Einleitung

teren Bildschirm anzeigen. Verbinden Sie den [DVI OUT]-Anschluss der Haup- tanzeige mit dem [DVI IN]- oder [HDMI]- Anschluss einer anderen Anzeige.

An den DVI-Durchschleifausgang kön- nen (mit einem 2 Meter langen Kabel) maximal 100 Monitore angeschlossen werden. Dabei werden Auflösungen bis Full HD unterstützt. Als Signalquellen sind dafür DVI IN, HDMI IN 1 und HDMI IN 2 (MagicInfo) geeignet.

Der Zustand des Kabels kann große Aus- wirkungen auf die Loopout-Leistung ha- ben.

RGB/COMPONENT IN (PC/Komponent- en-Anschlussbuchse (Eingang))

Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des D-Sub-Kabels an den RGB-Anschluss am PC an.

Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des RGB/Komponentenkabels an den COM- PONENT-Anschluss des externen Ger- äts an.

Schließen Sie den [RGB/COMPONENT IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des RGB/BNC--Kabels an den BNC-Ans- chluss am PC an.

DVI IN ((PC-Video-Anschlussbuchse)

Schließen Sie den [DVI IN]-Anschluss des Monitors mit Hilfe des DVI-Kabels an den DVI-Anschluss am PC an.

RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO IN (PC/DVI/ DP/HDMI Audioanschluss (Eingang))

Schließen Sie den [RGB/DVI/DP/HDMI AUDIO IN]-Anschluss des Monitors mit einem Stereokabel (gesondert lieferbar) an den Lautsprecherausgang der Soundkarte Ihres Computers an.

DP IN

Empfang eines Signals vom Anzeigeans- chluss.