Benutzerhandbuch

Deutsch

Installation

WICHTIGER HINWEIS: Sie müssen die Treiber von der beiliegenden CD

installieren bevor Sie den Adapter anschließen!

1.Anwender ohne CD/DVD Laufwerk können die Treiber und Handbücher von der LINDY Webseite herunter laden.

2.Windows Anwender legen die Installations-CD in das Laufwerk, öffnen den Ordner DRIVER und starten das Programm SETUP.EXE. Dies installiert die DisplayLink® Chipset-Treiber, die zum Betrieb des Adapters benötigt werden, auf I hrem Rechner. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen und erlauben Sie, dass die die aktuellsten Treiber stets automatisch heruntergeladen und installiert werden, sie befinden sich aktuell noch im Stadium der deutlichen Verbesserung. Während des Installationsvorganges kann Ihr Monitor mehrmals kurz dunkel werden und die Auflösu ng ändern. Der weitgehend automatisch ablaufende Installationsprozess sollte nach einigen Minuten beendet sein. Nachdem die Installation beendet ist müssen Sie eve ntuell den Rechner neu starten.

3.Nach Abschluss dieses Prozesses können Sie den A dapter anschließen:

4.Schalten Sie Ihren zusätzlichen HDMI Monitor oder TV ein und schließen Sie ihn an die HDMI Buchse des Adapters an.

5.Schließen Sie die beiden A-Stecker des beiliegenden USB Kabels an Ihren Rechner an (an vielen Rechnern reicht auch der Anschluss von nur einem, dem primmären USB Typ A Stecker am Rechner, siehe *), und dann den Min-B Stecker am USB Adapter.

6.Der Rechner sollte nun den Adapter erkennen und die Treiberinstallation für diesen

Anschluss fortsetzen, wenn er zum ersten Mal an dieser Buchse angeschlossen wurde.

*Wenn hierbei die Treiber korrekt installiert werden und am Rechner nur ein USB A Stecker eingesteckt war, und auch später keine Probleme auftreten kann auch dauerhaft mit nur einem der beiden A-Stecker gearbeitet werden.

Display Dienstprogramm / Taskleisten Icon

Nachdem die Treiber korrekt installiert worden sind erscheint in der Taskleiste unten rechts ein neues Icon, welches einen weiteren Monitor symbolisiert. Durch Anklicken

mit der rechten oder linken Maustaste dieses Icons öffnet sich der Konfigurationsdialog für die Monitoreinstellungen. Alternativ können die Monitoreinstellungen auch über den traditionellen Windows-Weg: rechtskli ck auf den Desktop > Eigenschaften > Einstellungen geändert werden.

Wie bei jeden zusätzlichen Monitor unter Windows kann auch hier der Monitor sowohl als primärerer wie als erweiterter oder gespiegelter Desktop konfiguriert werden. Je nach Einstellung, Betriebssystem und Monitoreigenschaften können Sie die Auflösung und die Drehung einstellen.

Abhängig vom Betriebssystem variieren diese Optione und sind leicht unterschiedlich.

Unter Windows 7 und Vista können Sie die Option „Optimierung für Videowiedergabe“ wählen. Verwenden Sie diese Option ausschließlich zur Widergabe bewegter Bilder.

Benutzerhandbuch

Deutsch

Die DisplayLink Treiber arbeiten eng mit den Treibern der primären Grafikkarte und dem Betriebssystem zusammen. Mit verschiedenen Grafikkarten kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Beim Auftreten solcher Probleme gehen Sie wie folgt vor:

1.Installieren Sie die aktuellsten Treiber der Grafikkarte von der Herstellerseite

2.Aktualisieren Sie die DisplayLink Treiber / Software

Weiter gehende detaillierte Informationen für die v erschiedenen Betriebssysteme sowie eine Vielfaht von Fragen und Antworten (FAQs) finden Sie auf den Supportseiten des Chipsetherstellers www.displaylink.com.

Frequently Asked Questions (FAQ)

F:Ich schaffe es nicht den Monitor als Primären Windows Bildschirm zu konfigurieren!

A:Einige Grafikkarten haben Treiber und Dienstprogramme die dies verhindern. Sie finden oft ein Dienstprogrammicon unten rechts in der Taskleiste. Klicken Sie dies an und beenden Sie das Dienstprogramm der Grafikkarte. Versuchen Sie es dann erneut.

F:Warum zeigt meine DVD Playwersoftware kein Bild oder stürzt ab wenn ich das Fenster auf den HDMI Monitor verschiebe?

A:Nicht jede DVD Playersoftware kann Videos auf einem sekundären Monitor wiedergeben. Sehen Sie die Angaben des Herstellers nach und verwenden Sie ggf. eine andere Playersoftware, z.B. Windows Mediaplayer.

Viele weitere Fragen und Antworten (FAQs) finden Sie auf den Supportseiten des Chipsetherstellers www.displaylink.com/support.

Tipps zur Problembeseitigung

Tipps zur Lösung vieler Probleme:.

Prüfen Sie dass alle Anschlüsse richtig befestigt sind

Verwenden Sie keine USB 1.0/1.1 Ports, diese sind zu langsam!!!

Die Treibersoftware sollte vor dem ersten Anschließen des Adapter bereits installiert sein! Ziehen Sie den Adapter ggf. wieder ab, starten Sie den Rechner neu und installieren Sie die Treiber neu und starten Sie nochmals den Rechner neu bevor Sie den Adapter erneut anschließen

Prüfen Sie ob der Monitor korrekt angeschlossen un d eingeschaltet ist

Schließen Sie den Adapter an einem USB Port direkt auf dem Mainboard ohne Hubs an. Obwohl der Adapter auch an Hubs sowie verschiedene USB Verlängerungen wie dem LINDY USB Active Extension System PRO, LINDY Art.-Nr. 42780 ff getestet wurde.

Ziehen Sie die anderen USB Geräte alle vorübergehend von Ihrem Rechner ab

Schließen Sie den Adapter an einen anderen USB Port am Mainboard an

Aktualisieren Sie die Treiber von den Herstellerseiten

Resetten Sie Ihren Monitor und führen Sie eine Aut osynchronisation durch

Falls Ihr Rechner komplett hängt starten Sie ihn neu, ggf. im Abgesicherten Modus und deinstallieren Sie die Treiber.

7

8