Blomus 65330 owner manual Bioethanol als Brennstoff -Was ist das?, Sicherheitshinweise

Models: 65330

1 40
Download 40 pages 55.66 Kb
Page 3
Image 3
Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Ü

Inhaltsverzeichnis

Seite

1.

Bioethanol als Brennstoff – Was ist das?

3

2.

Sicherheitshinweise

3

3.

Mindestraumvolumen und

4

 

Mindestluftwechsel im Raum

4.

Lieferumfang

5

5.

Zusammenbau

6

6.

Gebrauch

6

7.

Im Brandfall

8

8.

Reinigen

8

9.

Technische Daten

8

10. Entsorgung

9

Zu dieser Anleitung

Lesen Sie vor Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise aufmerksam und benutzen Sie den Artikel wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.

Nationale und örtliche Vorschriften und Bestimmungen müssen bei Aufbau und Betrieb der Feuerstelle beachtet und erfüllt werden. Gleiches gilt für die Lagerung von Bio- Ethanol, der als Brennstoff zwingend vorgeschrieben ist.

Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.

WICHTIGER HINWEIS:

Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr

Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden

Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzun- gen und Beschädigungen

Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Ü

3

1.Bioethanol als Brennstoff

Was ist das?

Bioethanol wird aus nachwachsenden pflanzlichen Roh- stoffen wie stärke-, zellulose- oder zuckerhaltige Pflanzen bzw. Pflanzenabfällen hergestellt. Häufig wird als Neben- produkt noch hochwertiges Futtermittel gewonnen. Bioethanol ist der Brennstoff der Zukunft. Bioethanol hat eine hervorragende Umweltbilanz und verhält sich CO2 neutral, da es bei der Verbrennung nur soviel CO2 frei- setzt wie es vorher durch die Pflanzen von der Luft auf- genommen hat.

1.1 Spezifikation des Bioethanols

Ihre Bioethanol Feuerstelle darf ausschließlich mit hoch- wertigem Bioethanol betrieben werden. Wir empfehlen stets blomus Bioethanol, z.B. Art.-Nr. 31034, zu ver- wenden welches speziell auf alle blomus Feuerstellen ab- gestimmt ist und mit einer kräftigen, nahezu rußfreien und warmen Flamme brennt. Original blomus Bioethanol, Art.-Nr. 31034, erhalten Sie im gutsortierten Fachhan- del oder unter www.blomus.com.

Original blomus Bioethanol besteht aus:

-ca. 96% Bioethanol

-1 % MEK (Vergällungsmittel)

-ca. 4 % Wasser

-Bitrex (1g/100 l)

2. Sicherheitshinweise:

Ihre blomus Bioethanol Feuerstelle ist ausschließlich zum Verbrennen von Bioethanol geeignet. Benutzen Sie nie- mals anderen Brennstoff als hochwertiges Bioethanol. Bei der Feuerstelle handelt es sich um eine Dekorations- Feuerstelle mit echter Flamme. Die Feuerstelle ist nicht als Raumheizung geeignet.

Modell 65333 ist auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Bitte bei Lagerung und Gebrauch unbedingt vor Nässe/Feuchtigkeit schützen. Für die kurzzeitige Lage- rung im Außenbereich empfehlen wir die blomus Schutz- hülle 65338.

Die Feuerstelle darf ausschließlich in ausreichend gro- ßen, geschlossenen und gut durchlüfteten Räumen be- trieben werden und ist für den Gebrauch im privaten Haushalt konzipiert.

Ausreichende Lüftung vorausgesetzt dürfen die Feuer- stellen nur in Räumen betrieben werden, die folgende Mindestgrößen aufweisen:

Nur Modell 65330: Mindestraumvolumen von 50 m3, was einer Raumgröße von ca. 4 x 5 m bei einer Raum- höhe von 2,5 m entspricht.

Modelle 65331 und 65333: Mindestraumvolumen von 70 m3, was einer Raumgröße von ca. 5 x 5,5 m bei einer Raumhöhe von 2,5 m entspricht.

Es dürfen keine brennbaren Materialien oder Gegen- stände auf Teile der Feuerstelle abgelegt werden.

Niemals Töpfe oder andere Gegenstände auf die Bren-

Page 3
Image 3
Blomus 65330 owner manual Bioethanol als Brennstoff -Was ist das?, Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Ü