Aneinanderreihen von Aufnahmen (Assemble Schnitt)

Wenn Sie auf einer bereits bespielten Kassette eine weitere Aufnahme anfügen, kann zwischen alter und neuer Aufnahme eine kurze Leerstelle (Flackern) entstehen, oder das Bild ’durchrollen’. Um diese Erscheinung zu minimieren, verfahren Sie wie folgt:

1.Suchen Sie die Bandposition der alten Aufnahme auf, wo Sie die neue Aufnahme einfügen wollen.

2.Spielen Sie die letzte Minute der alten Aufnahme ab (Wiedergabe).

3.Drücken Sie STILL 2 bei der Bandposition,

wo die neue Aufnahme beginnen soll, und

drücken Sie RECORD/OTR I .

4.Jetzt starten Sie die Aufnahme normal durch Drücken von RECORD/OTR I an der

Fernbedienung.

5.Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie

L C

Aufnahmegeschwindlgkeit (SP oder LP)

Die Einstellung LP erlaubt es, die Aufnahmedauer zu verdoppeln (zum Beispiel sechs Stunden an Stelle von drei Stunden auf einer Kassette des Typs E180).

1.Drücken Sie MENU .

Das Hauptmenü erscheint.

2.Wählen Sie ’AUFNAHME EINST.’ mit K B

L C und bestätigen Sie mit B 1 .

SELECT K L CHOOSE B

RECORD SPEED [SP]

END=EXIT

3.Wählen Sie die erforderliche Aufnahmegeschwindigkeit mit B 1 .

4.Zum Beenden drücken Sie STATUS/EXIT .

’SP’/’LP’

’SP’: Standard Play (normale Aufnahmegeschwindigkeit) bietet optimale Bildqualität.

’LP’: Long Play (halbe Aufnahmegeschwindigkeit, doppelte Aufnahmezeit). 6 Stunden können auf einer 3- Stunden-Kassette (E180) mit leicht verringerter Bildqualität aufgezeichnet werden.

7. Programmieren einer Aufnahme (TIMER)

Allgemeine Information

Verwenden Sie TIMER-Programmierung zum automatischen Starten und Stoppen einer Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt oder Datum. Die TV/Video-Combi schaltet zur richtigen Zeit auf die richtige Programmnummer und beginnt die Aufnahme. Bei diesem TV/Video-Combi können sie bis zu acht Aufnahmen für einen Zeitraum von bis zu einem Jahr vorprogrammieren. Um eine Programmaufnahme zu machen, benötigt Ihr TV/Video-Combi folgenden Informationen:

*das Datum für die Aufnahme

*die Programmnummer des TV-Kanals

*die Anfangs- und Endzeit der Aufnahme

*VPS/PDC ein oder aus

(14PV203/39,14PV460/39)

Diese Information wird in einem ’TIMER’-Block gespeichert.

Was ist ’VPS/PDC’? (14PV203/39,14PV460/39) ’VPS’ (Video Programming System)/’PDC’ (Programme Delivery Control) werden verwendet, um den Start und die Dauer von TV-Aufnahmen zu steuern. Wenn das TV-Programm früher beginnt oder endet als geplant schaltet die TV/Video-Combi zur richtigen Zeit ein bzw. aus.

Was muß ich über ’VPS/PDC’ wissen?

Normalerweise ist die VPS- oder PDC-Zeit gleich mit der Startzeit. Zeigt die Programmzeitschrift eine andere VPS- oder PDC-Zeit als die tatsächlich geplante Startzeit des Programms, z.B. 20:10 (VPS/PDC 20:14), müssen Sie die VPS/PDC-Zeit auf die Minute genau eingeben. Wenn Sie eine Startzeit eingeben wollen, die von der VPS/PDC-Zeit abweicht, müssen Sie VPS/PDC ausschalten.

GE

- 12 -

 

Page 12
Image 12
Philips 14PV203/39 manual Programmieren einer Aufnahme Timer, Aneinanderreihen von Aufnahmen Assemble Schnitt, ’Sp’/’Lp’