Parkside PDS 290 AI Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge, Sicherheit von Personen

Page 16

Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge

Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.

d)Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektro-

werkzeug zu tragen, aufzu- hängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Gerä- teteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.

e)Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.

f)Wenn der Betrieb des Elektrowerk- zeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.

3.Sicherheit von Personen

a)Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elek- trowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektro- werkzeug, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alko- hol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

b)Tragen Sie persönliche Schutz- ausrüstung und immer eine

Schutzbrille. Das Tragen persön- licher Schutzausrüstung wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.

c)Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,

dass das Elektrowerkzeug ausgeschal- tet ist, bevor Sie es an die Stromver- sorgung anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät bereits eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.

d)Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werk- zeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.

e)Vermeiden Sie eine abnormale Körper- haltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.

f)Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand- schuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.

g)Wenn Staubabsaug- und -auffangein- richtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig ver- wendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.

4.Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs

a)Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver- wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.

b)Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk- zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.

16

DE/AT/CH

Image 16
Contents Delta Sander PDS 290 A1 GB / IE Page Page Table of contents Features and equipment IntroductionIncluded items Proper useWorkplace safety Electrical safetySound power level Noise and vibration dataPersonal safety General safety advice for electrical power toolsCareful handling and use of electrical power tools Have you understood everything? Safety advice relating spe- cifically to delta sandersPreparing for use Preparing for use Vacuum dust extractionAdapter for external vacuum extraction with reducer piece Attaching / detaching sanding sheetsAdvice on use WarrantyMaintenance and cleaning Service centreDisposal / Declaration of Conformity / Manufacturer DisposalInhaltsverzeichnis EinleitungAllgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge InbetriebnahmeEinleitung AusstattungLieferumfang Bestimmungsgemäßer GebrauchArbeitsplatz-Sicherheit Elektrische SicherheitSchleifplatte SchalldruckpegelAllgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge Sicherheit von PersonenVerwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das ElektroGerätespezifische Sicherheitshinweise für Dreieckschleifer WARNUNG! Giftige DämpfeAlles verstanden? StaubabsaugungAdapter zur Fremdabsaugung mit Reduzierstück Schleifblatt anbringen / abziehenSchleifplatte Schritten drehen ArbeitshinweiseGarantie / Entsorgung EntsorgungMobilfunk max ,42 € / Min Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den HausmüllKonformitätserklärung / Hersteller Konformitätserklärung HerstellerKompernass Gmbh