88 - Internet- und Onlinesicherheit

Bestandteile eines WLANs

Um zuhause ein drahtloses Netzwerk einzurichten, sind die folgenden Komponenten erforderlich:

Zugangspunkt (Router)

Bei Zugangspunkten (Routern) handelt es sich um bidirektionale Sende- und Empfangsgeräte (so genannte Transceiver), die Daten an die Umgebung senden. Zugangspunkte fungieren als Mittler zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken. Die meisten Router verfügen über ein integriertes DSL-Modem, mit dem Sie auf eine Hochgeschwindigkeits-DSL-Internetverbindung zugreifen können. In der Regel stellt Ihr Internetdienstanbieter ein Modem oder einen Router mit dem Abonnement der entsprechenden Dienstleistungen zur Verfügung. Ausführliche Konfigurationsanweisungen finden Sie in der Dokumentation Ihres Zugangspunktes/Routers.

Netzwerkkabel (RJ45)

Mit dem Netzwerkkabel (auch RJ45 genannt) werden der Host- Computer und der Zugangspunkt miteinander verbunden (siehe Abbildung unten). Außerdem werden über diesen Kabeltyp die Peripheriegeräte an den Router angeschlossen.

Drahtloser Adapter

Normalerweise ist bereits ein interner Drahtlosadapter in Ihrem Computer installiert. Mit einer Schaltfläche bzw. einem Steuerelement in Windows können Sie den Adapter aktivieren oder deaktivieren.

Abbildung eines funktionierenden Netzwerks

1.Zugangspunkt/Router

2.Desktop-Computer

3.Modem

4.Drucker

5.Notebook-Computer

6.PDA/Smartphone

7.Netzwerkkabel (RJ45)

Page 88
Image 88
Acer E1-772G, E1-732G manual Bestandteile eines WLANs, Zugangspunkt Router, Netzwerkkabel RJ45, Drahtloser Adapter