Antec Sonata II user manual Haftungsausschluss, Sonata Ii Benutzerhandbuch

Models: Sonata II

1 11
Download 11 pages 25.72 Kb
Page 2
Image 2
Haftungsausschluss

Die hohe Qualität der Produkte von Antec wird durch ständige Optimierung und Weiterentwicklung sichergestellt. Daher ist es möglich, dass Ihr neues Gehäuse in einigen Details nicht genau mit den Beschreibungen in diesem Benutzerhandbuch übereinstimmt. Dabei handelt es sich nicht um ein Problem, sondern vielmehr um eine Verbesserung. Alle in dieser Bedienungsanleitung genannten technischen Leistungsmerkmale, Beschreibungen und Abbildungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

Haftungsausschluss

Dieses Handbuch dient ausschließlich als Anleitung für PC-Gehäuse von Antec. Genauere Anleitungen zur Installation des Motherboards und anderer Geräte finden Sie in den Benutzerhandbüchern dieser Komponenten und Laufwerke.

SONATA II BENUTZERHANDBUCH

Dieses Gehäuse wurde speziell im Hinblick auf die Designrichtlinien von Intel für Gehäuse mit intelligenter Wärmeableitung (Thermally Advantaged Chassis - TAC) konzipiert. Es ist zudem mit einer einzigartigen Antec Chassis Air Guide (ACAG) für die Kühlung von Hochleistungs- CPUs ausgestattet.

Das Herzstück des Sonata II ist ein Antec SmartPower 2.0 Netzteil mit dem neuesten ATX12V Version 2.0 Formfaktor. Darin eingeschlossen zwei +12V-Ausgangsschaltkreise, die eine sicherere und zuverlässigere Stromversorgung der Systemkomponenten gewährleisten. Dies ermöglicht eine Senkung des Stromverbrauchs um bis zu 25 %, was sich positiv auf der Stromrechnung bemerkbar macht. Dazu kommt eine Reihe von Schutzschaltkreisen in Industriequalität: OCP (Over Current Protection - Schutz vor Stromspitzen), OPP (Over Power Protection - Überlastungsschutz), UVP (Under Voltage Protection - Unterspannungsschutz) und SCP (Short Circuit Protection - Schutz vor Kurzschlüssen).

DAS LEISE NETZTEIL IM HYBRID-LÜFTERDESIGN

Das SmartPower 2.0 verfügt über ein innovatives Design, das den Geräuschpegel bei normalem Einsatz verringern soll, aber immer noch herausragende Kühleigenschaften bei steigender Last bietet. Dazu ist das SmartPower 2.0 mit einem internen Ansauglüfter sowie einem einzigartigen externen Abluftlüfter ausgestattet. Der interne Ansauglüfter beginnt zu arbeiten, wenn das Netzteil eingeschaltet wird. Er dreht zunächst langsam, um die Heißluft weg vom Netzteil zu blasen und passt seine Drehzahl über die Temperatursteuerung variabel an. Der externe Abluftlüfter bleibt zunächst inaktiv, um einen leisen Betrieb des PCs zu gewährleisten. Sobald die Temperatur den entsprechenden Grenzwert erreicht, schaltet das Netzteil diesen Lüfter zu.

Das Netzteil selbst ist mit den älteren ATF Formfaktor Netzteilen abwärts kompatibel. Um eine korrekte Installation zu gewährleisten, lesen Sie vor dem Anschließen des Netzteils an ihre Geräte die Benutzerhandbücher für Hauptplatine und Peripheriegeräte durch.

Dieses Netzteil verfügt über einen Hauptnetzschalter. Bringen Sie diesen auf jeden Fall in die Stellung ON (I), bevor Sie Ihren PC zum ersten Mal booten.

Für zum Verkauf in der EU vorgesehene Modelle gilt:

Die für den EU-Markt vorgesehenen Netzteile der SmartPower 2.0 Serie verfügen gemäß der Europäischen Norm EN61000-3-2 über Schaltkreise für eine so genannte Blindstromkompensation (Power Factor Correction), bei der durch eine Änderung der Eingangswellenform der Leistungsfaktor des Netzteils und die Energieeffizienz erhöht, der Wärmeverlust gemindert, die Lebensdauer von Stromverteilung und Verbrauchskomponenten sowie die Stabilität der Ausgangsspannung verbessert werden.

20

Page 2
Image 2
Antec Sonata II user manual Haftungsausschluss, Sonata Ii Benutzerhandbuch, Das Leise Netzteil Im Hybrid-Lüfterdesign