Learning Resources LRM2981 manual Vraagkaarten, Instructies voor het opblazen van de dobbelstenen

Page 3

2981 Time Mat TG1 8/18/06 9:45 AM Page 5

Laat twee leerlingen bij de begintijd staan. Één leerling is de grote wijzer en één leerling is de kleine wijzer. Laat de leerling die de grote wijzer is rond de klok lopen alsof hij/zij een echte grote wijzer op de klok is. De leerling die de kleine wijzer is beweegt zich één uur voorwaarts elke keer dat de leerling die de grote wijzer is de leerling die de kleine wijzer is passeert.

Dit gaat zo door totdat de leerlingen de plaats van de door de eindtijdkaarten aangegeven eindtijd bereikt hebben.

Tel hoeveel keer de leerling die de kleine wijzer is zich bewogen heeft. Dit geeft het aantal ver- streken uren aan. Tel de tijd tussen de plaats van de in minuten aangegeven begintijd en de plaats van de in minuten aangegeven eindtijd. Dit geeft het aantal verstreken minuten aan.

U kunt ook de verstreken tijdslijn aan de onderkant van de mat gebruiken om u te helpen de verstreken tijd te berekenen.

Vraagkaarten

Gebruik de set vraagkaarten om meer tijdsproblemen te oefenen. De kaartenset verschilt in vaardigheden en kunnen. Laat de kaarten de revue passeren voordat u ze met leerlingen gebruikt om te evalueren of ze geschikt zijn voor het vaardigheidsniveau van de leerlingen die ze gebruiken.

Instructies voor het opblazen van de dobbelstenen

1.De opblaasbare onderdelen moeten kamertemperatuur bereiken voordat ze opgeblazen worden om de kans op temperatuurschokken, die schade kunnen veroorzaken, te ver- minderen.

2.Voor het beste resultaat: blaas de dobbelstenen op door alleen maar met uw mond in het ventiel te blazen.

3.Blaas de dobbelstenen niet te hard op. Probeer niet iedere kreukel uit de onderdelen te verwijderen.

4.Blaas langzaam daar waar meerdere secties zijn om zodoende lucht door te laten drin- gen in de kleinere secties.

5.Bedek de ventielopening met uw vinger na het opblazen. Klem aan de onderkant het ventiel met uw vingers af en steek de plug in de ventielopening. Steek de plug vlug hele- maal in de ventielopening totdat de kop van de plug de opening aanraakt. Druk het ven- tiel in het onderdeel totdat het ventiel glad met het oppervlak van het object zit.

WAARSCHUWING: Pomp niet met een luchtcompressor of een andere hoge druk slang op. Trek niet aan de ventielen. Dit is geen reddingsmiddel.

Onderhoud en Ontluchting

1.Sleep geen onderdelen over scherpe objecten of oppervlakten.

2.Vermijdt contact met hete of scherpe objecten.

3.Spoel de onderdelen met lauw water af om ze schoon te maken en laat deze aan de lucht blootgesteld drogen.

NL

Los, jetzt lernen wir etwas über die Zeit! Die Schüler können lernen, wie man die Uhrzeit abli- est, wie Zeit dargestellt wird und wie man die abgelaufene Zeit ermittelt. Würfeln Sie und lassen Sie die Schüler die Zeit darstellen. Die Zeit kann mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen großen Kunststoffzeiger angezeigt werden. Die Schüler können sich aber auch auf die Matte legen und die Zeit mit ihren Armen darstellen. Dieses Aktivitätsset wird das Interesse der Schüler anregen, etwas über die Zeit zu lernen.

Zum Set gehört eine 1,4 m x 1,4 m (4,5 x 4,5 Fuß) große Vinylmatte, 2 aufblasbare Stundenzeiger, 2 aufblasbare Minutenzeiger, 2 Startzeit-Karten, 2 Endzeit-Karten sowie 16 Zeitaktivitäts-Karten. Die Matte kann auf dem Boden verwendet oder an einer Wand oder einer Tafel aufgehängt werden. Achten Sie beim Aufblasen der Würfel darauf, dass sie nicht

beschädigt oder zu stark aufgepumpt werden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zum Aufblasen der Würfel.

Ablesen der Uhr

Erklären Sie anhand der Uhrzeiger den Unterschied zwischen dem Stunden- und Minutenzeiger. Im Set ist ein roter Zeiger für die Stunden und ein blauer Zeiger für die Minuten enthalten.

Um das Ablesen der Uhr zu üben, stellen Sie mit Hilfe der Uhrzeiger eine Uhrzeit auf der Matte dar. Erklären Sie den Schülern das Ablesen der Uhr, indem Sie den Unterschied zwischen dem Stundenzeiger und dem Minutenzeiger erläutern. Erklären Sie zunächst, wie die Stunden angezeigt werden, bevor Sie auch über die Minuten sprechen. Befassen Sie sich anfangs mit der vollen und halben Stunde und erklären Sie dann die Uhrzeit in Schritten von jeweils Viertelstunden und fünf Minuten bevor Sie sich zum Schluss mit den Schritten von einer Minute befassen.

Fordern Sie die Schüler auf, eine Uhrzeit auf der Uhr darzustellen, die dann von den Klassenkameraden genannt werden soll. Lassen Sie die Schüler abwechselnd eine Uhrzeit auf der Uhr darstellen.

Zeit-Würfel

Würfeln Sie die Zeitwürfel für eine Minute und eine Stunde. Fordern Sie die Schüler auf, die Uhrzeit von den Würfeln abzulesen und dann auf der Matte darzustellen, indem sie die im Lieferumfang enthaltenen Zeiger verwenden oder sich auf die Matte legen und die Uhrzeit mit ihren Armen darstellen. Ein Schüler / Team kann würfeln, während ein anderer Schüler bzw. ein anderes Team die Zeit darstellt. Wenn die Zeit korrekt dargestellt wurde, ist das Team bzw. der Schüler mit Würfeln an der Reihe.

Abgelaufene Zeit

Würfeln Sie die Zeitwürfel für eine Minute und eine Stunde. Dies ist die Startzeit. Verwenden Sie die Uhrzeiger, um die Startzeit darzustellen. Für diese Aktivität werden die Uhrzeiger nicht bewegt. Würfeln Sie mit den beiden anderen Zeitwürfeln für eine Minute und eine Stunde. Dies ist die Endzeit. Platzieren Sie die Endzeit-Karten auf der Matte, um die Endzeit zu kennzeichnen.

Fordern Sie zwei Schüler auf, sich an der Startzeit aufzustellen. Ein Schüler ist der Minutenzeiger, während der andere Schüler den Stundenzeiger darstellt. Fordern Sie den „Minutenzeiger-Schüler“ auf, wie ein realer Minutenzeiger um die Uhr zu laufen. Jedes Mal, wenn der „Minutenzeiger-Schüler“ am „Stundenzeiger-Schüler“ vorbeikommt, bewegt sich der „Stundenzeiger-Schüler“ um eine Stunde nach vorne.

Dieses Verfahren wird fortgesetzt, bis die Schüler die Position der mit den Endzeitkarten gekennzeichnete Endzeit erreicht haben.

Zählen Sie, wie oft sich der „Stundenzeiger-Schüler“ bewegt hat. Diese Zahl gibt die Anzahl der abgelaufenen Stunden an. Ermitteln Sie die Zeit zwischen der Position der Minuten-Startzeit und der Minuten-Endzeit. Diese Zahl gibt die Anzahl der abgelaufenen Minuten an.

Zur Berechnung der abgelaufenen Stunden können Sie auch die Zeile für die abgelaufene Zeit verwenden, die sich am unteren Rand der Matte befindet.

Fragekarten

Üben Sie die Uhrzeit mit den Fragekarten. Dieses Set ist für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen ausgelegt. Vor der Verwendung mit den Schülern sollten Sie sich die Karten anschauen, um festzustellen, ob der Schwierigkeitsgrad bereits den Fähigkeiten der Schüler entspricht.

Hinweise zum Aufblasen der Würfel

1.Die aufzublasenden Teile müssen Zimmertemperatur erreicht haben, um Beschädigungen durch zu starke Temperaturschwankungen zu vermeiden.

2.Am besten blasen Sie sie nur mit dem Mund auf.

3.Nicht zu stark aufblasen. Versuchen Sie nicht, alle Falten der Teile zu entfernen.

Image 3
Contents Also from Learning Resources Cartões de PerguntasInstruções de Insuflação dos Dados Manutenção e DesinsuflaçãoElapsed Time Maintenance and DeflationTelling Time Time DiceAblesen der Uhr VraagkaartenInstructies voor het opblazen van de dobbelstenen Onderhoud en OntluchtingTiempo transcurrido Pflege und Ablassen der LuftDecir la hora Dado de la horaITL POR