Grundig GV 460 VPT manual Aufnahme sofort, Langspielaufnahme wählen, Aufnahme starten

Page 35

6. Aufnahme sofort

Vorbereiten

Fernsehgerät einschalten.

Am Fernsehgerät den Programmplatz für den Videorecorder wählen (AV-Programmplatz), dient als Kontrollmonitor.

Cassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Lösch- sicherung beachten.

Langspielaufnahme wählen

Die Spieldauer der Cassette kann verdoppelt werden, dazu die Taste wdrücken.

Am Recorder erscheint die Anzeige: »L P«.

Programmplatz wählen – direkt

Fernseh-Programm von der Antenne/Kabelanlage

Nicht belegte Programmplätze können nicht angewählt werden.

Gewünschtes Fernseh-Programm der Programmplätze 1 bis 9 mit den Ziffern-Tasten 1... 9anwählen,

oder

für Fernseh-Programme der Programmplätze 10 bis 60 die 10er-Stelle eingeben und innerhalb 3 Sekunden die 1er-Stelle eingeben.

Das gewählte Programm ist am Bildschirm des Fernseh- gerätes zu sehen.

Fernseh-Programme vom Satellitenempfänger

Taste u drücken, danach gewünschtes Fernseh-Pro- gramm der Programmplätze 1 bis 9 mit den Ziffern-Tasten

1... 9anwählen, oder

Taste udrücken, danach für Fernseh-Programme der Pro- grammplätze 10 bis 99 die 10er-Stelle eingeben und inner- halb 3 Sekunden die 1er-Stelle eingeben.

Das gewählte Programm ist am Bildschirm des Fernseh- gerätes zu sehen.

Aufnahme starten

Beide Tasten MRECORD ; der Fernbedienung gleichzeitig drücken

oder

beide Tasten M;am Recorder gleichzeitig drücken.

Die Aufnahme beginnt, in der Anzeige am Recorder erscheint zum Beispiel:

 

ARD

S A T

 

 

 

I DATE

20:00

PDC

 

 

- -:--

 

 

 

 

 

PROG

 

 

S T A R T

 

 

 

 

STOP

 

 

 

 

 

 

 

 

SEC PAL

 

 

 

C +

 

 

 

 

 

 

VPS

 

 

￿II￿￿

 

 

TIMER

 

AUTO-TRACKING

 

 

 

 

 

 

 

 

1 ￿ 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6

-

III IIII

 

3 6

 

 

6

-

III IIII

 

3 6

 

 

 

 

 

 

 

dB

 

10

-6 -3 -1

1

 

 

 

dB

10

-6

-3 -1

1

 

 

 

 

 

￿￿

 

LP EP NTSC

 

 

 

1

0

NICAM

 

 

1

0

 

 

 

-2IIIIII

 

 

 

-2IIIIII

 

 

 

 

 

 

 

0

-1

IIII

 

 

 

MAN

0 -1

IIII

 

 

 

 

 

 

 

II

 

 

 

 

 

 

 

II

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ARD

 

 

 

 

= Sender-Kurzbezeichnung

PROG I

 

 

 

 

= Programmplatz 1 gewählt

START 2O: 00

 

 

 

= Aktuelle Uhrzeit

 

 

 

 

 

 

 

STOP – – : – –

 

 

 

= blinkt, fordert auf, die Stoppzeit ein-

 

 

 

 

 

 

 

 

zugeben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

= Aufnahme-Anzeige

 

 

 

 

 

￿￿

￿34

Image 35
Contents D E O R E C O R D E R Besonderheiten Ihres Recorders GV 460 VPT Besonderheiten Ihres Recorders Anschließen und Einstellen, die Cassette, Wiedergabe Wie benutze ich diese BedienungsanleitungVerehrte Kundin, verehrter Kunde Wiedergabe allgemeinInhaltsverzeichnis Seite Programmieren am Recorder, Variante Besonderheiten der Tonaufnahme Untertitel aufnehmenVPS/PDC Das Video-Programm-System Aufstellen und Sicherheit Bei unsachgemäßem Eingriff besteht Explosionsgefahr Warnung! Lithium-Batterie im VideorecorderAnschließen und Einstellen Die zwei Ebenen der Fernbedienung Batterien in die Fernbedienung einlegenRechte Klappe am Recorder öffnen siehe Abbildung Fernsehgerät auf den Recorder abstimmenVorbereiten AbstimmenSender des Recorders einschalten Bildqualität verbessernSender des Recorders abschalten und Einschalten Sender des Recorders abschaltenInfo-Tafeln vergrößern Anschließen und EinstellenGrundig Benutzerführung am Bildschirm des Fernsehgerätes Info-Tafel aufrufenEin Beispiel zum ATS euro plus-Suchlauf Fernseh-Programme einstellenSprache des Aufstellungsortes wählen Drücken Sie diese Tasten der FernbedienungATS euro plus-Funktion anwählen Auf dem Bildschirm Ihres Fernsehgerätes sehen SieFernseh-Programme überprüfen Anschließen und Einstellen Fernseh-Programme einstellenLand Aufstellungsort wählen ATS euro plus-Suchlauf starten»Sender-Tabelle« anwählen Änderungen und Ergänzungen für die ProgrammplätzeDrücken Sie diese Taste der Fernbedienung Fernseh-Programme umsortierenAnschließen und Einstellen Änderungen und Ergänzungen Daten eingeben Anschließen und Einstellen Änderungen und Ergänzungen …Anschließen und Einstellen Änderungen und Ergänzungen … RTL Feinabstimmen Eoder RProgrammplatz wählen Woder Q Die folgenden Fernseh-ProgrammeErläuterungen »Sender-Tabelle« anwählen Programmplatz für einen externen Decoder aktivierenSECAM-Farbnorm aktivieren Fernseh-Programm von Hand einstellen 8571Bildstörungen beseitigen Sprache aktivieren Sprache der Benutzerführung wählenTafel »Sprachwahl« aufrufen Gewünschte Sprache wählenDie Cassette Die Wiedergabe auf einen Blick WiedergabeWiedergabe allgemein Wiedergabe starten, dazu Taste Jdrücken Wiedergabe Komfortfunktionen mit dem Jog-ShuttleVerschiedene Wiedergabegeschwindigkeiten Während der Wiedergabe Taste K drücken Wiedergabe- Pause Vorwärts oder rückwärtsZeitlupengeschwindigkeit verändern Ziellauf durch Eingeben der Spielzeit Umspul- und SuchfunktionenBand umspulen Eine bestimmte Bandstelle finden Ziellauf GO TO-FunktionDie Aufnahme auf einen Blick Aufnahme sofortAufnahme starten Aufnahme sofortLangspielaufnahme wählen Fernseh-Programme vom SatellitenempfängerAufzeichnungen nahtlos aneinander reihen Assemble-Schnitt Stoppzeit eingebenAufnahme sofort beenden Titelzeile aufzeichnenTonaussteuerung, automatisch/manuell Fernseh-Sendungen mit ZweitonFernseh-Sendungen mit Stereoton Untertitel aufnehmen Sie geben die Daten ein, Dialogzeilen Aufnahme programmieren die vier VariantenDie Varianten Zu verwenden Erläuterungen Und für SatellitenprogrammeHinweise zur Aufnahme-Programmierung mit Aufnahme programmierenVPS/PDC Das Video-Programm-System Programmieren von mehreren Fernsehsendungen an einem TagErscheint Anlage Finden Andere Signal Quellen Satelli TenempfängerVideocamera Recorder, HiFiStoppzeit vierstellig eingeben VPS/PDC-SignalAufnahme programmieren Variante Oder BestätigenAnderes Datum eingeben Weitere Signalquellen eingebenWeitere Funktionen für die Variante TIMER-Daten der Fernbedienung korrigieren Kontrolle der belegten TIMER-Plätze des RecordersEinen belegten TIMER-Platz des Recorders löschen TIMER-Daten der Fernbedienung kontrollierenVideotext-Seite aufrufen ProgrammierbeispielAlle Lauffunktionen des Recorders sind ab jetzt verriegelt Timer 1 ist vollständig programmiertSendung wählen Sendung bestätigenÄnderungen und Ergänzungen der Aufnahme- Daten TIMER-Daten korrigierenAufnahme ohne VPS/PDC Aufnahmedauer der Cassette verdoppelnAufnahme programmieren Variante Einzelne Daten eines TIMER-Platzes ändernBelegte TIMER-Plätze löschen Dazu Taste Timer drückenAktivieren Info-Tafel aufrufenAufnahme-Programmierung Aufnahme von der HiFi-Anlage Neue Aufnahme programmierenProgramm wählen Startzeit vierstellig eingeben Datum bestätigen oder eingebenErläuterungen Oder Für Aufnahmen am Für tägliche AufnahmenAufnahmedaten bestätigen Und/oder VPS/PDC löschenDie Bedienung bei Pkt fort Startzeit überprüfenErsten Stelle von »Prog.« Weitere BedienschritteBlau Oder Dazu Taste Itimer drücken Ändern Sie die Eingabedaten eines TIMER-Platzes, dazu TasteDer Anzeige am Recorder sehen Sie Drücken Sie diese Tasten am RecorderBeginn der Programmierung Anderes Datum eingeben oder VPS/PDC-Signal Oder Bestätigen LöschenDatum Minuten 0 bis Oder a Stunden 0 bis 23 Soder aAnderes Datum eingeben Farbe für das Titelbild wählen SonderfunktionenTitelzeilen erstellen Funktion anwählenTitel speichern Sonderfunktionen Titelzeilen erstellenTitel eingeben Buchstabe/Zeichen wählen Zur nächsten StelleTOP-text Betrieb Table Of Pages Videotext-Betrieb mit diesem RecorderFernseh- oder Satelliten-Programm wählen Sonderfunktionen Videotext-Betrieb Titelzeile aufzeichnen Betrieb mit einem zweiten RecorderAnschließen ÜberspielenCamera-Recorder mit Stereo Ton BildsignalBetrieb mit einem Camera-Recorder Camera-Recorder mit Mono TonNachträgliches Einfügen neuer Aufnahmen Insert-Schnitt Insert-Funktion starten Die verschiedenen Insert-MöglichkeitenInsert Insert/DubbingLangspielbetrieb wählen wenn gewünscht Der Recorder als HiFi-TonbandgerätTonaufnahme von der HiFi-Anlage Ton manuell aussteuern wenn gewünschtHiFi-Tonwiedergabe Vom Mischpult Ausgang Nachvertonen DubbingTon manuell aussteuern wenn gewünscht Sonderfunktionen Nachvertonen Dubbing VorbereitenBetrieb mit einem Mischpult Nachvertonen vorbereitenBedienung Betrieb mit einem Grundig Satelliten-EmpfängerUhrzeit und Datum speichern Uhrzeit und Datum kontrollieren/einstellen AutomatischVorbereiten Dauerlauf-Funktion Wiedergabe Die Dauerlauf-Funktionen des RecordersDauerlauf-Funktion vorbereiten Dauerlauf-Funktion AufnahmeÜberspielen mit Das ZahlenschloßRecorder verriegeln Recorder entriegelnZweiten Recorder für die Fernbedienung anpassen Fernbedienen anderer Grundig VideorecorderVideoebene wählen Bereitschaft/Stand-By Fernsehgerät fernbedienenProgrammwahl Lautstärke verändernDie Fernbedienung auf einen Blick WissenswertesLauffunktions-Tasten und Jog/Shuttle Wissenswertes Die Fernbedienung auf einen BlickTasten der zweiten Ebene Mit 100 Hz-Technik 8547 ………10 Stichwortverzeichnis……… Assemble-SchnittEingabe der Gesamtspielzeit …………………………… Einzelne Daten eines TIMER-Platzes ändern ……… 48Wissenswertes Stichwortverzeichnis Page Sendekanal des Recorders abstimmen Störungen selbst behebenStörung Ursache Abhilfe Antennenkabel anschließenAuf keinen Fall dürfen Sie den Recorder öffnen Technische DatenDe rechtliche Vorschriften zu beachten Übersicht der Code-ZahlenGrundig Europe ServiceGrundig Germany