Parkside PHS 160 A1 manual Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Handschleifer

Page 17

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk- zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.

c)Ziehen Sie den Stecker aus der Steck- dose, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vorsichts- maßnahme verhindert den unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.

d)Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk- zeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind oder diese Anwei- sungen nicht gelesen haben. Elektrowerk- zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.

e)Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg- liche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funk- tion des Elektrowerkzeuges beeinträch- tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.

f)Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits- bedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk- zeugen für andere als die vorgesehenen An- wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.

Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Handschleifer

Sichern Sie das Werkstück. Benutzen Sie Spannvorrichtungen / Schraubstock, um das

Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten, als mit Ihrer Hand.

Stützen Sie auf keinen Fall die Hände neben oder vor dem Gerät und der zu bearbeitenden Fläche ab, da bei einem Abrutschen Verletzungs- gefahr besteht.

Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steckdose.

Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten vom Gerät weg.

BRANDGEFAHR DURCH FUNKENFLUG! Wenn Sie Metalle schleifen, entsteht Funkenflug. Achten

Sie deshalb unbedingt darauf, dass keine Personen gefährdet werden und sich keine brennbaren Ma- terialien in der Nähe des Arbeitsbereiches befinden.

WARNUNG! GIFTIGE DÄMPFE! Die durch die Bearbeitung entstehenden schädlichen / giftigen Stäube stellen eine Gesundheitsgefährdung für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche Personen dar.

WARNUNG! GEFÄHRDUNG DURCH STAUB!

Schließen Sie bei längerem Bearbeiten von Holz und insbesondere wenn Materialien bearbeitet werden, bei denen gesundheitsge- fährdende Stäube entstehen, das Gerät an eine geeignete externe Staubabsaugvorrichtung an.

Tragen Sie Schutzbrille und Staubschutzmaske!

Sorgen Sie bei der Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, Lacken, etc. für ausreichende Belüftung. Tränken Sie Materialien oder zu bearbeitende Flächen nicht mit lösungsmittelhaltigen Flüssig- keiten.

Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien oder feuchte Flächen.

Vermeiden Sie das Schleifen von bleihaltigen Farben oder anderen gesundheitsschädlichen Materialien.

Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden. Asbest gilt als krebserregend. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem laufenden Schleifblatt.

Verwenden Sie das Gerät nur mit angebrachtem Schleifblatt.

Verwenden Sie das Gerät niemals zweckent- fremdet und nur mit Originalteilen / -zubehör.

DE/AT/CH 17

Image 17
Contents Detail Sander PHS 160 A1 GB / IE Page Page Table of contents Introduction FeaturesDetail sander PHS 160 A1 Proper useTechnical information Workplace safetyElectrical safety Careful handling and use of electrical power tools General safety advice for electrical power toolsPersonal safety Preparing for use Safety advice relating specifically to this deviceVacuum dust extraction Reducer piece Preparing for useDust box for internal vacuum extraction Attaching / detaching sanding sheetsMaintenance and cleaning Advice on useService centre WarrantyDisposal Einleitung InhaltsverzeichnisAllgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge InbetriebnahmeHandschleifer PHS 160 A1 EinleitungAusstattung Bestimmungsgemäßer GebrauchElektrische Sicherheit Technische DatenArbeitsplatz-Sicherheit Sicherheit von Personen Allgemeine Sicherheitshinweise für ElektrowerkzeugeVerwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das ElektroWARNUNG! Gefährdung Durch Staub Gerätespezifische Sicherheitshinweise für HandschleiferStaubbox zur Eigenabsaugung StaubabsaugungReduzierstück Schleifblatt anbringen / abziehenArbeitshinweise Schleifplatte drehenEntsorgung Garantie / EntsorgungMobilfunk max ,42 € / Min Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den HausmüllKonformitätserklärung Hersteller Konformitätserklärung / HerstellerKompernass Gmbh