Samsung LH55DHDPLGC/EN Netzwerkeinstellungen drahtlos, Automatische Netzwerkeinrichtung drahtlos

Page 114

Netzwerkeinstellungen (drahtlos)

Verbinden mit einem kabellosen Netzwerk (WLAN)

Drahtloser IP-Sharer

(Router mit DHCP-Server)

LAN-Anschluss an der Wand

LAN-Kabel

Samsung empfiehlt die Verwendung von IEEE 802.11n. Wenn Sie ein Video über eine Netzwerkverbindung wiedergeben, wird es möglicherweise nicht einwandfrei wiedergegeben.

――Wählen Sie einen freien Kanal für den drahtlosen IP-Sharer aus. Wenn der für den drahtlosen IP- Sharer festgelegte Kanal gerade von einem anderen Gerät in der Nähe verwendet wird, führt dies zu Störungen und Übertragungsfehlern.

――Ihr Produkt unterstützt nur die folgenden WLAN-Sicherheitsprotokolle.

Wenn Sie den Pure High-Throughput (Greenfield) 802.11n-Modus auswählen und der Verschlüsselungstyp am AP oder WLAN-Router auf WEP, TKIP oder TKIP AES (WPS2Mixed) eingestellt ist, unterstützt ein Samsung-Gerät keine Verbindungen nach den neuen WLAN- Zertifizierungsspezifikationen.

――Wenn Ihr WLAN-Router WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterstützt, können Sie eine Verbindung mit dem Netzwerk über PBC (Push Button Configuration) oder PIN (Personal Identification Number) herstellen. WPS konfiguriert die SSID- und WPA-Schlüssel in beiden Modi automatisch.

――Verbindungsmethoden: Es gibt drei Methoden zur Einrichtung einer WLAN-Verbindung. Automatische Einrichtung (mithilfe der automatischen Netzwerksuche), manuelle Einrichtung,

WPS(PBC)

Automatische Netzwerkeinrichtung (drahtlos)

Die meisten drahtlosen Netzwerke verfügen über ein optionales Sicherheitssystem, bei dem Geräte, die auf das Netzwerk zugreifen möchten, einen verschlüsselten Sicherheitscode, den so genannten Zugriffs- oder Sicherheitsschlüssel, übertragen müssen. Der Sicherheitsschlüssel basiert auf einer Passphrase, in der Regel ein Wort oder eine Folge von Buchstaben und Zahlen einer bestimmten Länge. Wenn Sie Sicherheit für Ihr drahtloses Netzwerk einrichten, werden Sie danach gefragt. Wenn Sie diese Methode für die Einrichtung der Netzwerkverbindung wählen und einen Sicherheitsschlüssel für Ihr drahtloses Netzwerk haben, müssen Sie die Passphrase bei der automatischen oder manuellen Einrichtung eingeben.

So konfigurieren Sie das Gerät automatisch

1

Stellen Sie Netzwerktyp auf der Seite Netzwerkeinstellungen auf Drahtlos ein.

2

Die Netzwerk-Funktion sucht nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken. Abschließend wird eine

 

Liste der verfügbaren Netzwerke angezeigt.

3

Drücken Sie in der Liste der Netzwerke die Taste ▲ oder ▼, um ein Netzwerk auszuwählen.

 

Drücken Sie dann zweimal die Taste E.

 

――Wenn der gewünschte Drahtlos-Router nicht angezeigt wird, wählen Sie Aktual. für eine erneute

 

Suche.

 

――Wenn der Router nach dem erneuten Versuch nicht gefunden wird, wählen Sie die Schaltfläche

 

Stopp.

 

Die Schaltfläche Netzwerk hinzufügen wird angezeigt.

 

Wählen Sie Netzwerk hinzufügen, um einen Drahtlos-Router für die Verbindung hinzuzufügen.

4

Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn der Bildschirm „Kennwort eingeben.“ angezeigt wird. Wenn Sie

 

einen WLAN-Router auswählen, der nicht geschützt ist, fahren Sie mit Schritt 7 fort.

5

Wenn der Router geschützt ist, geben Sie den Kennwort eingeben. ein (Sicherheitsschlüssel oder

 

PIN).

Image 114
Contents LFD-DISPLAY Inhaltsverzeichnis System Vor Inbetriebnahme des Geräts CopyrightReinigung SymboleSicherheitshinweise VorsichtAufbewahrung Strom und SicherheitInstallieren Samsung Betrieb Stecken Sie keine metallischen Gegenstände Schrauben, Münzen Verursachen Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das GerätVorbereitung Überprüfen des LieferumfangsKomponenten Separat erhältliche Teile NetzwerkboxSteuerungstaste BauteileSystemsteuerung Tasten BeschreibungAusschalten ZurückTastenBeschreibung ZurückAngeschlossen sein RückseiteAnschluss Beschreibung RJ45Schloss für den Diebstahlschutz So schließen Sie die Verriegelung für den Diebstahlschutz abFernbedienung Zu Startseite-StarttasteSo legen Sie die Batterien in die Fernbedienung ein Schnellzugriff auf häufig verwendete FunktionenHdmi oder DisplayPort Anschließen mit einem IR-Stereokabel separat erhältlich Steuern mehrerer Anzeigegeräte mithilfe der FernsteuerungMontage an einer senkrechten Wand Kippwinkel und DrehungLüftung Mindestens 40 mm Umgebungstemperatur Unter 35 CDraufsicht AbmessungenMontage an einer unregelmäßigen Wandfläche ModellnameBuchsenabdeckung verwenden Montieren der Wandhalterung Montieren der WandhalterungSpezifikationen des Wandhalterungskits Vesa Menge Maßeinheit mmKabelanschluss Stift SignalFernbedienung RS232C RS232C-KabelRS232C-Kabel Anschluss D-Sub 9-polig-auf-Stereo-Kabel Pin-Nr Standardfarbe SignalLAN-Kabel DoseGekreuztes LAN-Kabel PC zu PC SignalDirektes LAN-Kabel PC zu HUB Anschluss RJ45Anschluss Steuerung Befehl Set control SteuercodesAnzeigen des Steuerstatus Befehl Get control BefehlSteuerung Stromversorgung Ein-/Ausschalten der Stromversorgung Set Power on / OFFEinstellen der Lautstärke Set Volume Steuerung LautstärkeEinstellen der Signalquelle Set Input Source Steuerung EingangsquelleSteuerung der Bildschirmgröße Anzeigen des Bildschirmstatus Get Screen Mode StatusSteuerung Bildschirmmodus Einsellen des Bildformats Set Picture SizeSteuerung Automatische Einstellung nur PC und BNC Auto Adjustment 0x00 immer BestätigungSteuerung PIP Ein/Aus Aktivieren/Deaktiviern des PIP-Modus Set PIP on / OFFSteuerung des Videowandmodus SicherheitsverriegelungVollbild Natürlich Videowand EIN Videowand-Benutzersteuerung10x10-Videowandmodell AusNummer einstellen Daten 10x10-Videowandmodell 1 ~WallSNo Am Gerät einzustellender Produktnummer-Code 0x01 0x02 0x63Anschließen an einen PC Anschließen und Verwenden eines externen GerätsVor dem Anschließen Vorbereitungen vor dem AnschließenAnschließen mit einem DVI-Kabel digital Anschließen mit einem HDMI-DVI-KabelVerbinden über ein HDMI-Kabel Anschließen mit einem DP-KabelVorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von DP Anschließen mit dem Component-Kabel Anschließen an ein VideogerätAnschließen mit einem AV-Kabel Sie können das Videogerät über ein Kabel anschließenMit einem HDMI-Kabel oder HDMI-DVI-Kabel bis zu 1080p Verbinden, das keinen HDMI-Ausgang hatAnschließen an ein Audiosystem Anschließen des LAN-KabelsAnschließen der Netzwerkbox separat erhältlich MagicInfoAktivieren des MagicInfo-Modus Wählen Sie einen Anzeigemodus aus Select TCP/IP stepPlug In Module PIM montieren separat erhältlichName bearb Ändern der EingangsquelleQuelle InformationDeinstallieren Verwenden von MDCSoftware Verbinden mit MDC Monitor ComputerVerwenden von MDC über Ethernet Verbinden über ein direktes LAN-KabelVerbinden über ein gekreuztes LAN-Kabel Wdg.-Ger Home-FunktionWdg.-Ger Zeitplan TemplateGenehmigen eines angeschlossenes Geräts auf dem Server Einstellen der aktuellen Uhrzeit Location Geben Sie den aktuellen Standort des Geräts einDeployed Folders NetzwerkkanalLokaler Sender My TemplateAuf der Wdg.-Ger.-Seite verfügbare Funktionen Menüpunkte auf der Wdg.-Ger.-SeiteOptionsname Wirkung Einstell Wdg.-Ger.-Seite Menü EinstellEinstell Querformat / HochformatWenn Inhalt ausgeführt wird Anzeigen der Details des Inhalts, der ausgeführt wirdMusik Ändern der Einstellungen des Inhalts, der ausgeführt wirdListe BildmodusMit Wdg.-Ger. kompatible Dateiformate Netzwerkprogramm in mehreren FramesVorlagendateien und LFD .lfd-Dateien Inhalt Fps MbpsAAC HE-AAC WMA DD+ MPEGMP3 DTS Core G.711ALaw, μ-Law Video Audio GrafikFlash Power Point Version Office 97 ~ OfficeVorlagendateien SenderMit Videowand kompatible Dateiformate VideoEinschränkungen VerfügbarZeitplan Auf der Zeitplan-Seite verfügbare FunktionenTyp Konfigurieren von Kanalprogrammplänen Bearbeiten eines KanalprogrammsHome → Template → Enter E TemplateAuf der Template-Seite verfügbare Funktionen MarktEingabe von Text Konfigurieren des Hintergrundbildes/der HintergrundmusikVorschau SpeichernKonfigurieren Sie Vorlagenname und Speicherung Home → Produkt klonen → Enter E Produkt klonenProdukt klonen USB-Speichergerät kopieren? wird angezeigtPC-Verbindungskabel ID-EinstellungenGeräte-ID Automatische Festlegung der Geräte-IDVideowand VideowandÜbernehmen für Home → Videowand → Enter EBildschirmposition VideowandHorizontal x Vertical FormatPrüfung der aktuellen Netzwerk- und Internetverbindung NetzwerkstatusNetzwerkstatus Home → Netzwerkstatus → Enter EBildmodus BildmodusAutomatisch Ein/Aus Automatisch Ein/AusAutom. Ein Home → Automatisch Ein/Aus → Enter EAutom. Aus FeiertagsverwaltungEnde Legt das Enddatum der freien Tage fest Ticker TickerWeitere Einstellungen Weitere EinstellungenURL Startprogramm Home → URL Startprogramm → Enter EBildschirmanpassung BildMenu m → Bild → Bildmodus → Enter E Bildmodus Anpassbare OptionenMenu m → Bild → Enter E Farbtemperatur Menu m → Bild → Farbtemperatur → Enter EWeißabgleich PunkteMenu m → Bild → Weißabgleich → Enter E Menu m → Bild → Gamma → Enter E GammaKalibrierungswert Menu m → Bild → Kalibrierungswert → Enter EErweiterte Einstellungen Erweiterte EinstellungenBildmodus Anpassbare Optionen Einstellungen Hautton OptimalkontrastSchwarzton Nur RGB-ModusBildoptionen Digital Clean View Aus MPEG-Rauschfilter HDMI-SchwarzpBildoptionen Filmmodus Aus Dynam. HintergrundbelDigital Clean View FarbtonMPEG-Rauschfilter Filmmodus Farbton Aus Digital Clean View MPEG-RauschfilterHDMI-Schwarzp Dynam. HintergrundbelBildformat BildformatBildformat · Position AuflösungBildformatBenutzerdef PositionZoom/Position Bildanpassung oder Benutzerdef. zu verwendenAuflösung Verfügbare Auflösungen Aus / 1024x768 / 1280x768 / 1360x768Autom. Einstellung PC-BildschirmanpassungMenu m → Bild → Bild aus → Enter E Bild ausBild zurücksetzen Menu m → Bild → Bild zurücksetzen → Enter EBildschirmanzeige BildschirmanzeigePIP Einstellungen Bild des ersten Tuners Bild des zweiten Tuners――Im Double-Modus , , , können Sie Position nicht auswählen Inhalte drehen DrehenMenü Drehen SeitenverhältnisEinbrennschutz BildschirmschonerAutom. Schutzzeit BildschirmschonerPixel-Shift TimerEinbrennschutz Sofort darstellenQuelleninfo Keine SignalmeldungMeldungsanzeige MDC-NachrichtHoch / Mittel / Gering MenütransparenzMenüsprache Menu m → Bildschirmanzeige → Menütransparenz → Enter EBildschirmanzeige zurücksetzen Anpassen des Tons TonmodusTon Dialog Clarity SoundeffektVirtual Surround EqualizerMenu m → Ton → Tonausgabe → Enter E TonausgabeTon bei Videoanruf Menu m → Ton → Ton bei Videoanruf → Enter ELautsprechereinstellungen Autom. LautstTV-Tonausgabe Ton zurücks Menu m → Ton → Ton zurücks. → Enter ENetzwerktyp NetzwerkNetzwerkeinstellungen NetzwerkeinstellungenNetzwerkeinstellungen kabelgebunden Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk LANSiehe Abbildung unten Eingeben geändert Automatisch Netzwerkeinstellungen kabelgebundenManuell Netzwerkeinstellungen kabelgebunden Netzwerk und Internet abgeschlossen angezeigtAutomatische Netzwerkeinrichtung drahtlos Netzwerkeinstellungen drahtlosVerbinden mit einem kabellosen Netzwerk Wlan StoppManuelle Netzwerkeinrichtung drahtlos Der Verbindungsversuch wird beendetWpspbc So konfigurieren Sie das Gerät mit WpspbcMultimedia-Geräteeinstellungen Wi-Fi-DirektMENUm → Netzwerk → Wi-Fi-Direkt → Entere MENUm → Netzwerk → Multimedia-Geräteeinstellungen → EntereScreen Mirroring ServernetzwerkeinstellungenGerätename MENUm → Netzwerk → Gerätename → EntereErsteinrichtung System SystemEinstell SystemMenu m → System → Touch-Steuer. → Enter E Administrator-Menü sperrenTouch-Steuer Sie können Funktionen zur Touch-Steuerung konfigurierenZeit einstellen Sleep-TimerZeit SommerzeitWiederher. Primärquelle Auto Source SwitchingAuto Source Switching PrimärquellePC-Modulleistung NetzsteuerungAuto. Einschalten Max. EnergiesparenNetzwerk-Standby Standby-SteuerungEin-/Aus-Schalter Auto. Einschalten Aus PC-Modulleistung Max. EnergiesparenÖko-Sensor Öko-LösungEnergiesparmod Programmierung für BildschirmlampeAutom. Aussch TemperatursteuerungKein Sig. Standby Energiesparmod Aus Öko-SensorGerätemanager GerätemanagerTastatureinstell TastaturauswahlMausoptionen MauseinstellungenMaus auswählen TastatureinstellZeiger-Geschw ZeigereinstellungenZeigergröße ZeigerformMenu m → System → Abspielen mit → Enter E Abspielen mitPIN ändern Menu m → System → PIN ändern → Enter EBD Wise AllgemeinSicherheit AllgemeinAnynet+-Menü Beschreibung Anynet+ HDMI-CECAnynet+ HDMI-CEC Sicherheit BD Wise EinGerätesuche Anynet+ HDMI-CECAutom. Ausschalten Anynet+ HDMI-CEC AusGerät aus und wieder ein Problem Mögliche LösungFehlerbehebung für Anynet+ Ich möchte Anynet+ startenProblem Mögliche LösungSpielemodus HDMI-HotplugDivX Video On Demand Sicherheit BD Wise Ein Anynet+ HDMI-CECSystem zurücksetzen Menu m → System → System zurücksetzen → Enter EUnterstützung Software-UpdateAutomatisches Update Samsung kontaktierenZu Startseite Automatisch Ein/Aus NetzwerkstatusBildmodus TickerAlle zurücksetzen UnterstützungMenu m→ Unterstützung → Alle zurücksetzen → Enter E Wiedergabe von Fotos, Videos und Musik Medienwiedergabe Mit der Medienwiedergabe kompatible Medien Dateisystem und DateiformateEntfernen eines USB-Geräts Verwenden eines USB-GerätsAnschließen eines USB-Geräts Schalten Sie Ihr Gerät einWiedergabe von Medieninhalten von einem PC/Mobilgerät Zulassen einer PC/Mobilgerät-VerbindungSource → Quelle → USB Funktionen der Seite mit der MedieninhaltlisteBei Verbindung mit einem Heimnetzwerk Dlna FilterMenüpunkte auf der Seite mit der Medieninhaltliste Optionsname Wirkung Fotos Videos MusikDiashow-Einstellg Pause / WiedergabeZurück / Weiter DrehenBildformat Rücklauf / SchnellvorlaufSzene auswählen Auswählen WiedergabespracheAktivieren oder Deaktivieren des Shuffle-Wiedergabemodus Musik anhalten oder wiedergebenZuf.-Wdg Lautsprecher auswählenExtern UntertitelUnterstützte Bildauflösungen Dateierweiterung Typ AuflösungDateierweiterung Typ Codec Kommentare Unterstützte MusikdateiformateUnterstützte Videoformate Video-DecoderDTS Core ALaw, μ-LawVorbis Handbuch zur Fehlerbehebung Testen des GerätsÜberprüfen von Auflösung und Frequenz Überprüfen Sie folgenden Punkte Installationsproblem PC-ModusBildschirmproblem Ungeeign. Modus wird angezeigtPassen Sie Helligkeit und Kontrast an Unterbrochene Linien an den Bildschirmkanten Die Bildschirmanzeige sieht nicht normal ausHelligkeit und Farbe sind nicht normal Linien rot, grün oder blau werden auf dem BildschirmPrüfen Sie die eingestellte Lautstärke TonproblemKein Ton Die Lautstärke ist zu niedrigBeim Starten des PCs ertönt ein Signalton Probleme mit der FernbedienungProbleme mit dem Anzeigegerät Aus den Lautsprechern kommt ein EchoWenn ich die PC-Auflösung ändere, wird die Meldung Andere ProblemeDas Menü PIP ist nicht verfügbar Im HDMI-Modus ist nichts zu hörenDer IR-Sensor funktioniert nicht WerdenDas Gerät eingeschaltet ist FAQs Frage AntwortFrage Wie stelle ich den Energiesparmodus ein?Technische Daten Page Energiesparmodus StromversorgungsanzeigeVertikalfrequenz Pixeltakt Voreingestellter Timing-ModiModellname DH40D / DH48D / DH55D KHz MHzAuflösung Anhang Kein ProduktdefektAndere Korrekte Entsorgung von Altgeräten Elektroschrott Korrekte Entsorgung der Batterien dieses ProduktsGilt für Länder mit Abfalltrennsystemen Optimale Bildqualität Vermeidung des Einbrennens von NachbildernWas geschieht beim Einbrennen von Nachbildern? Einbrennen von Nachbildern verhindern Regelmäßiger FarbwechselLizenz Terminologie 480i / 480p / 720p
Related manuals
Manual 175 pages 20.65 Kb Manual 175 pages 17.48 Kb Manual 2 pages 15.75 Kb Manual 175 pages 14.33 Kb Manual 175 pages 52.94 Kb Manual 175 pages 41.64 Kb Manual 76 pages 28.65 Kb Manual 175 pages 62.37 Kb Manual 175 pages 56.56 Kb Manual 175 pages 2.96 Kb Manual 175 pages 17.97 Kb Manual 175 pages 22.06 Kb Manual 1 pages 42.13 Kb Manual 1 pages 41.3 Kb Manual 175 pages 6.8 Kb Manual 1 pages 30.53 Kb Manual 106 pages 22.27 Kb Manual 106 pages 58.74 Kb Manual 106 pages 12.52 Kb Manual 106 pages 7.27 Kb

LH48DHDPLGC/EN, LH40DHDPLGC/EN, LH55DHDPLGC/EN specifications

Samsung has consistently led the market in display technology, and its digital signage solutions are a testament to this innovation. The LH55DHDPLGC/EN, LH40DHDPLGC/EN, and LH48DHDPLGC/EN models exemplify Samsung's commitment to delivering high-quality, reliable, and versatile display products that cater to various commercial needs.

The LH55DHDPLGC/EN is a 55-inch model boasting a Full HD resolution of 1920 x 1080, offering crisp and vibrant visuals that capture attention effectively. It features Samsung's proprietary LED technology, which delivers enhanced brightness and color accuracy, crucial for high-visibility environments. This model is designed with a slim profile and ultra-narrow bezels, making it ideal for video wall configurations, maximizing impact while minimizing space.

The LH40DHDPLGC/EN, with its 40-inch screen, also exhibits Full HD resolution. This model is well-suited for medium-sized installations where space is at a premium. Its durable design ensures it can withstand the rigors of continuous operation, an essential feature for businesses requiring round-the-clock display performance. This model is specifically engineered for ease of installation and maintenance, making it a practical choice for retail and commercial environments.

Meanwhile, the LH48DHDPLGC/EN provides a balanced 48-inch display option that sits between the two previous models. Like its counterparts, it offers Full HD resolution and incorporates Samsung's advanced LED technology. The versatility of the LH48DHDPLGC/EN allows it to be used in a variety of applications, from retail displays to corporate presentations. Its lightweight design facilitates easy setup, and customizable options enable tailored solutions for different commercial spaces.

All three models are equipped with an array of connectivity options, including HDMI, USB, and DisplayPort, ensuring seamless integration with existing systems. The user-friendly interface allows for easy content management, enabling businesses to update their displays effortlessly.

Furthermore, these models are optimized for 24/7 operation, providing reliability to meet the demands of any commercial setting. With energy-efficient features, they also help reduce operating costs while maintaining incredible visual performance.

In summary, the Samsung LH55DHDPLGC/EN, LH40DHDPLGC/EN, and LH48DHDPLGC/EN models represent a powerful trio of digital signage solutions, each designed with unique characteristics and advanced technologies to meet diverse business needs. Their exceptional image quality, durability, and connectivity make them valuable assets for any organization looking to enhance communication and engagement in their spaces.