Parkside PBS 900 A1 manual Schleifband einspannen / wechseln, Arbeitshinweise

Page 19

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme

Tragen Sie Schutzbrille und Staub- schutzmaske!

Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen / Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand.

Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verlet- zungsgefahr besteht.

Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.

Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten vom Gerät weg.

Vermeiden Sie den Kontakt mit dem laufenden Schleifband.

Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien oder feuchte Flächen.

Führen Sie das Gerät immer eingeschaltet gegen das Werkstück. Heben Sie das Gerät nach der Bearbeitung vom Werkstück ab und schalten Sie es erst dann aus.

Halten Sie das Gerät während der Arbeit immer fest mit beiden Händen (siehe auch Abb. D). Sorgen Sie für einen sicheren Stand.

Lassen Sie das Gerät vollständig zum Stillstand kommen und schalten Sie es aus, bevor Sie

es ablegen.

Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten am Gerät (z.B. Wechsel des Schleifpapiers) und bei Nichtgebrauch immer den Netzstecker aus der Steckdose.

Inbetriebnahme

Schleifband einspannen / wechseln

WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am Bandschleifer durchführen.

1.Lösen Sie zunächst die Spannvorrichtung für das Schleifband, indem Sie den Spannhebel 9 ganz herausschwenken (siehe Abb. A). Die Spannvorrichtung ist nun geöffnet und das Schleifband lässt sich entnehmen.

2.Legen Sie nun ein neues Schleifband auf bzw. wechseln Sie es aus, um anderes Material zu bearbeiten oder die Kornstärke zu wechseln.

WICHTIG: Die Pfeilrichtungen auf der Innenseite des Schleifbandes und am Gerätegehäuse müssen übereinstimmen.

3.Drücken Sie den Spannhebel 9 wieder in die Ausgangsposition.

Schleifband justieren:

Nehmen Sie das Gerät hoch, schalten Sie es ein und drehen es um. Justieren Sie nun den Bandlauf, indem Sie die Justierschraube 6 so drehen, bis die Kante des Schleifbandes bündig und parallel mit der Gerätekante verläuft (Abb B). WICHTIG: Achten Sie unbedingt darauf, dass sich das Schleifband nicht am Gehäuse einschleift. Prüfen Sie regelmäßig den Bandlauf und regeln Sie ihn, wenn nötig, mit der Justierschraube 6 nach.

Arbeitshinweise

Geringer Schleifdruck genügt:

Arbeiten Sie mit geringem Schleifdruck. Das Eigengewicht des Bandschleifers reicht für gute Schleifleistungen aus. Zusätzlich schonen Sie durch diese Arbeitsweise den Verschleiß des Schleifbandes und die Oberfläche des Werk- stückes wird glatter.

Abtrag und Oberfläche:

Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte werden von der Bandgeschwindigkeit und der Kornstärke des Schleifbandes bestimmt (siehe auch Abschnitt »Drehzahl und Schleifband wählen«).

Schleifvorgang:

Platzieren Sie das Gerät eingeschaltet auf dem Werkstück und arbeiten Sie mit mäßigem Vor- schub. Führen Sie den Schleifvorgang parallel und überlappend zu den Schleifbahnen durch. Zur Vermeidung von störenden, querlaufenden Schleifspuren nur in Faserrichtung schleifen. He- ben Sie das Gerät nach der Bearbeitung vom Werkstück ab und schalten Sie es erst dann aus.

20

DE/AT/CH

Image 19
Contents Belt Sander PBS 900 A1 GB / IE Page Table of contents Proper use Features and equipmentIntroduction Belt sander PBS 900 A1Electrical safety Workplace safetyTechnical information Do not use the mains lead for General safety advice for electrical power toolsPersonal safety Careful handling and use of electrical power toolsWear safety glasses and a dust protection mask Safety advice for belt sandersVacuum dust extraction Advice on usePreparing for use Tensioning / changing the sanding beltPreparing for use / Operation Switching on and offSelecting the correct rotational speed and sanding belt Operation Using the sander in a fixed mountingTips and tricks Do not dispose of electric tools in the household waste Service centreWarranty DisposalDeclaration of conformity / Manufacturer Inbetriebnahme InhaltsverzeichnisEinleitung Allgemeine Sicherheitshinweise für ElektrowerkzeugeBestimmungsgemäßer Gebrauch EinleitungBandschleifer PBS 900 A1 Einleitung AusstattungTechnische Daten LieferumfangArbeitsplatz-Sicherheit Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektro Allgemeine Sicherheitshinweise für ElektrowerkzeugeElektrische Sicherheit Sicherheit von PersonenSicherheitshinweise für Bandschleifer Verwendung und Behandlung des ElektrowerkzeugsArbeitshinweise Schleifband einspannen / wechselnDrehzahl und Schleifband wählen Inbetriebnahme/ BedienungStaubabsaugung Ein- und ausschaltenStationäres Arbeiten BedienungWartung und Reinigung Bedienung / Wartung und Reinigung / Service / GarantieService Tipps und TricksWerfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll Entsorgung / Konformitätserklärung / HerstellerEntsorgung Konformitätserklärung HerstellerKompernass Gmbh