
Reinigen der Fremdkörperfalle
Wir empfehlen, die Fremdkörperfalle fünf oder sechs Mal pro Jahr zu reinigen bzw. wenn die Fehlermeldung„5E“ im Display angezeigt wird. Wenn sich Fremdstoffe in der Fremdkörperfalle ansammeln, geht die Leistung der Schaum Aktiv Funktion zurück.
VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen der Fremdkörperfalle, dass das Netzkabel der Waschmaschine aus der Steckdose gezogen ist.
VORSICHT: Nehmen Sie die Fremdkörperfalle nicht heraus, solange die Waschmaschine läuft. Andernfalls kann heißes Wasser austreten.
1.Drücken Sie vorsichtig gegen den oberen Teil der Abdeckung des
Flusensiebs, um es zu öffnen. | A |
2.Entfernen Sie das Restwasser (Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt„Notfallabpumpen“ auf Seite 32).
Das Restwasser strömt heraus, wenn Sie den Filter herausziehen, ohne es vorher ablaufen zu lassen.
3.Lösen Sie die Kappe der Fremdkörperfalle (A), indem Sie sie nach links
drehen.
4.Reinigen Sie die Fremdkörperfalle, und entfernen Sie etwaige
Fremdkörper. In der Waschmaschine befindet sich hinter der Fremdkörperfalle das Propellerrad der Absaugpumpe. Stellen Sie sicher, dass dieses Rad nicht blockiert ist.
5. Schrauben Sie die Kappe der Fremdkörperfalle wieder an.
6. Schließen Sie die Abdeckung der Fremdkörperfalle.
Vergessen Sie nicht, die Fremdkörperfalle wieder einzusetzen, nachdem Sie sie gereinigt haben. Wenn Sie die Waschmaschine ohne Fremdkörperfalle verwenden, können eine Fehlfunktion oder ein Wasseraustritt die Folge sein.
Ziehen Sie die Fremdkörperfalle wieder fest an, nachdem Sie sie gereinigt haben. Andernfalls kann dies zu Wasseraustritt oder zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Reinigen der Außenflächen
1.Wischen Sie die Außenflächen und das Bedienfeld der Waschmaschine mit einem angefeuchteten weichen Lappen ab. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
2.Wischen Sie mit einem trockenen weichen Lappen nach.
VORSICHT: Gießen Sie kein Wasser auf bzw. über die Waschmaschine.
Deutsch - 33
04REINIGUNG