Weitere Vorbereitungen

„Geräte, die das Composite-Signal ausgeben können (z. B. Videorecorder)

Schließen Sie das Gerät an die Anschlüsse

EXT-1, EXT-2 oder EXT-3 an.

„Geräte, die das S-VIDEO-Signal (Y/C-Signal) ausgeben können (z. B. S-VHS-Videorecorder)

Schließen Sie das Gerät an die Anschlüsse

EXT-2 oder EXT-3 an.

„Kopfhörer anschließen

Schließen Sie die Kopfhörer mit einem kleinen Klinkenstecker (3,5 mm) an die Kopfhörerbuchse hinten am TV-Gerät an.

Die Lautsprecher des TV-Geräts werden bei angeschlossenen Kopfhörern stummgeschaltet.

„Lautsprecher oder Verstärker anschließen

Schließen Sie das Audiogerät an das TV- Gerät an, und orientieren Sie sich dabei an der Zeichnung unten.

Sie können den Fernsehton statt der eingebauten Lautsprecher über externe Frontlautsprecher hören.

Vor dem Anschließen

Lesen Sie die Handbücher zu Verstärkern und Lautsprechern.

Schalten Sie TV-Gerät und Verstärker aus.

Hinweis: Die Anschlusskabel werden nicht mitgeliefert.

DEUTSCH

„TV-Ausgang am EXT-1-Anschluss

Das Audio-/Videosignal eines laufenden TV- Kanals wird stets am EXT-1-Anschluss abgenommen.

• Wird eine Programmnummer (Pr.) geändert, so ändert sich auch das Ausgabesignal des TV-Geräts am EXT-1- Anschluss.

• Der Videotext kann nicht abgenommen werden.

L R

„ TV- und Videoausgang am EXT-2-

Anschluss

Das Audio-/Videosignal eines TV-Kanals wird am EXT-2-Anschluss abgenommen, wenn Signale an den Anschlüssen TV und EXT3-S eingehen.

Wenn ein Composite-Video-Signal an den

Anschlüssen EXT-1 oder EXT-3 läuft, wird das Audio-/Videosignal auch am EXT- 2-Anschluss abgenommen.

1Verstärker

2Externe Lautsprecher (magnetisch abgeschirmt)

Das Ausgangssignal des AUDIO-AUS- Anschlusses wird durch angeschlossene Kopfhörer nicht stummgeschaltet. Das Audiosignal der Frontlautsprecher wird auch durch am TV-Gerät angeschlossene Kopfhörer nicht stummgeschaltet.

Stellen Sie die Lautstärke der externen Lautsprecher am Verstärker ein.

31