
33
AX5B Bedienungsanleitung
Effektanwahl und Einstellen der Hauptparameter
[PRE FX], [DRIVE/AMP], [MOD], [DELAY/REV]
Um für die Kategorie [PRE FX], [DRIVE/AMP], [MOD] oder [DELAY/REV]
einen anderen Effekt zu wählen, musst du den Funktionswahlschalter
auf den zutreffenden Eintrag stellen und die Taster [▲][▼] verwenden.
Die Programm-/W ertanzeige zeigt einen Wert von F0~F9 an (bei DRIVE/
AMP, d0~d5 or A0~A9), und die LED im oberen Teil des Programm-
Niedriger-Pedals leuchtet (oder blinkt), um Anzeige des Effekttyps
anzuzeigen.
Die verfügbaren Effekte findest du auf der Frontplatte.
Durch Drehen des Value-Reglers kannst du die Hauptparameter (die
wichtigsten) für den aktuell gewählten Effekt einstellen. Dabei zeigt die
Programm-/Wertanzeige den Wert des Parameters an, und die LED im
oberen Teil des Programm-Höher-Pedals leuchtet (oder blinkt), um
Anzeige des Parameterwerts anzuzeigen.
Um den gewählten Effekt auszuschalten, musst du die Taster [▲] und
[▼] simultan drücken. Wenn der Effekt aktiv ist, wird der Typ angezeigt.
Ist er hingegen aus, so wird „ “ angezeigt.
■ Praxis
Bei Anwahl eines Effekts lädt das AX5B immer die Idealeinstellungen
für dessen Parameter. Du kannst also schon erstklassige Sounds
erzielen, indem du einfach für jede Kategorie (PRE FX, DRIVE/AMP,
MOD und DELAY/REV) einen anderen Effekt wählst.
Über die Hauptparameter kannst du dann den Feinschliff vornehmen.
Anwahl und Einstellen der Zusatzparameter
[PRE FX-P ARAM], [DRIVE/AMP-PARAM], [MOD-PARAM], [DELA Y/
REV-PARAM]
Die Zusatzparameter der einzelnen Kategorie-Eff ekte ([PRE FX], [DRIVE/
AMP], [MOD] und [DELAY/REV]) lassen sich wie folgt einstellen.
Wenn du die Taste [▲] oder [▼] betätigst, zeigt die Programm-/
Wertanzeige zeigt einen Wert von P1~P4 an, und die LED im oberen
rechten Teil des Programm-Niedriger-Pedals leuchtet (oder blinkt), um
Anzeige des Parametertyps anzuzeigen.
Mit welchen Zusatzparametern P1~P4 jeweils belegt sind, erfährst du
im „Parameter List“ auf S.51.
Jetzt kannst du den Value-Regler betätigen, um den Klang durch
Einstellung der verschiedenen Zusatzparameter abzustimmen. Dabei
zeigt die Programm-/W ertanzeige den W ert des P arameters an, und die
LED im oberen Teil des Programm-Höher-Pedals leuchtet, um Anzeige
des Parameterwer ts anzuzeigen.
Wenn bei Anwahl einer [PARAM]-Einstellung „ “ im Speicher-/Werte-
Display erscheint, ist der betreffende Effekt ausgeschaltet. Drücke dann
den [▲]- und [▼]-Taster, um den Effekt zu aktivieren.
■ Praxis
In der Regel ist es beim Editieren sinnv oll, erst die Hauptparameter und
danach den Zusatzparameter P1 einzustellen. So gelangst du nämlich
oftmals bereits ans Ziel deiner (Sound-)Wünsche.
[LEVEL/NR/CAB]
Stelle den Funktionswahlschalter auf diesen Eintrag, um den
Programmpegel, die Rauschunterdrückung und das Boxen-Modeling
einzustellen. Drück e den [▲]- oder [▼]-Taster wiederholt, um der Reihe nach
„ “(Programmpegel), „ “(Empfindlichkeit der Rauschunterdrückung)
, „ “ (Box en) und „ “ , „ “ (Expression-P edal Zielbereich) zu wählen.
Mit dem Eingaberad kannst du die Parameterwerte einstellen.
:Einstellen des Programmpegels (0.0~10). Der normale Wert lautet
„5.0“). Bei bestimmten Effekteinstellungen tritt unschöne Verzerrung
auf, die man durch Verringern dieses Wertes wieder in den Griff
bekommt.
:Stelle die Empfindlichkeit der Rauschunterdrüc kung (0.0~10) so ein,
dass kein Rauschen hörbar ist, w enn du nicht auf der Bass spielst.
Bei bestimmten Bass werden lang gehaltene Noten e ventuell zu früh
ausgeblendet. Wähle dann einen kleineren Wert. Wähle immer eine
für dich „stressfreie“ Einstellung.
:Hier kannst du den simulierten Boxentyp wählen (C0~C9).
Wenn das Drive/Amp-Modell ausgeschaltet ist, kannst du keinen
Boxentyp wählen. Dann wird im Display „ “.angezeigt.