GV44…, GV45…, GV46… Allgemeiner Teil / General
GRUNDIGService-Technik 1 - 19
3. Wiedergabe
Bild-/Tonqualität optimieren
Automatisch (Auto Tracking)
Nach dem Einschieben der Cassette und dem Starten der
Wiedergabe stimmt der Recorder automatisch auf beste Bild-
qualität ab (Auto Tracking).
Während der Abstimmung erscheint am Recorder die Anzeige:
»
AUTO-TRACKING
« und die Bild-/Tonqualität kann sich verändern.
Manuell
Die Tracking (Spurlage) Einstellung kann auch mit den Tasten
STRACKING Ader Fernbedienung durchgeführt wer-
den.
Wenn bei der Wiedergabe von fremdbespielten Cassetten das
Bild springt oder durchläuft, drücken Sie nacheinander die
Taste Z, die Ziffern-Tasten 8511und Taste O.
Am Recorder erscheint kurzzeitig die Anzeige: »
ON
«.
Wiedergabe von Langspiel-Aufzeichnungen
Bei Wiedergabe einer Langspiel-Aufzeichnung schaltet der
Recorder automatisch auf Langspiel-Wiedergabe.
Am Recorder erscheint die Anzeige: »
LP
«
Wiedergabe von NTSC-Aufzeichnungen
Bei der Wiedergabe von NTSC-Aufzeichnungen schaltet der
Recorder automatisch auf dieses System (Farbträger
4,43 MHz).
Die Anzeige der Gesamtspielzeit wechselt auf fünfstellige
Bandlängenanzeige.
Wiedergabe von S-VHS-Aufzeichnungen
Bei der Wiedergabe von Cassetten, die im S-VHS Format auf-
gezeichnet wurden, schaltet der Recorder automatisch auf
dieses System.
Ist die Bildqualität nicht in Ordnung, drücken Sie die
Taste
S-VHS.
Auch das Fernsehgerät muß dieser Farbnorm entsprechen.
In den Betriebsarten Zeitraffer, Wiedergabe rückwärts,
Zeitlupe, Standbild oder Bildsuchlauf sowie bei der
Wiedergabe von SECAM- oder NTSC-Aufzeichnungen
können Störungen in der Farbwiedergabe auftreten.
Wiedergabe von SECAM-Aufzeichnungen
Bei der Wiedergabe von SECAM-Aufzeichnungen drücken Sie
die Taste U.
Am Recorder erscheint die Anzeige »
SEC
«.
Am Ende dieser Wiedergabe drücken Sie nocheinmal die
Taste
U, die Anzeige »
SEC
« erlischt.
Bildschärfe (Crispening) optimieren
Automatisch (Automatic Contour Control)
Nach dem Einschieben der Cassette und dem Starten der
Wiedergabe stimmt der Recorder automatisch auf optimale
Bildschärfe ab.
Manuell
Taste
PICTURE drücken.
Am Recorder erscheint die Anzeige: »
PICT
«.
Durch wiederholtes Drücken der Tasten ERkann die
Bildschärfe nach subjektiv bestem Bildeindruck eingestellt
werden, danach Taste
OK drücken.
Die ACC-Funktion kann wieder aktiviert werden, dazu die
Tasten
PICTURE und
OK drücken.
Tonspur wählen
Bei der Wiedergabe von Cassetten, die mit Stereo- oder Zwei-
ton-Sendungen bespielt wurden, können Sie die gewünschte
Tonspur wählen.
Stereo (HiFi-Schrägspur) = Grundstellung am Recorder er-
scheint die Anzeige: ).
Aufeinanderfolgendes Drücken der Taste jbewirkt:
Tonspur 1 – am Recorder erscheint die Anzeige »
1
«;
Tonspur 2 – am Recorder erscheint die Anzeige »
2
«;
Mono-/Längsspur ohne Anzeige;
Mixbetrieb (HiFi-Schrägspur und Mono-/Längsspur, zur Kon-
trolle von nachvertonten Cassetten) am Recorder erscheint
die Anzeige »
MIX
«.
Auch das Fernsehgerät muß dieser Farbnorm entsprechen.
Dieser Recorder ist mit zahlreichen Wiedergabe-Komfort-
funktionen ausgestattet.
Diese Komfortfunktionen lassen sich mit der Jog-Drehschei-
be (Innendrehscheibe) und dem Shuttle-Ring (Außenring) an
der Vorderseite des Recorders bequem und problemlos ein-
stellen.
Benutzerfreundlich und sehr hilfreich sind diese Komfort-
funktionen, wenn Sie elektronisch schneiden wollen (Anfügen
und Einfügen neuer Bilder oder Szenen in schon vorhandene
Aufzeichnungen).
Folgende Einstellmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
Wiedergabegeschwindigkeiten – vorwärts oder rückwärts –
werden mit dem Shuttle-Ring eingestellt.
Standbilder schrittweise – vorwärts oder rückwärts – werden
mit der Jog-Drehscheibe fortgeschaltet.
Zeitlupengeschwindigkeiten schrittweise – vorwärts oder
rückwärts – werden mit der Jog-Drehscheibe eingestellt.
Verschiedene Wiedergabegeschwindigkeiten*
Wiedergabe starten, dazu Taste Jdrücken.
Während der Wiedergabe können Sie mit dem Shuttle-Ring die
Wiedergabegeschwindigkeit verändern (siehe Abbildung).
Wenn bei den Wiedergabefunktionen Standbild, Zeitlupe
vorwärts und Wiedergabe 2-fach vorwärts, das Bild zittert
oder unruhig wirkt, kann es optimiert werden.
Zweite Ebene der Fernbedienung herausziehen.
An der Fernbedienung nacheinander die Taste Z, die
Ziffern-Tasten 8528und Taste Odrücken.
Am Recorder erscheint die Anzeige: »
JITTER
«.
Danach mit den Tasten Woder Qdas Bild nach sub-
jektiv bestem Eindruck einstellen und dann Taste O
drücken.
Standbild Zeitlupe
vorwärts
Wiedergabe
Wiedergabe
11-fach
Wiedergabe
rückwärts
11-fach
Wiedergabe
rückwärts
Zeitlupe
rückwärts
Wiedergabe
5-fach
Wiedergabe
rückwärts
5-fach
Wiedergabe
rückwärts
3-fach
Wiedergabe
2-fach
R
ü
c
k
w
ä
r
t
s
V
o
r
w
ä
r
t
s
3. Wiedergabe
*Bei Langspiel-Betrieb sowie bei NTSC-Wiedergabe können Bildstörungen auftreten. uu