
Normal Voice bearbeiten
Bedienungsanleitung MOTIF XS 125
Voice-Modus
Song-Modus
Pattern-Modus
Mixing-Modus
Master-Modus
Utility-Modus
File-Modus Performance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Referenzteil
5 – 8 Offset 1 – 4
Bestimmt den Versatzwert für die Lautstärke an jedem 
Break Point. 
Einstellungen: -128 – +0 – +127
Beispieleinstellung für Amplitudenskalierung
Die Wirkung der Amplitudenskalierung wird am besten 
anhand eines Beispiels deutlich. Im folgend gezeigten 
Beispiel-Display wurde als Ausgangswert für die Amplitude 
(Lautstärke) des ausgewählten Elements der Wert 80 
eingestellt. Die verschiedenen Versatzwerte für die gewählten 
Break Points ändern den Ausgangswert entsprechend. Diese 
Änderungen der Amplitude sind in der Grafik unten 
dargestellt. Wie Sie sehen, wird die Amplitude zwischen 
benachbarten Übergangspunkten linear geändert. 
Modulation der Voice – [F5] Elm 
LFO (Element LFO)
In dieser Anzeige finden Sie eine größere Gruppe von 
Parametern für den LFO jedes einzelnen Elements. Mit 
Hilfe des LFO können Sie Vibrato, Wah, Tremolo und 
andere Spezialeffekte erzeugen, indem der LFO die 
Parameter von Pitch, Filter und Amplitude beeinflusst. 
1Wave
Wählt die Wellenform und bestimmt, wie die LFO-
Wellenform den Klang moduliert. 
Einstellungen: saw, triangle, square
2Key On Reset
Hier können Sie einstellen, ob der LFO bei jedem 
Anschlagen einer neuen Note zurückgesetzt wird oder nicht. 
Einstellungen: off, on
off
Der LFO schwingt frei, ohne Tastensynchronisation. Durch das 
Drücken einer Taste wird die Wellenform des LFO gestartet, 
unabhängig von der Phase des LFO zu diesem Zeitpunkt. 
on
Der LFO wird bei jeder angeschlagenen Taste zurückgesetzt und 
beginnt die Wellenform mit der Phase, die durch den Parameter Phase 
eingestellt ist (siehe oben). 
3Delay
Bestimmt die Verzögerungszeit (Delay) zwischen dem 
Anschlagen einer Taste auf der Tastatur und dem Moment, 
an dem die LFO-Modulation beginnt. Ein höherer Wert führt 
zu einer längeren Verzögerungszeit. 
Einstellungen: 0 – 127
4Fade In Time
Bestimmt, über welchen Zeitraum der LFO eingeblendet 
werden soll, nachdem die bei Delay eingestellte Zeit 
verstrichen ist. Ein höherer Wert führt zu einer langsameren 
Einblendung. In der Einstellung „0“ wird der LFO-Effekt 
nicht eingeblendet, sondern springt sofort auf 
Maximalpegel, sobald die Delay-Zeit vergangen ist. 
Einstellungen: 0 – 127
5Speed
Hier können Sie die Geschwindigkeit der LFO-Wellenform 
einstellen. Je größer der Wert, desto höher die LFO-
Geschwindigkeit. 
Einstellungen: 0 – 63
6P Mod (Pitch Modulation Depth)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform 
die Tonhöhe des Klanges moduliert. Je höher die 
Einstellung, desto stärker ist die Modulation. 
Einstellungen: 0 – 127
7F Mod (Filter Modulation Depth)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform 
die Cutoff-Frequenz des Filters moduliert. Je höher die 
Einstellung, desto stärker ist die Modulation. 
Einstellungen: 0 – 127
8A Mod (Amplitude Modulation Depth)
Hier können Sie einstellen, wie stark die LFO-Wellenform 
die Amplitude oder Lautstärke des Klanges moduliert. Je 
höher die Einstellung, desto stärker ist die Modulation. 
Einstellungen: 0 – 127
1234
Break Point C1 C2 C3 C4
Offset -4 +10 +17 +4
76
90
97
84
Amplitude
(Pegel,
Lautstärke)
Note
Break
Point 1
C1
Break
Point 2
C2
Break
Point 3
C3
Break
Point 4
C4
1
2
3
4
8
5
6
7