3332
Klasse 1 LED Produkt nach IEC 60825-1/Nov. 1993, Anhang EN 60825-1A11/Okt. 1996
Fcc hInWeIs:
Diese Ausrüstung ist getestet worden, und es hat sich herausgestellt, dass sie gemäss Teil 15 der FCC
Vorschriften die Grenzen einer digitalen Vorrichtung der Klasse B einhält. Mit diesen Grenzen soll
vernünftiger Schutz vor schädlichen Interferenzen in einer Anlage im Wohnbereich geboten werden.
Diese Ausrüstung generiert und benutzt Funkfrequenzenergie und kann diese abstrahlen, und wenn
sie nicht nach den Anweisungen installiert und benutzt wird, kann sie schädliche Interferenz für
Funkkommunikationen verursachen. Jedoch gibt es keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten
Anlage keine Interferenz eintritt. Wenn diese Ausrüstung schädliche Interferenz für Funk- oder
Fernsehempfang verursacht, was durch Ein- und Ausschalten der Ausrüstung bestimmt werden kann,
wird der Benutzer zum Versuch ermuntert, die Interferenz mit einer oder mehrerer der nachstehenden
Massnahmen zu erheben:
• Die Empfangsantenne neu ausrichten oder an einer anderen Stelle montieren.
• Den Abstand zwischen der Ausrüstung und dem Empfänger vergrössern.
• Die Ausrüstung an einer Steckdose auf einem anderen Stromkreis als demjenigen anschliessen, an dem
der Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Funk-/TV-Techniker um Hilfe bitten.
Für diese Ausrüstung muss geschirmtes Kabel eingesetzt werden, um die Grenzen für eine digitale
Vorrichtung laut Sub-Teil B von Teil 15 der FCC Vorschriften einzuhalten.
Technische Daten und Auslegungen können ohne jegliche Mitteilung oder Verpflichtung seitens des
Herstellers geändert werden.