-Das Auffangtablett zur Aufnahme der abgeschnittenen Scheiben auf der Rückseite des Gerätes anbringen.

-Die Schnittstärke lässt sich durch Drehen am Einstellknopf zwischen 0 und 15 mm einstellen. Nach dem Gebrauch den Einstellknopf stets auf 0 zurückstellen.

-Die Aufschnittmaschine ist zum Schneiden von Fleisch, Schinken, Wurst, Brot, Gemüse und Käse geeignet. Schneidguthalter auf den Schlitten aufsetzen. Schneidgut auf den Schlitten legen und mit dem Schneidguthalter festhalten. Schlitten zum Messer hin vorschieben. Schlitten vor- und zurückbewegen. Um gleichmäßige Scheiben zu schneiden, Schneidguthalter ohne übermäßigen Druck zum Messer hin halten.

-Immer den Schlitten und den Schneidguthalter benutzen - zu Ihrer eigenen Sicherheit.

-In Fällen, in denen Form oder Größe des Schneidguts die Anwendung von Schneidguthalter und Schlitten schwierig machen, lassen sich diese einfach durch seitliches Kippen des Schlittens entfernen. Bei der Anwendung ohne Schlitten und Schneidguthalter besonders umsichtig vorgehen.

REINIGUNG

-Vor der Reinigung sicherstellen, dass der Stecker abgezogen ist.

-Die Schnittstärkeneinstellung muss vor der Reinigung in Position 0 stehen. In dieser Position lässt sich die Stützplatte zur leichteren Reinigung herausziehen.

-Immer zuerst das Messer herausnehmen. Hierzu die Schraube im Uhrzeigersinn vom Messer abdrehen, bis dies locker genug ist, um abgenommen zu werden. Messer herausnehmen.

-Messer, Schneidguthalter, Schlitten und Auffangtablett lassen sich mit einer normalen Spülbürste und normalem Spülmittel abwaschen. Vorsicht beim Reinigen des Messers - es ist sehr scharf. Der Motor lässt sich nach Lockern der

Fingerschraube im Boden abnehmen.

-Motorgehäuse mit einem leicht feuchten Tuch Reinigen. Das Motorgehäuse in keinem Fall in Flüssigkeit tauchen. Keine schleifende Reinigungsmittel verwenden, da diese den Belag des Gehäuses beschädigen würden. Der Motor benötigt kein Öl.

-Nach dem Reinigen Messer wieder anbringen und mit der Schraube befestigen.

AUFBEWAHRUNG

-Schnittstärkeneinstellung in Position 0 stellen.

-Das Gerät ist für Kinder unzugänglich an einem trockenen Ort im Küchenschrank o.ä. aufzubewahren.

NÜTZLICHE TIPPS

-Zum Schneiden sehr dünner Scheiben das Schneidgut vorher abkühlen.

-Fleisch darf keine Knochen enthalten. Früchte sollten von Kernen frei sein.

-Es kann schwierig sein, Lebensmittel mit sehr unebener Oberfläche oder sehr poröse Lebensmittel (wie Fisch oder dünne Braten) in Scheiben zu schneiden.

-Ein knochenfreier warmer Braten sollte vor dem Schneiden 15-20 Minuten ruhen. Der Braten sammelt dadurch mehr Saft und Kraft, und das Schneiden wird sehr viel einfacher.

-Die Aufschnittmaschine ist auch perfekt geeignet, um Scheiben von beispielsweise Möhren, Zucchini, Porree, dünne Kartoffelscheiben für Chips u.v.m. zu schneiden.

UMWELTTIPPS

Ein Elektro-/Elektronikgerät ist nach Ablauf seiner Funktionsfähigkeit unter möglichst geringer Umweltbelastung zu entsorgen. Dabei sind die örtlichen Vorschriften Ihrer Wohngemeinde zu befolgen. In den meisten Fällen können Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen Recyclingstation abgeben.

13

Page 13
Image 13
Melissa 246-006 manual Reinigung, Aufbewahrung, Nützliche Tipps, Umwelttipps