Mackie 1604-VLZ manual Line-Eingänge, Insert, Trim

Page 11

heißt diese Stromversorgung deshalb, weil sie von anderen dynamischen Mikrofonen, die kei- ne Stromversorgung benötigen, (wie z.B. Shure® SM57/SM58) ganz einfach ignoriert wird.

Solange Sie sich nicht sicher sind, schließen Sie bitte kein (unsymmetrisches) Mikrofon, Instrument oder sonstiges elek-

tronisches Gerät an die MIC-IN-Buchsen an, wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist.

LINE-EINGÄNGE

Diese KIinkenbuchsen teilen sich den Schalt- kreis (aber nicht die Phantomspeisung) mit den Mikrofonvorverstärkern. Sie können diese Ein- gänge für nahezu jede Signalquelle einsetzen: Von Instrumenten-Pegeln mit -40dB bis zu Line-Pegeln von -10dBV bis +4dBu, und dann stehen noch 40dB zusätzlicher Verstärkung über den TRIM-Regler bereit . Führen Sie bit- te immer die Einstellungsanleitungdurch. Wie diese Signal geroutet werden erfahren sie im Kapitel KANALZUG. Um symmetrierte Quellen an diese Eingänge anzuschließen, ver- wenden Sie bitte einen Stereoklinkenstecker:

lers um 10 dB verstärkt. Ist der Regler ganz aufgedreht, beträgt die Verstärkung 60dB.

Bei den KIinkeneingängen haben wir es bei zu- gedrehtem Regler mit einer Absenkung von 10 dB, bei aufgedrehtem Regler mit einer Verstär- kung von 40 dB zu tun - “U” (Unity Gain) be- findet sich in der 9:00-h-Position.

Diese 10-dB-Absenkung erweist sich als hilf- reich, wenn ein Signal mit hohem Pegel anliegt und/oder durch den den EQ das Signal extrem verstärkt wurde. Ohne diese Absenkung könnte der Kanal schnell zum Übersteuern gebracht werden.

INSERT

An diese Buchsen des CR1604-VLZ schließen Sie serielle Effektgeräte wie etwa Kompresso- ren, Equalizer, De-Esser etc. an . Die INSERT- Punkte befinden sich schaltungstechnisch hin- ter dem TRIM-Regler, aber vor EQ, LOW CUT, FADER und MUTE-Regler. Das INSERT-Kabel muß wie folgt beschaltet sein:

Tip = +

Ring = -

Sleeve = Masse

Um unsymmetrierte Quellen an diese Eingänge anzuschließen, verwenden Sie bitte einen MonokIinkenstecker:

Tip = +

Sleeve = Masse

TRIM

Diese Regler befinden sich im oberen Bereich der Kanalzüge, weil ihre Funktion in enger Ver- bindung zu den MIC-IN- und LINE-IN Buchsen steht. Immer wenn Sie eine Signalquelle an diese Buchsen anschließen, sollten Sie die Ein- stellungsanleitung (1) durchführen, denn diese Prozedur betrifft ja hauptsächlich die Bedienung des TRIM-Reglers.

TRIM regelt die Eingangsempfindlichkeit der MIC- und LINE-EINGÄNGE, wodurch die Pegel externer Signale den Mixer-internen Verarbei- tungspegeln angepaßt werden.

An der XLR-Buchse (MIC IN) angeschlossene Signale werden bei Nullstellung des TRIM-Reg-

Tip = Send ( Ausgang zum Effektgerät) Ring = Return ( Eingang vom Effektgerät) Sleeve = Masse

Auch wenn die Kanäle 1-8 bereits über DI- REKTAUSGÄNGE verfügen, können INSERT- Buchsen auch als DIREKTAUSGÄNGE genutzt- werden -post-TRIM, pre-LOW CUT, und pre-EQ. Hier sehen Sie drei Nutzungsmöglichkeiten der INSERT-Buchsen:

11

Image 11
Contents VLZ MIC/LINE Mixer Bedienungsanleitung Gebrauchshinweise GefahrenhinweiseDER Sofortmix Lesen SIE Diese SeiteEinstellungsanleitung Andere WeisheitenDiverse Mysterien EinführungDIE ANSCHLUSS-SEKTION Anhang Symmetrierte Verbin MIC/LINE Eingänge BeschreibungAnschluss Diagramme VLZ Stereo P.A VLZ Video Setup Schalterstellungen Umbau ZUR RackmontagePhantomspeisung Patchbay BeschreibungInterface Mikrofon EingängeTrim LINE-EINGÄNGEInsert Aber vergessen wir nicht, daß es sich beim Direct OUTSplit Monitoring AUX Send AusgängeDouble Bussing Effektgeräte Seriell Oder PARALLEL?AUX Return Eingänge SUB AusgängeTape Phones AusgangTape OUT Mono Level Main InsertMain MIX Outputs Mono AusgangPhantom LED Power SchalterPower LED Phantom SchalterEin sauberer Fader KANALZUG-BESCHREIBUNGWIE Unity Gain FaderOL/MUTE LED Volle Signal, auch wenn der Fader zugezogen istSolo 20/SOLO LEDBand MID-SWEEP EQ MutePAN Konstante LautheitAUX 1, 2, 3 LOW CUTShift PRESUB Faders Main MIX FaderVLZ MIX Architektur Assign to Main MIXPhones Tape in LevelTape to Main MIX SourceZuges direkt zu den Control Level SET LEDSolo Pegel Rude Solo LightAUX Sends Master AussteuerungsanzeigeAUX Talk MAIN/SUBS AUX RET AUX Sends SoloAUX Returns EFX to MonitorReturns Solo Phones only AUX RETEntfernen Sie alle Kabel inkl. des Strom- kabels ModifikationenGarantiehinweis VLZ Post-EQ-ModifikationVLZ-Pro Source Modifikation Signalflussdiagramm Gain Struktur Diagramm Spezifikationen Fehlersuche Service InfoMACKIE-SERVICE Monoklinkenstecker UND Buchsen Anhang a AnschlüsseXLR Anschlüsse KLINKENSTECKER- UND BuchsenSpezielle MACKIE-ANSCHLÜSSE Geschaltete KlinkenbuchsenCINCH-STECKVERBINDUNGEN Unsymmetrierte LineverbindungenMono, Stereo usw SEND/RECEIVE INSERT-KLINKENBUCHSENSend ohne Return An einer Insert-Buchse Mackie STEREO-INPUTS UND ReturnsMulti UND Y-ADAPTER Phantomspeisung und Mikrofone Symmetrierte LeitungenWas funktioniert? WAS Geht & WAS Geht Nicht BEI PhantomspeisungHoch-Impedanz-Mikrofone Was geht und was nicht bei Festinstallationen?Was funktioniert nicht? Diese Liste ist kurzMackie Designs Deutschland GmbH Notizen Page Mackie Designs Deutschland GmbH

1604-VLZ specifications

The Mackie 1604-VLZ is a highly regarded analog mixer that has gained a significant reputation since its introduction in the late 1990s. Designed for both live sound and studio applications, the 1604-VLZ combines versatility with professional-grade sound quality.

One of the standout features of the 1604-VLZ is its impressive input configuration. With 16 channels available, the mixer can accommodate multiple audio sources simultaneously. Each of the input channels boasts a high-performance preamp, which is designed to deliver a clean and transparent sound. This makes it ideal for a variety of applications, from capturing vocals and instruments in the studio to handling various signals in a live setting.

The EQ section of the Mackie 1604-VLZ is particularly noteworthy. Each channel is equipped with a 3-band EQ, featuring swept midrange frequency adjustments. This gives users the flexibility to shape their sound effectively, allowing for precise tonal adjustments. The EQ also provides a musical quality that has made it a favorite among live performers and recording engineers alike.

For connectivity, the Mackie 1604-VLZ offers a range of options including direct outputs for each channel, allowing for easy integration with recording systems. Additionally, it features auxiliary sends and returns which enable users to create monitor mixes or apply effects as needed. The presence of both pre-fader and post-fader sends enhances the mixer’s versatility in various setups.

Built with reliability in mind, the 1604-VLZ is housed in a rugged metal chassis that can endure the rigors of transportation and frequent use. This durability is complemented by its compact design, making it a suitable choice for mobile applications such as music tours or events.

Furthermore, the Mackie 1604-VLZ incorporates features from the renowned VLZ series, including phantom power for condenser microphones and a built-in compressor for dynamic control. This technology enhances the functionality of the mixer, ensuring it meets professional standards.

Ultimately, the Mackie 1604-VLZ stands out as a robust and versatile mixer characterized by its stellar sound quality, reliable construction, and user-friendly features. Whether for studio recordings or live performances, it remains a favored choice among audio professionals looking for a dependable and high-performance mixing solution.