WIRELESS
2,4 802 GHz .11g  Wireless- G
mit RangeBooster
Notebook-Adapter  Benutzerhandbuch
 Hinweise zur Verwendung dieses Benutzerhandbuchs
Copyright und Marken
Wort Definition
 Kapitel 3 Beschreibung des Wireless-G Notebook-Adapters
Kapitel 2 Planen des Wireless-Netzwerks
Kapitel 5 Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors
Anhang C Wireless-Sicherheit
 Anhang G Garantieinformationen
Anhang F Spezifikationen
Anhang H Zulassungsinformationen
Anhang I Kontaktinformationen
 Abbildungsverzeichnis
 Abbildung 5-4 Weitere Informationen - „Wireless Network Statistics“ Statistiken für das Wireless
 Abbildung B-5 Keine Wireless-Sicherheit
Abbildung B-4 Verfügbares Wireless-Netzwerk
Abbildung B-6 Netzwerkverbindung - Wireless-Sicherheit
Abbildung B-7 Wireless-Netzwerkverbindung
 Willkommen
Kapitel 1 Einführung
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs
Bit Eine binäre Informationseinheit
 Kapitel 3 Beschreibung des Wireless-G Notebook-Adapters
 Netzwerktopologie
Kapitel 2 Planen des Wireless-Netzwerks
Roaming
SSID Der Name Ihres Wireless-Netzwerks
 Netzwerkanordnung
 LED-Anzeigen
Kapitel 3 Beschreibung des Wireless-G Notebook- Adapters
Netzstrom Verbindung
 Starten der Einrichtung
Kapitel 4 Einrichten und Anschließen des Wireless-G Notebook-Adapters
 Einrichten des Adapters
Anschließen des Adapters
Verfügbares Wireless-Netzwerk
 Geben Sie anschließend eine Passphrase oder einen WEP-Schlüssel ein
 Wireless-Netzwerkmonitors
 Manuelles Einrichten
 Klicken Sie auf die Schaltfläche Next Weiter, um fortzufahren, oder auf die Schaltfläche Back Zurück, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren
Page
 PSK2
„WPA Personal“ WPA-Personal
 EAP-TLS
„WPA Enterprise“ WPA-Enterprise
PEAP
 RADIUS
 6. Das Fenster Confirm New Settings Neue Einstellungen bestätigen wird als Nächstes geöffnet und zeigt die neuen Einstellungen an. Zum Speichern der neuen Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Save Speichern. Zum Bearbeiten der neuen Einstellungen klicken Sie auf die Schaltfläche Back Zurück. Klicken Sie zum Beenden des manuellen Einrichtens über den Wireless-Netzwerkmonitor auf Exit Beenden
 Zugreifen auf den Wireless-Netzwerkmonitor
Kapitel 5 Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors
Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors
„Link Information“ Verbindungsdaten
 Kapitel 5 Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors
„Wireless Network Status“ Status des Wireless-Netzwerks
„Link Information“ Verbindungsdaten
 „Wireless Network Statistics“ Statistiken für das Wireless-Netzwerk
 Netzwerkinformationen
„Site Survey“ Netzwerksuche
 Profilinformationen
Profiles Profile
 Erstellen eines neuen Profils
 Verfügbares Wireless-Netzwerk
Page
 Manuelles Einrichten
 SSID Hierbei handelt es sich um den Netzwerknamen, der für alle Geräte im Netzwerk verwendet werden muss. Bei diesem Namen ist neben der Groß- und Kleinschreibung zu beachten, dass er eindeutig sein sollte, um zu vermeiden, dass andere auf Ihr Netzwerk zugreifen können
Page
 PSK2
„WPA Personal“ WPA-Personal
 Kapitel 5 Verwenden des Wireless-Netzwerkmonitors
Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster
Erstellen eines neuen Profils
 EAP-TLS
RADIUS
PEAP
 Gratulation! Ihr Profil wurde erfolgreich konfiguriert
 Anhang A Fehlerbehebung
Behebung häufig auftretender Probleme
1. Mein Computer erkennt den Wireless-G Notebook-Adapter nicht
2. Der Wireless-G Notebook-Adapter funktioniert nicht ordnungsgemäß
 Was ist der 802.11b-Standard?
Häufig gestellte Fragen
Was ist der IEEE 802.11g-Standard?
Welche 802.11b-Funktionen werden unterstützt?
 Was bedeutet Infrastrukturmodus?
Was bedeutet Ad-hoc-Modus?
Was ist Roaming?
Was bedeutet ISM-Band?
 Was ist DSSS? Was ist FHSS? Worin liegt der Unterschied?
Was bedeutet Bandspreizung?
Was ist WEP?
Was ist WPA?
 Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung unter Windows XP
Anhang B Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung unter Windows XP
 Abbildung B-4 Verfügbares Wireless-Netzwerk
 Abbildung B-6 Netzwerkverbindung - Wireless Sicherheit
 Sicherheitsrisiken bei Wireless-Netzwerken
Anhang C Wireless-Sicherheit
Vorsichtsmaßnahmen
 SSID. Im Zusammenhang mit der SSID ist Folgendes zu beachten
 WPA-Personal. Wenn Sie nicht über einen RADIUS-Server verfügen, wählen Sie den gewünschten Algorithmus TKIP oder AES aus, und geben Sie in das Feld für die Passphrase ein Passwort mit einer Länge von 8 bis 63 Zeichen ein
 TCP/IP
Anhang D Windows-Hilfe
Freigegebene Ressourcen
Netzwerkumgebung
 Anhang E Glossar
 Domäne Ein spezifischer Name für ein Netzwerk aus mehreren Computern
 Laden Das Übertragen einer Datei über ein Netzwerk
 RJ-45 Registered Jack-45 Ethernet-Anschluss für bis zu acht Drähte
 Telnet Benutzerbefehl und TCP/IP-Protokoll zum Zugriff auf Remote-PCs
 Empfangsempfindlichkeit
Anhang F Spezifikationen
 Anhang G Garantieinformationen
Anhang G Garantieinformationen
 Anhang H Zulassungsinformationen
 Konformitätserklärung zur EU-Richtlinie 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie
 Sicherheit EN 60950 und EN 50385 oder EN
Funkausrüstung EN 300 EMV EN 301 489-1, EN 301
 Effective Isotro
Power
pic Radiated
 2. Öffnen Sie das Fenster Drahtlose Netzwerkverbindung
Beschränkungen hinsichtlich der Verwendung des Produkts
 Windows 1. Öffnen Sie die Systemsteuerung
 Benutzerinformationen für Konsumgüter, die der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte WEEE, Waste Electric and Electronic Equipment unterliegen
 Anhang H Zulassungsinformationen
Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster
 Anhang H Zulassungsinformationen
Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster
 Anhang H Zulassungsinformationen
Wireless-G Notebook-Adapter mit RangeBooster
 Anhang H Zulassungsinformationen
 Möchten Sie sich persönlich an Linksys wenden?
Anhang I Kontaktinformationen
Anhang I Kontaktinformationen