Liste der Funktionen

55

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WPA-PSK (TKIP) oder WPA2-PSK (AES) ist ausgewählt

Untermenü

Funktion

PSK

Sie können einen PreSharedKey (Verschlüsselungsschlüssel) mit alphanumerischen Ein-Byte-Zeichen eingeben. Geben Sie mindestens 8 und

(Verschlüsselung)

maximal 64 Zeichen ein. Wurde der PreSharedKey eingegeben und mit der [Enter]-Taste bestätigt, wird der Wert durch ein Sternchen angezeigt (*).

 

Im Menü Optionseinstellungen lassen sich nicht mehr als 32 Zeichen eingeben. Wenn Sie die Einstellung von der Web-Steuerung aus vornehmen,

 

können Sie mehr als 32 Zeichen eingeben. sEasyMP Bedienungsanleitung

EAP-TLS ist ausgewählt

 

 

Untermenü

Funktion

Ausgestellt an/

Informationen des Zertifikats werden angezeigt. Keine Eingabe möglich.

Ausgestellt von/

 

Gültigkeitsdauer

 

 

 

EAP-TTLS/MD5, EAP-TTLS/MS-CHAPv2, PEAP/MSCHAPv2, PEAP/GTC, LEAP, EAP-Fast/MS-CHAPv2 oder EAP-FAST/GTC ist ausgewählt

Untermenü

Funktion

Benutzername

Sie können einen Benutzernamen für die Authentifizierung mit Ein-Byte-Zeichen eingeben (keine Leerzeichen). Sie können bis zu 64 Zeichen

 

eingeben. Im Menü Optionseinstellungen lassen sich nicht mehr als 32 Zeichen eingeben. Wenn Sie die Einstellung von der Web-Steuerung aus

 

vornehmen, können Sie mehr als 32 Zeichen eingeben. sEasyMP Bedienungsanleitung

Kennwort

Sie können ein Kennwort mit Ein-Byte-Zeichen eingeben. Sie können bis zu 64 Zeichen eingeben. Wurde das Kennwort eingegeben und mit der

 

[Enter]-Taste bestätigt, wird der Wert durch ein Sternchen angezeigt (*). Im Menü Optionseinstellungen lassen sich nicht mehr als 32 Zeichen

 

eingeben. Wenn Sie die Einstellung von der Web-Steuerung aus vornehmen, können Sie mehr als 32 Zeichen eingeben. sEasyMP

 

Bedienungsanleitung