Indesit LI178D D Montage- Und Gebrauchsanweisung, Installierung, Elektrischer Anschluss, Wartung

Models: LI178D

1 12
Download 12 pages 30.79 Kb
Page 11
Image 11
DMONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

DMONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG

Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit den alphabetischen Bezugnahmen, die im Text wiedergegeben sind, zu Hilfe nehmen. Die Instruktionen, die in diesem Handbuch, gegeben werden, bitte ganz streng einhalten. Es wird keinerlei Haftung übernommen für mögliche Mängel, Schäden oder Brände der Küchenhaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind.

Installierung

Die Küchenhaube muss in einem Abstand von mindestens 60 cm über einem Elektroherd und von mindestens 70 cm über einem Gasherd oder kombinierten Herd angebracht werden.

WenndieInstallationsanweisungendesGaskochgerätseinengrößeren Abstand vorgeben, ist dieser zu berücksichtigen.

Gebrauch

Die Küchenhaubenmodelle, die einen Kamin C haben, sind mit einer oberenLuftaustrittsöffnungBausgestattet,umdieangesaugtenDämpfe nach aussen abzuleiten (Abluftversion A – das Abluftrohr 13 ist nicht mitgeliefert).

Falls es nicht möglich sein sollte, die angesaugten Kochdämpfe nach aussen abzuleiten, obwohl das Küchenhaubenmodell mit dem Kamin C ausgestattet ist, kann das Gerät auch als Umlufthaube F verwendet werden. Dazu ist es notwendig, zwei Aktivkohlefilter E zu montieren; so werden die angesaugten Dämpfe mit Hilfe des oberen Gitters G wiederaufbereitet.

Elektrischer Anschluss

Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf dem Typenschild im Inneren der Küchenhaube angegebenen ist. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker ausgestattet ist, diesen an eine den gültigen Normen entsprechende, jederzeit zugängliche Steckdose anschliessen. Wenn die Küchenhaube nicht mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt an das Stromnetz angeschlossen werden.DazueinenzweipoligennormiertenSchalteranbringen,dessen geöffneteAnschlusstellenmindestens3mmauseinanderliegenmüssen (gut zugänglich).

Funktionsweise

Die Haube ist mit einem Bedienfeld ausgestattet, das sich an der VorderseitederHaubebefindet,mitTastenoderKnöpfen;zurBedienung je nach vorhandenem Modelltyp den untenstehenden Text und die jeweilige Zeichnung zu Hilfe nehmen:

a. Lampen EIN/AUS. b. Motoren AUS

c. - d. - e. geringe (c.), mittlere (d.), höchste (e.) Saugstärke.

f.Betriebsanzeigenleuchte.

f a b-c d e

Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration die höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon fünf Minuten vor Beginn des Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu lassen.

Wartung

Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr der Küchenhaube unterbrochen werden.

Reinigung

DieKüchenhaubemusssowohlinnenalsauchaussenhäufiggereinigt werden.

Zur Reinigung ein mit denaturiertem Alkohol oder flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine Produkte nehmen, die Scheuermittel enthalten.

Zur beachtung: Die Nichtbeachtung der Anweisungen, die die Reinigung der Dunstabzugshaube und das Auswechseln und die Reinigung der Filter betreffen, können Brandgefahr verursachen.

Wir empfehlen daher die folgenden Anweisungen zu beachten.

Fettfilter: Wenn dieser sich innerhalb eines Stützgitters befindet, kann es sich um einen der folgenden Filtertypen handeln:

Der Metallfilter muss einmal monatlich mit einem milden Reinigungsmittel per Hand gewaschen werden. Er kann auch in der Geschirrspülmaschine bei niedriger Temperatur und im Schnellwaschgang gereinigt werden.

Um den Fettfilter J zu entnehmen, das Gitter K anhand der Haken L öffnen und den Halterungen M entnehmen.

Einige Modelle sind mit einem Metallfilter N ohne Stützgitter ausgestattet, die wie oben beschrieben gereinigt werden müssen. Sie können entfernt werden, indem die Griffe O nach hinten gedrückt werden,danachdenFilterNnachuntenherausziehen.DerMetallfettfilter kann bei der Reinigung in der Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.

Aktivkohlefilter (zwei Stück – nur bei Umluftversion):

Der Aktivkohlefilter E ist weder waschbar noch wiederaufbereitbar. Der Aktivkohlefilter muß mindestens alle 6 Monate ausgewechselt werden. Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen entstehen. Die Schutzgitter zu beiden Seiten des Motorlaufrades mit je einem Aktivkohlefilter bedecken, danach den mittleren Griff P der Filter im Uhrzeigersinn drehen. Um die Filter abzumontieren, den mittleren Griff P eines jeden Filters entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.

Ersetzten der Lämpchen

Das Stützgitter des Fettfilters oder den Fettfilter entfernen, um an die Lämpchen zu gelangen. Das kaputte Lämpchen entfernen und dieses durch eine ovale Glühlampe mit maximal 40 W E14 ersetzen.

Warnung

Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die nicht mit elektrischerEnergiebetriebenwerden,inBetriebist,darfderUnterdruck des Raumes 4 pa (4 x 10-5bar) nicht überschreiten. Die Küchenhaube niemalseinschalten,ohnedasGitterkorrekteinzusetzen!Dieangesaugte Luft darf nicht in ein Abluftrohr geleitet werden, in das die Abluft von Geräten geleitet wird, die an eine andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen sind. Ein Raum, in dem gleichzeitig eine Küchenhaube und Geräte in Betrieb sind, die an eine andere Energiequelle als an die elektrische angeschlossen sind, muss immer gutbelüftetwerden.Esiststrengstensverboten,unterderKüchenhaube Speisen auf offener Flamme zuzubereiten. Offenes Feuer schädigt die Filter und kann einen Brand verursachen, daher muss dieses in jedem Falle vermieden werden. Beim Frittieren muss das erhitzte Öl ständig kontrolliert werden, um zu vermeiden, dass es in Brand gerät. Was die technischen Abstände und die Sicherheitsabstände betrifft, die bei der Ableitung der Dämpfe beachtet werden müssen, so sind die Angaben der zuständigen örtlichen Behörden strengstens einzuhalten.

Page 11
Image 11
Indesit LI178D D Montage- Und Gebrauchsanweisung, Installierung, Elektrischer Anschluss, Funktionsweise, Wartung, Warnung