kein Signal eingeht, bleiben so lange ausgeschaltet, bis ein Signal erkannt wird. In dieser Betriebsart wird der Energieverbrauch gesenkt, weil nicht benötigte Kanäle ausgeschaltet werden. Zudem wird die Audioleistung verbessert, weil Nebensignaleffekte durch nebeneinander liegende, nicht benötigte Kanäle beseitigt werden. Geht bei eingeschaltetem Signalsensor mindestens 30 Minuten lang auf keinem der Kanäle ein Audiosignal ein, werden alle Kanäle ausgeschaltet, und nur die Standby-Taste auf der Vorderseite leuchtet blau. Der DD-8 setzt die Überwachung aller Eingänge auf Signale fort.

HINWEIS: Es kann vorkommen, dass der Signalsensor nicht funktioniert, wenn zugleich

die Energiesparfunktion verwendet wird und aktiviert wurde. Beispiel: Der Signalsensor deaktiviert Kanäle, auf denen 30 Minuten lang kein Signal eingegangen ist. Wenn

alle Kanäle deaktiviert sind, wird die Energiesparfunktion nach weiteren 30 Minuten ohne Signaleingänge aktiviert. Während dieser weiteren 30 Minuten funktioniert der Signalsensor weiter und aktiviert Kanäle, bei denen ein Audiosignal eingeht. Sobald die Energiesparfunktion jedoch den Standby-Betrieb aktiviert hat, funktioniert der Signalsensor nicht mehr. Um den Signalsensor wieder zu aktivieren, muss der DD-8 mithilfe der Standby- Taste auf der Vorderseite wieder eingeschaltet werden.

HINWEIS: Es kann vorkommen, dass sehr schwache Audiosignale den Signalsensorschalter erst verzögert oder überhaupt nicht aktivieren. Dies kann bei Musik oder anderen Tonsignalen vorkommen, die mit sehr leisen oder ruhigen Passagen beginnen oder deren Quellsignale eine ungewöhnlich niedrige Spannung aufweisen. Falls der Signalsensorschalter die Aktivierung von Kanälen im DD-8 nicht zuverlässig ausführt, sollte der ordnungsgemäße Betrieb besser über die Standby-Taste auf der Vorderseite oder über die Trigger-Eingangssteuerung sichergestellt werden.

10. Trigger-Eingang und -Ausgang

Ermöglicht die Konnektivität für 5-15 V DC Trigger-Signale von externen Geräten zum Aktivieren bzw.

Deaktivieren des Standby-Modus im DD-8.

Über die Trigger-Eingangs- und -Ausgangsanschlüsse kann der Standby-Modus des DD-8 von anderen Geräten aus aktiviert bzw. deaktiviert werden, beispielsweise von Fernsteuerungssystemen, Vorverstärkern oder anderen externen Geräten. Das Gerät enthält je 2 Trigger-Eingangs- und -Ausgangsanschlüsse: für 3,5 mm Mono-Ministecker sowie für Rundsteckverbinder. Mit dem Trigger- Eingang können Verbindungen zu externen Steuergeräten hergestellt werden, von denen aus

der Standby-Betrieb des DD-8 aktiviert bzw. deaktiviert werden kann. Der Trigger-Ausgang selbst gibt keine Ausgangsspannung aus, aber er kann für Reihenschaltungen zu Triggern von weiteren

DD-8 Verstärkern oder anderen Komponenten verwendet werden, die parallel zum DD-8 ein- bzw. ausgeschaltet werden sollen.

HINWEIS: Wenn ein Trigger von einem externen Gerät verbunden ist, setzt dieser den

Betrieb der Standby-Taste auf der Vorderseite außer Kraft.

26

Bedienungsanleitung

Page 26
Image 26
Lexicon DD-8 manual Signalsensor ein/aus, Trigger-Eingang und -Ausgang

DD-8 specifications

The Lexicon DD-8 is a powerful digital delay processor that has gained recognition among audio engineers and musicians for its versatility and high-quality sound processing capabilities. Renowned for its advanced features and technologies, the DD-8 offers unmatched performance in both studio and live settings.

One of the main features of the Lexicon DD-8 is its ability to deliver studio-quality delays with unprecedented precision. The device is equipped with multiple delay algorithms that cater to various audio applications, including classic analog-style delays, digital delays, and more complex modulation effects. Each algorithm is designed to produce a richness of sound that enhances any audio mix, making it an essential tool for creative sound design.

The DD-8 stands out with its comprehensive user interface. It incorporates a bright, easy-to-read display and intuitive controls, which allow users to navigate through parameters effortlessly. This includes the ability to adjust delay times, feedback settings, and modulation depths in real time. Additionally, the DD-8 features a dual-path design, enabling users to apply different delay settings to two separate channels simultaneously, providing greater flexibility for stereo effects.

In terms of connectivity, the DD-8 excels with its robust input and output options. It supports both analog and digital connections, including S/PDIF and AES/EBU formats, ensuring compatibility with a wide range of audio equipment. This makes it an ideal choice for both professional studios and live performance environments.

One of the standout technologies in the DD-8 is its sophisticated DSP (Digital Signal Processing) engine. This powerful processing unit allows for a high degree of customization and control over the audio signal, enabling users to achieve complex soundscapes. The engine also ensures minimal latency, making it suitable for real-time applications without compromising sound quality.

Furthermore, the Lexicon DD-8 is built with high-quality components that contribute to its reliability and durability. Whether used in a studio or on stage, the unit's rugged construction ensures it can withstand the rigors of frequent transport and use.

In summary, the Lexicon DD-8 is a versatile and powerful digital delay processor that combines advanced sound processing capabilities with an intuitive user interface. Its rich feature set, combined with high-quality sound and dependable performance, makes it a valuable asset for any audio professional seeking to elevate their audio productions. Whether for music production, live sound, or creative sound exploration, the DD-8 remains a top choice in the realm of audio processing technology.