Manuals / Brands / Photography / Camcorder / Sony / Photography / Camcorder

Sony DCR-HC51E, HC52E, HC53E, HC54E manual

1 80
Download 80 pages, 1.89 Mb

Digitale Videokamera

BedienungsanleitungDCR-HC51E/HC52E/ HC53E/HC54E

3-278-984-31(1)

Vorbereitungen 8

Aufnahme/

17

Wiedergabe

Menüsystem 28

Überspielen/Bearbeiten 44

Verwenden eines 48 Computers

Störungsbehebung 52

Weitere Informationen 60

Kurzreferenz 71

© 2008 Sony Corporation

Contents
Vorbereitungen Menüsystem Überspielen/Bearbeiten Verwenden eines 48 Computers Weitere Informationen Bitte zuerst lesen Hinweis für kunden in Ländern, in denen EU-Richtliniengelten Hinweise zur Verwendung Die mit dem Camcorder gelieferten Handbücher –„Bedienungsanleitung“ (dieses Handbuch) –Beim DCR-HC53E/HC54E Bitte zuerst lesen! (Fortsetzung) Der Camcorder ist nicht Hinweise zu den Menüoptionen, zum LCD-Bildschirmträger,Sucher und Objektiv zurück und haben keinen Einfluss auf die Aufnahmequalität Wenn der Zu dieser Anleitung Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen des Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen das Modell Hinweis zum Carl Zeiss-Objektiv Inhalt Bitte zuerst lesen Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Schritt 2: Laden des Akkus Warnanzeigen und -meldungen Verwenden des Camcorders im Ausland Wartung und Sicherheitsmaßnahmen Technische Daten Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Schritt 2: Laden des Akkus Schritt 2: Laden des Akkus (Fortsetzung) Anschließen an eine externe Stromquelle So nehmen Sie den Akku ab 1Schalten Sie den Camcorder aus und drücken Sie PUSH 2Nehmen Sie den Akku in Pfeilrichtung ab NP-FH70170 NP-FH100390 Aufnahmedauer Ungefähre Dauer (Minuten) bei Verwendung eines vollständig geladenen Akkus NP-FH30 Schritt 3: Einschalten und Einstellen von Datum und Uhrzeit zTipps Wechseln der Sprache werden. Berühren Sie t [MENU] t (SETUP-MENÜ) t [ LANGUAGE] und wählen Sie die gewünschte Sprache aus Schritt 4: Vornehmen von Einstellungen vor der Aufnahme Das Griffband Schritt 5: Einlegen einer Kassette Aufnahme/Wiedergabe Problemloses Aufnehmen/Wiedergeben (Easy Handycam) Aufnahme 2 Drücken Sie EASY C 3 Starten Sie mit REC START/STOP B (oder E) die Aufnahme Die Anzeige (A) wechselt von [STBY] zu HLFE Aufnahme Aufnahme (Fortsetzung) Zoomen Größerer Blickwinkel: (Weitwinkelbereich) Nahaufnahme: (Telebereich) Einstellen der Belichtung für Gegenlichtaufnahmen Aufnehmen im Spiegelmodus Wiedergabe Verwenden der Hilfefunktionen (EINST.HILFE) Suchen nach dem Startpunkt Überprüfen der zuletzt aufgezeichneten Szenen (Aufnahmerückschau) 5 Berühren Sie Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm Page Auswählen von Menüoptionen Über die Funktionstasten abrufbare Optionen Über die Funktionstasten abrufbare Optionen (Fortsetzung) PUNKT MESS. (Flexible Punktbelichtungsmessung) erscheint BAUTOM DÄMMERUNG* () SPOTLIGHT** () SPORT** (Sportmodus) () SCHNEE** ( ) STRAND** () ENDE SUCHE (END SEARCH) WEISS SCHWARZ MOSAIK S/W WEISSABGL. (Weißabgleich) SIGNALTON BEIN Der Signalton und der Auslöserton werden ausgeschaltet UHR EINST LCD HELL (LCD-Helligkeit) UHR EINST [S. 3] VAR. GSCHW (Wiedergabe mit unterschiedlicher Geschwindigkeit) Für die Wiedergabe von Filmen stehen verschiedene Modi zur Verfügung 1Berühren Sie während der Wiedergabe die folgenden Tasten Aufnehmen von Ton Legen Sie zunächst eine bespielte Kassette in den Camcorder ein 3Berühren Sie t [S. 3] t [NV STRG] t [NACHVERTG] X wird angezeigt 4Berühren Sie (Wiedergabe) Menüoptionen Menü MAN.EINST Menü KAM. EINST Menü WIEDG SET VCR EINST Menü LCD/SUCHER – LCD-BEL./LCD-FARBE/SUCHERBEL usw LCD-BEL. (LCD-Hintergrundbeleuchtung) BHELL NORM Standardhelligkeit Menü KASS EINST Menü SETUP MENÜ Menü SONSTIGES HILFSRAHM Überspielen auf einen Videorecorder oder einen DVD-/HDD-Recorder Ci.LINK-Kabel(gesondert erhältlich) 1 Bereiten Sie am Camcorder die Wiedergabe vor Legen Sie die bespielte Kassette ein 2 Setzen Sie das Aufnahmemedium in das Aufnahmegerät ein Aufnahmegerät (Videorecorder oder DVD-/HDD-Recorder)an i.LINK 5 Starten Sie die Wiedergabe der Kassette am Videorecorder 7 Stoppen Sie die Aufnahme Berühren Sie (Stopp) oder [AUFN.PAUSE] 8 Berühren Sie [RÜCK] t Möglichkeiten mit einem Windows-Computer (DCR-HC53E/54E) Installieren der Anleitung „Erste Schritte“ und der Software (DCR-HC53E/54E) 4 Klicken Sie auf [FirstStepGuide] Die Installation beginnt So lassen Sie „Erste Schritte“ im PDF-Formatanzeigen So installieren Sie die Software „Adobe Reader“ zum Anzeigen der PDF-Datei Klicken Sie in Schritt 6 auf [Adobe(R) Reader(R)] Anzeigen der Anleitung „Erste Schritte“ (DCR-HC53E/54E) Sie können die Anleitung auch anzeigen, indem Sie Folgendes auswählen: [Start] •Schlagen Sie in folgenden Fällen in „Erste Schritte“ im PDF-Formatnach: –Sie wollen bestimmte Themen in „Erste Schritte“ drucken –Die HTML-Versionvon „Erste Schritte“ lässt sich nicht installieren Störungsbehebung Die Ladeanzeige CHG blinkt beim Laden des Akkus Der Akku entlädt sich zu schnell LCD-Bildschirm/Sucher Auf dem LCD-Bildschirmerscheinen wellenförmige Muster, wenn Sie ihn berühren Menüoptionen werden abgeblendet angezeigt Störungsbehebung (Fortsetzung) Kassetten Die Bandrestanzeige wird nicht angezeigt Das Band beginnt nicht zu laufen, wenn Sie REC START/STOP drücken [ENDE SUCHE] funktioniert nicht Die Gegenlichtkompensation funktioniert nicht –[MANUELL] unter [BELICHT] Ein vertikaler Streifen erscheint, wenn Sie ein helles Motiv aufnehmen Die Farben im Bild sind verfälscht •Deaktivieren Sie die Funktion NightShot plus (S. 20) Der Ton setzt aus „---“wird auf dem Bildschirm angezeigt Störungen treten auf und wird auf dem Bildschirm angezeigt wird auf dem Bildschirm angezeigt Überspielen/Bearbeiten/ Anschließen an andere Geräte Nicht zusammen verwendbare Funktionen Warnanzeigen und -meldungen •Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen (S. 65) •Ein Selbstdiagnosecode wird angezeigt (S. 58) Beispiele für Warnmeldungen Feuchtigkeitskondensation.Band auswerfen. (S. 65) %Feuchtigkeitskondensation.1 Std. lang ausschalten. (S. 65) Verwenden des Camcorders im Ausland Wartung und Sicherheitsmaßnahmen Wartung und Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung) Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku mit dem Logo gekennzeichnet Was ist ein „InfoLITHIUM“-Akku So laden Sie den Akku •Wenn Sie den Akku mit dem Camcorder vollständig entladen wollen, setzen Sie [AUTO Lebensdauer des Akkus Informationen zu i.LINK Was ist i.LINK So verwenden Sie i.LINK-Funktionenmit diesem Gerät Das erforderliche i.LINK-Kabel Verwenden Sie für DV-Aufnahmendas i.LINK-Kabel (4-polig-zu-4-polig)von Sony Hinweise zum Verwenden des Camcorders Betrieb und Pflege •Ziehen Sie zum Lösen des Netzkabels immer am Stecker und nicht am Kabel •Halten Sie die Metallkontakte sauber •Wenn die Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist –wenden Sie sich an den lokalen autorisierten Sony-Kundendienst •Entladen Sie den Akku vollständig, bevor Sie ihn aufbewahren xEinstellen des Berührungsbildschirms (KALIBRIERUNG) LCD-Bildschirm xSo reinigen Sie den LCD-Bildschirm Pflege des Gehäuses Pflege und Aufbewahrung des Objektivs –Wenn sich Fingerabdrücke auf der Objektivlinse befinden –In heißer oder feuchter Umgebung –Wenn das Objektiv in salzhaltiger Umgebung wie z. B. am Meer verwendet wird So entfernen Sie Staub im Sucher Technische Daten Farbtemperatur Mindestbeleuchtungsstärke Eingänge/Ausgänge A/V-/Fernbedienungsanschluss USB-Buchse (DCR-HC53E/HC54E) Technische Daten (Fortsetzung) Akku (NP-FH30) Maximale Ausgangsspannung Ausgangsspannung 7,2 V Gleichstrom Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung) ASchalter POWER (12) BSucher (14) COkular (67) DEinstellhebel des Sucherobjektivs (14) FBuchse DC IN (9) Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben Aufnahme: Wiedergabe: Anzeigen bei verschiedenen Einstellungen Oben links Oben rechts UntenMitte Oben links Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben (Fortsetzung) Anzeigen von Informationen zu den Bildschirmanzeigen (DISPLAY-HILFE) Sie können Informationen zu allen Anzeigen aufrufen, die auf dem LCD Bildschirm erscheinen Index Index (Fortsetzung) PUNKT MESS ...........................Siehe Flexible Punktbelichtungsmessung S VIDEO-Kabel Page http://www.sony.net Printed in Japan