
Gefahr durch Holzstaub!
Einige Holzstaubarten (z.B. von
Die Absauganlage muss folgende Forderungen erfüllen:
-Passend zum Außendurchmesser der Absaugstutzen (Spanhaube 35 mm; Sägeaggregat 80 mm);
-Luftmenge ≥ 335 m3/h;
-Unterdruck am Absaugstutzen der Säge ≥ 900 Pa;
-Luftgeschwindigkeit am Absaugstutzen der Säge ≥ 23,6 m/s.
Achten Sie darauf, dass beim Arbeiten möglichst wenig Holzstaub in die Umgebung gelangt:
•Ablagerungen von Holzstaub im Arbeitsbereich entfernen (nicht wegpusten!);
•Undichtigkeiten in der Absauganlage beseitigen;
•Für gute Belüftung sorgen.
Gefahr durch technische Veränderungen oder durch den Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben sind!
•Montieren Sie dieses Gerät genau entsprechend dieser Anleitung.
•Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Teile. Dies betrifft insbesondere: - Sägeblätter;
- Sicherheitseinrichtungen
•Nehmen Sie an den Teilen keine Veränderungen vor
Gefahr durch Mängel am Gerät!
•Pflegen Sie das Gerät sowie das Zubehör sorgfältig. Befolgen Sie die Wartungsvorschriften.
•Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Betrieb auf eventuelle Beschädigungen: Vor weiterem Gebrauch des Geräts müssen Sicherheitseinrichtungen, Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
•Beschädigte Schutzvorrichtungen oder Teile müssen sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden. Lassen Sie beschädigte Schalter durch eine Kundendienstwerkstatt auswechseln. Benutzen Sie dieses Gerät nicht, wenn sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
•Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Gefahr durch Lärm!
•Tragen Sie einen Gehörschutz.
•Achten Sie darauf, dass der Spaltkeil nicht verbogen ist. Ein verbogener Spaltkeil drückt das Werkstück seitlich gegen das Sägeblatt. Dies verursacht Lärm.
Gefahr!
Vor jeder Störungsbeseitigung:
-Gerät ausschalten.
-Netzstecker ziehen.
-Warten bis Sägeblatt steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle Sicherheitseinrichtungen wieder in Betrieb setzen und überprüfen.
Please read first!
These instructions have been written in a way which facilitates learning of how to safely operate your saw. Here is a guide on how you should read these instructions:
•Read instructions before use. Pay special attention to the safety information.
•These instructions are intended for persons having a basic technical knowledge of the operation of machines such as the one described herein. If you have no experience whatsoever, we strongly recommend to seek the advise of an experienced person.
•Keep all documents supplied with this machine for future reference. Retain proof of purchase in case of warranty claims.
•If you lend or sell this machine be sure to have these instructions go with it.
•The equipment manufacturer is not liable for any damage resulting from neglect of these operating instructions.
Safety instructions
Specified conditions of use
This machine is intended to rip and crosscut grown timber, faced boards, chip board and
Do not cut round stock without suitable jigs or fixtures. The rotating saw blade could turn the workpiece.
Any other use is considered to be not as specified and not allowed. The manufacturer is not liable for any damage caused by unspecified use.
Modification of the machine or use of parts not approved by the equipment manufacturer can cause unforeseeable damage!
General safety instructions
•When using this tool observe the following safety instructions, to exclude the risk of personal injury or material damage.
•Please also observe the special safety instructions in the respective chapters.
•Where applicable, follow the legal directives or regulations for the prevention of accidents pertaining to the use of circular saws.
General hazards!
•Keep your work area tidy – a messy work area invites accidents.
•Be alert. Know what you are doing. Set out to work with reason. Do not operate tool while under the influence of drugs, alcohol or medication.
•Consider environmental conditions: keep work area well lighted.
•Prevent adverse body positions. Ensure firm footing and keep your balance at all times.
•Use suitable workpiece supports when cutting long stock.
•Do not operate the tool near inflammable liquids or gases.
•The saw shall only be started and operated by persons familiar with circular saws and who are at any time aware of the dangers associated with the operation of such tool.
Persons under 18 years of age shall use this tool only in the course of their vocational training, under the supervision of an instructor.
•Keep bystanders, particularly children, out of the danger zone. Do not permit other persons to touch the tool or power cable while it is running.
•Do not overload tool – use it only within the performance range it was designed for (see "Technical specifications").
8 |
| 9 |
|
|
|