EINLEITUNG

Sicherheitshinweise für den Betrieb

Achten Sie darauf, dass die Netzspannung korrekt ist und mit den Angaben auf der Rückseite des Verstärkers übereinstimmt. Schäden, die aufgrund des Anschlusses des Verstärkers an eine ungeeignete Wechselspannung entstehen, werden nicht von der CS®-Series-Garantie abgedeckt. Nähere Informationen zur erforderlichen Spannung finden Sie im Abschnitt Netzanschluss.

Hinweis: Schalten Sie den Verstärker immer aus und trennen Sie ihn vom Netz, bevor Sie Audiogeräte anschließen. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sollten Sie vor dem Einschalten die Dämpfer herunterdrehen.

Die CS-3000/4000/4080-HZ-Verstärker sind zwar mit der RampUp-Schaltung ausgestattet, die den Signalpegel nach dem Schließen des Ausgangsrelais allmählich anhebt, es empfiehlt sich jedoch, die Gain-Regler während des Einschaltens heruntergedreht zu lassen, um eine Beschädigung der Lautsprecher zu verhindern, wenn an den Eingängen ein hoher Signalpegel vorliegt. Verwenden Sie immer hochwertige Eingangs- und Lautsprecherkabel, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die meisten Probleme durch Ausfälle werden durch defekte Kabel verursacht.

Die geeigneten Durchmesser für verschiedene Lastimpedanzen und Kabellängen finden Sie in den Kabelstärkentabellen (Seite 9). Der Kabelwiderstand beeinträchtigt die Leistung des Verstärkers auf zweifache Weise: Durch direkten Leistungsverlust aufgrund des Widerstands (I2R-Verlust) und durch Erhöhung der Lastimpedanz an den Verstärker, wodurch die für den Verstärker erforderliche Leistung verringert wird. Achten Sie zudem darauf, dass der Modusschalter für die gewünschte Anwendung korrekt eingestellt ist. Näheres dazu finden Sie in den Abschnitten Stereo-, Parallel- und Bridged-Mono-Betrieb.

Anschluss der Eingänge

Die Eingangsanschlüsse erfolgen über die 3-poligen XLR- (Stift 2+) oder 6,3-mm-Kombi-Stecker auf der Rückseite des Verstärkers. Die Eingänge sind aktiv symmetriert und der Überlastpunkt ist hoch genug, sodass der maximale Ausgangspegel nahezu jeder Signalquelle toleriert wird.

Anschluss der Ausgänge

Alle Modelle sind mit zwei Ausgangsanschlüssen (Lautsprecheranschlüssen) pro Kanal ausgestattet. Die Kabel können mittels Bananenstecker, Greifer oder blankem Draht an die Fünfwege-Anschlussklemmen angeschlossen werden. Empfohlen wird der Anschluss über die Speakon®-Buchsen. Die Anschlussbelegung ist auf der Rückseite angegeben.

Netzanschluss

Der Leistungsbedarf der Verstärker der CS Series ist auf 1/8 (übliche Musikbedingungen) und 1/3 (extreme Musikbedingungen) ausgelegt. Der Nennwert der Starkstromaufnahme wird nur über den Leistungsschalter auf der Vorderseite begrenzt. Den Strombedarf der jeweiligen Verstärker können Sie den technischen Daten im Anhang entnehmen. Wenn bei Bestellung nicht anders angegeben, werden die an die Kunden versandten Peavey-Verstärker folgendermaßen konfiguriert:

Nordamerika

-

120VAC / 60Hz

Europa, Asien, Australien-

230/240VAC / 60-50Hz

Südamerika

-

120VAC / 60Hz oder 240VAC / 50Hz

Hinweis: Schalten Sie den Verstärker immer aus und trennen Sie ihn vom Netz, bevor Sie Audiogeräte anschließen. Als zusätzliche Vorsichtsmaßnahme sollten Sie vor dem Einschalten die Dämpfer herunterdrehen.

19

Page 19
Image 19
Peavey CS 4080 HZ, CS 3000 Einleitung, Sicherheitshinweise für den Betrieb, Anschluss der Eingänge, Anschluss der Ausgänge

CS 4080 HZ, CS 3000 specifications

The Peavey CS 3000 and CS 4080 HZ are powerhouse amplifiers designed for professional audio applications, catering to both musicians and sound engineers who require reliability and sonic excellence. These models are a part of Peavey's renowned CS series and offer a wide array of features and technologies to enhance performance and sound quality.

The Peavey CS 3000 delivers a robust performance with a power output of 2,400 watts at 4 ohms. This amplifier is particularly favored for its ability to handle demanding workloads while maintaining clarity and precision in sound reproduction. One of the standout features of the CS 3000 is its patented Peavey DDT (Distortion Detection Technique) compression, which automatically engages when the amplifier approaches its limits. This technology helps prevent clipping, ensuring a cleaner sound even at high volumes, making it ideal for live sound applications.

The CS 4080 HZ, on the other hand, is designed for high-frequency applications, providing 4,000 watts of output. This model features advanced circuitry that enhances its performance when powering high-impedance loads. Users will appreciate the built-in crossover networks that allow for precise tuning and integration with various sound systems, making it suitable for both bi-amp and full-range applications.

Both amplifiers feature Peavey's proprietary Turbosound speaker connections, which ensure a secure and efficient signal transfer, reducing the chances of interference or signal loss during use. The rugged chassis and heat management system are engineered for optimal airflow, preventing overheating during long sessions or extensive use, which is crucial in live sound settings.

Moreover, the CS 3000 and CS 4080 HZ incorporate comprehensive protection circuitry. This not only safeguards the amplifiers from damage due to overheating or short-circuit conditions but also extends the longevity of the units. The simple front-panel controls and status indicators allow users to easily monitor performance, making adjustments quickly as needed.

In summary, the Peavey CS 3000 and CS 4080 HZ stand out for their exceptional power, innovative technology, and durability. These amplifiers are engineered to meet the rigorous demands of professional audio environments, providing reliable performance for musicians, DJs, and sound technicians alike. Whether you're setting up for a concert or managing an event, these amplifiers prove to be indispensable tools for achieving high-quality audio experiences.