Haier DW12-CFE SS manual Gibts ein Problem?, Installation

Models: DW12-CFE S DW12-CFE SS

1 21
Download 21 pages 61.25 Kb
Page 11
Image 11
Gibt's ein Problem?

Gibt's ein Problem?

Bevor Sie bei einer eventuellen Störung oder schlechten Leistung des Gerätes den Kundendienst anfordern,Kontrollieren Sie bitte, ob Sie bei Einschalten des Gerätes nichts etwas vergessen haben.

Der Geschirrspüler startet nicht

Bitte kontrollieren Sie,ob :

der Netzsecker korrekt in die Steckdose eingesteckt wurde; kein Stromausfall herrscht;

die Tür richtig geschlossen wurde; die EIN-AUS-Taste auf "EIN" steht; der Wasserhahn aufgedreht wurde.

Der Geschirrspüler Lädt kein Wasser

Bitte kontrollieren Sie,ob :

der Wasserhahn aufgedreht und korrekt am Schlauch angeschlossen wurde;

die Wasserzufuhr unterbrochen bzw; der Druck zu niedrig ist;

der Schlauch eingeklemmt ist;

der Zufuhrschlauch-Filter verstopft ist.

Das Wasser läuft nich ab

Bitte kontrollieren Sie,ob :

der Ablaufschlauch eingeklemmt ist.

Es bleiben Kalkflecken auf dem Geschirr zurück

Bitte kontrollieren Sie,ob :

der Stöpsel des Salzbehälters richtig geschlosssen wurde; der Dosierer des Klarspülers korrekt reguliert wurde.

Das Symbol auf dem Produkt oder seiner

Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.

Fehlermeldungen

Die Geschirrspülmaschine ist mit einem Sicherungssystem a u s g e r u s t e t , d a s d i e O p e r a t i o n s p r o b l e m e u n d Fehlfunktionenerkennnen kann. Die Fehlfunktionen sind durch das schnelle Anblinzeln von einem der “F” Programm LEDs signalisiert . Nur wenn die Anzeigebeleuchtung für Einweichenprogramm (Sehen Sie Tabelle für Programme) schnell anblinzelt, sollen Sie nach der Beschreibung im Abschnitt “Änderung des Programms nach Start des Spülablaufs” das Programm abstellen. Dann checken und sichern Sie, dass es Wasser in der Leitung gibt und der Wasserhahn schon angedreht ist. Wenn die Fehlmeldung noch bleibt, rufen Sie bitte für technische Hilfe an und zeigen Sie bitte die Fehlmeldung an. Wenn andere Anzeigebeleuchtung schnell blinzelt, machen Sie das Apparat aus. Rufen Sie bitte für technische Hilfe an und zeigen Sie bitte an, welche Beleuchtung bilnkt.

Sollte lhr Geschirrspüler trotz aller Kontrollen nicht funktioneren, odr sie den Fehler nicht beheben können,dann fordern Sie bitte, unter Angabe nachfolgender Daten,den nächstgelegenen, autorisierten Kundendienst an:

-Art der Störung

-Kennnummer des Modells(Mod...)Seriennummer (S/N...), ersichtlich auf dem schild an der Innenseite der Tür angebrachten

Typenschild .

Lassen Sie die Fehler niemals durch nicht autorisiertes Per- sonal beheben und verweigern Sie die Installation von Ersatzteilen,wenn es sich nicht um Originalteile handelt.

Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.

Installation

Aufstellen

Stellen Sie das Gerät an der gewünschten Stelle auf.Das Gerät kann mit den Seitenteilen, oder mit der Rückseite an angrenzende Möbelteile oder an der Wand angelehnt werden . Der Geschirrspüler ist mit Zufuhr-und Ablaufschläuchen bestückt , die,je nach den Installationsgegebenheiten,sowohl nach rechts als auch nach links geleitet werden können.

Nivellieren

Richten Sie das Gerät mittels der Stellfüße eben waagerecht aus. An den Stellfüßen befinden sich Schrauben; durch Anziehen oder Lösen dieser Schrauben können Sie,die Höhe des Gerätes,das Gerät darf auf keinen Fall eine Neigung von mehr als 2 ￿ aufweisen.Ein Korrektes Nivellierung gewährleistet eine korrekte Betriebsweise des Gerätes.

Anschluß an die Kaltwasserleitung

Schließen Sie den Zufuhrschlauch mittels einer 3/4 Gewindeverbindung an die Kaltwasserleitung an und ziehen Sie die Mutter fest an (siehe Abb.2).

Einige Modelle sind mit einem “Aquastop” Wasserschlauch ausgestattet(siehe Abb.1), in dem der kleine Filter schon im eingefädelte Ende untergebracht ist.

Sollte es sich um neue Leitungen handeln,oder um Leitungen, die für längere Zeit nicht benutzt wurden,dann lassen Sie das Wasser so lange laufen,bis es ganz klar ist,eventuelle Schmutzreste könnten zu Verstopfung der Zufuhrleitung führen, und zu Schäden am Gerät führen.

Anschluß an die Warmwasserleitung

Das Gerät kann auch an eine Warmwasserleitung angeschlossen werden,solange die Wassertemperatur 60￿ c nicht überschreitet. In diesem solchen Fall wird das Spülprogramm um ca.15 Minuten verkürzt und die Reinigungswirkung etwas verringert.

Der Anschluß an die Warmwasserleitung erfolgt auf dieselbe Weise wie der an die Kaltwasserleitung.

Abb.1

 

Abb.2

Überlaufschutz

Der Geschirrspüler ist mit einem System aussgestattet,dank dessen bei einem eventullen Schaden am Wasserzulaufschlauch oder bei Leckstellen im lnnern des Gerätes sofort die Wasserzufuhr unterbrochen wird,wodurchäden in Wassersch lhrer Wohnung vermieden werden.Sollte das Gehäuse (das stromführende Teile enthält) aus irgendwelchen Gründen beschädigt werden,ist der Netzstecker sofort aus der Steckdose zu ziehen.

U m e i n e o r d n u n g s g e m ä ß e F u n k t i o n s w e i s e d e s Überschwemmungsschutzes zu garantieren,muß das Gehäuse"A"mit dem Wasserzufuhrschlauch ausschließlich in der Stellung wie in Abb.1 veranschlauchlicht,angeschlossen werden. Der Zulaufschlauch darf auf keinen Fall durchgeschnitten werden,da er stromführende Teile enthält.Sollte der Schlauch zu kurz sein muß er durch einem anderen Schlauch von geeigneter Länge ersetzt werden,Einen solchen Schlauch können Sie bei einem Fachhändler oder Ihrer Kundendienststelle erhalten oder bestellen.

Anschluß des Abwasserschlauches

Stecken Sie den Ablaufschlauch in eine Ablaufleitung mit einem Durchmesser von mindestens 4 cm,oder legen Sie ihn in das Spülbecken; verwenden Sie die mittgelieferte Spezial Krümmung aus Plastik(siehe Abb.3), um den Schlauch nicht zu knicken oder einzuklemmen.Das Schlauchende muß in einer Höhe40 bis 100 cm ,auslaufen und darf nicht im Wasser eingetaucht sein.

Abb.3

Achtung:

Die Spezialkrümmung aus Plastik muß fest an der Mauer befestigt werden ,um zu vermeiden,daß der Ablaufaschlauch abrutscht, und so das Wasser außerhalb des Ablaufrohres abläuft.

Elektroanschluß

Stecken Sie den Netzstecker in eine mit einer leistungsfähigen Erdung versehene Steckdose (die Gewährleistung der Sicherheit durch eine Erdung der Anlage ist gesetzlich vorgeschrieben), nachdem Sie sich vergewissert haben,daß die Spannungs-und Frequenzwerte der Netzleitung mit den auf dem Typenschild auf der Innenseite der Tür angegebenen Werten übereinstimmt und daß die Kapazität des Stromkreises,an die das Gerät angeschlossen wird,der auf dem Typenschild angegebenen Strom-Bedarfsspitze des Gerätes entspricht.

Sollte sich die Steckdose,an die das Gerät angeschlossen werden soll,für den an dem Gerät befindenden Netzstecker nicht eignen,Soll der Letzterer mit einem geeigneten Netztecker ersetzt werden,anstatt Adapterstecker oder ähnliches zurückzugreifen, die durchbrennen oder sich Überhitzung könnten.

Warnung:

Sofern die Vorrichtung als eine Eingebaut-Einheit installiert ist, muß der Anschlussstecker von der Geschirrspülmaschine zugreifbar sein, so dass die Instandhaltung gefahrlos machen kann.

.19.

DE

DE

.20.

Page 11
Image 11
Haier DW12-CFE SS manual Gibts ein Problem?, Installation